[FAQ] Music Disc Recorder (Oldie)

A R 9 9

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2007
Beiträge
23.652
Ort
Ruhrpott
Hallo,

ich habe von einem älteren Nachbarn ein Gerät, welches in den Elektroschrotthimmel gehört.

rec1.jpg


rec2.jpg


rec3.jpg


Der gute Mann benötigt ein "Nachfolgemodell".

Dieser Redorder wird an der Orgel angeschlossen zwecks Aufnahme der Musik.
Medientyp: 3 1/2 Diskette

Kennt ihr solch ein Gerät -
wo kann man das im INet kaufen ?

Bin leider ziemlich ratlos ...


Für eure Hilfe ein herzliches Dankeschön im voraus !!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da muss man sich an yamaha wenden, ob man da ein neues/modernes bekommt. hängt ggf. auch vom keyboard ab.

das gerät zeichnet nicht die musik als sound auf, da es nur MIDI-schnittstellen hat. es zeichnet also ganz offensichtlich MIDI-daten auf (also notenlänge, note, anschlagstärke, ggf. wechsel von instrumente A zu B ) und kann sie wohl auch abspielen, so dass man damit zB eine melodie "abspielen" kann, also die daten gehen zum keyboard, das keyboard "empfängt" die melodie und spielt sie dann. und man selber könnte dann zB eine zweite melodie dazuspielen oder so.

das ganze ist also eine art "sequenzer".


du kannst dich aber auch mal an http://www.thomann.de oder http://www.musicstore.de wenden, das sind große musikinstrumente/zubehör-shops. kann aber je nach alter des gerätes schwer werden, vor allem telefonisch. zudem ist die frage, ob es überhaupt noch diskettenbasierte geräte gibt (er wll ja vermutlich auch "alte" lieder, die er auf disk at, weiterverwenden?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Yamaha = Zero

Die beiden Musikgeschäfte habe ich angemailt ...
 
Mit Westera habe ich mich gestern laaaaaange Zeit beschäftigt; erfolglos.

Es gibt ein Modell Yamaha MDR-4.
Ob dieses Gerät jedoch der direkte Nachfolger ist -
ob noch immer mit Diskette als Medientyp ???
Wurde letztmalig im Jahre 2000 verkauft ...
 
Danke für den Tip -
habe das Forum mal kurz durchsucht:
zum Begriff "Diskette" KEIN Eintrag.
Thema "Disk" ein paar, die mit meinem Problem jedoch nichts gemein hatten :(
Naja, die befassen sich dort natürlich mit den topaktuellen Spielereien ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, aber da sind ein haufen instrumente-"freaks" und auch bastler usw., die auch mal alte gebrauchtgeräte aufmotzen bzw. zumindest wissen, wo du es versuchen könntest.

ist das gerät denn defekt, oder will er nur ein besseres?


ich könnte die frage in dem forum für dich posten, bin da auch zeitweise sehr aktiv (immer, wenn ich grad selber wieder mal musik mache ;) ).
 
Hey Belgarion,

eine erste Antwortmail habe ich bereits erhalten:
"... wir müssen Sie leider enttäuschen - weder gibt es dieses,
oder ein ähnliches Gerät noch zu kaufen ..." :(

Wäre supernett, wenn du im forum für mich posten könntest !

Das Gerät ist leider defekt. Aufgrund des Alters befürchte ich, daß auch keine Ersatzteile mehr geliefert werden könnten (falls überhaupt noch reparabel).

Ich vermute, daß der Nachbarn (ob er will oder nicht) umstellen muß ...
Wenn er sich ein neues Gerät wünscht werde ich, dein Einverständnis vorausgesetzt, dich per PN kontaktieren ...
 
ich hab das mal in dem forum gepostet.

was für ein defekte liegt denn genau vor? und was für ne orgel isses? ich denke, das ist auch nicht unwichtig.
 
jo, aber was passiert, wenn man das teil benutzt? ist es einfach tot? surrt das laufwerk noch, wenn man ne disk einlegt? leuchtet noch irgendeine LED?
 
Kleiner Error: die Orgel schimpft sich "Johannus-Orgel.

Fehlerbeschreibung:

Das Lämpchen der Starttaste leuchtet nicht auf, man kann nicht abspielen.
Alle anderen Lämpchen leuchten auf.

Hoffentlich hilft's weiter ...
 
mehr als diese info ist nicht bei rumgekommen:


MIDITEMP MP44 => Ist sehr stark verbreitet und bei ebay
auch noch gelegentlich zu bekommen.

Es gab auch mal ein Gerät von ALESIS: ALESIS MMT8


das KÖNNTEN ersatzgeräte sein...


is halt echt alt, das teil...
 
D A N K E ! ! !

Nu kann ich wenigstens ein bisserl berichten ;)

Vllt. kann ich beizeiten eines der o.g. Geräte ergattern ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh