RV
Enthusiast
Hallo,
ich stehe gerade vor der Anschaffung einiger Teile fürs neue Büro. Heute ist der Gipser drin und ich denke in zwei bis drei Wochen werde ich den Schreibtisch reinstellen können.
Am besten schreibe ich mal was ich mit dem PC machen werde:
- an erster Stelle Angebote und Rechnungen schreiben, aber das kann ja jeder...
- mit Google SketchUP Bauteile, Wohnungen, teilweise komplette Hausansichten zeichnen
- hin und wieder ein Spielchen (UT3, FarCry, Crysis 2, die ganz neuen sehen zwar toll aus, aber ich bin nicht bereit 50 - 60 € für ein Spiel auszugeben.)
Die Hardware die derzeit als "HTPC" missbraucht wird:
Asus 22" TFT Monitor (nur mit VGA Anschluss, sehr alt)
CPU : i3 - 2120 boxed
Board: Intel DH67BLB3
RAM: Kingston ValueRAM DDR3 1333 8 GB
Grafik: MSI Cyclone Geforce GTX460 756 MB
SSD: Samsung 830 64GB
Netzteil: beQuiet! E9 400 Watt
Was ich neu haben möchte:
SSD: Samsung 830 128 GB
Monitor: irgendwas größeres (evtl Dell UltraSharp U2412M)
Ich bin mir nicht sicher, ob das dann alles zusammen passt. Die eigentliche Sorge ist der Monitor, der möglichst groß sein soll und nicht zu teuer. Am liebsten wäre mir natürlich ein 27", allerdings sind die ja sehr teuer. Gerade den Monitor würde ich gern bei Amazon bestellen, da es dort die wenigsten Probleme bei einer Rücksendung gibt. Pixelfehler oder Fehlfarben würden mich massiv nerven.
Ist es mit der Grafik und der CPU überhaupt sinnig einen größeren Monitor als 22" zu betreiben? SketchUP schafft die Grafikkarte sehr locker, aber wenn ich ein Spiel wagen möchte soll das auch klappen.
Was möchte ich ausgeben? Wenn etwas sein Geld wert ist, dann super. Allerdings arbeite ich hart fürs Geld und möchte nichts aus dem Fenster schmeissen. Was die SSD kostet weiß ich, der Dell Monitor ist bei Amazon bei 260 €. Wenn es einen deutlich besseren gibt, der etwas mehr kostet, ok. Falls aus eurer Erfahrung noch eine neue Grafikkarte dazu muss, ist es halt so. Da muss es aber einen sehr guten Grund geben. Ich werde dem Finanzamt keine Grafikkarte für 400 Euro unterjubeln können, habe halt doch einen Handwerksbetrieb..
Was meint ihr? Vielen Dank schon mal für alle, die den Text bis zum Schluss durch gelesen haben!
Alex
ich stehe gerade vor der Anschaffung einiger Teile fürs neue Büro. Heute ist der Gipser drin und ich denke in zwei bis drei Wochen werde ich den Schreibtisch reinstellen können.
Am besten schreibe ich mal was ich mit dem PC machen werde:
- an erster Stelle Angebote und Rechnungen schreiben, aber das kann ja jeder...
- mit Google SketchUP Bauteile, Wohnungen, teilweise komplette Hausansichten zeichnen
- hin und wieder ein Spielchen (UT3, FarCry, Crysis 2, die ganz neuen sehen zwar toll aus, aber ich bin nicht bereit 50 - 60 € für ein Spiel auszugeben.)
Die Hardware die derzeit als "HTPC" missbraucht wird:
Asus 22" TFT Monitor (nur mit VGA Anschluss, sehr alt)
CPU : i3 - 2120 boxed
Board: Intel DH67BLB3
RAM: Kingston ValueRAM DDR3 1333 8 GB
Grafik: MSI Cyclone Geforce GTX460 756 MB
SSD: Samsung 830 64GB
Netzteil: beQuiet! E9 400 Watt
Was ich neu haben möchte:
SSD: Samsung 830 128 GB
Monitor: irgendwas größeres (evtl Dell UltraSharp U2412M)
Ich bin mir nicht sicher, ob das dann alles zusammen passt. Die eigentliche Sorge ist der Monitor, der möglichst groß sein soll und nicht zu teuer. Am liebsten wäre mir natürlich ein 27", allerdings sind die ja sehr teuer. Gerade den Monitor würde ich gern bei Amazon bestellen, da es dort die wenigsten Probleme bei einer Rücksendung gibt. Pixelfehler oder Fehlfarben würden mich massiv nerven.
Ist es mit der Grafik und der CPU überhaupt sinnig einen größeren Monitor als 22" zu betreiben? SketchUP schafft die Grafikkarte sehr locker, aber wenn ich ein Spiel wagen möchte soll das auch klappen.
Was möchte ich ausgeben? Wenn etwas sein Geld wert ist, dann super. Allerdings arbeite ich hart fürs Geld und möchte nichts aus dem Fenster schmeissen. Was die SSD kostet weiß ich, der Dell Monitor ist bei Amazon bei 260 €. Wenn es einen deutlich besseren gibt, der etwas mehr kostet, ok. Falls aus eurer Erfahrung noch eine neue Grafikkarte dazu muss, ist es halt so. Da muss es aber einen sehr guten Grund geben. Ich werde dem Finanzamt keine Grafikkarte für 400 Euro unterjubeln können, habe halt doch einen Handwerksbetrieb..
Was meint ihr? Vielen Dank schon mal für alle, die den Text bis zum Schluss durch gelesen haben!
Alex