Multiroom-Audio-System mit Squeezebox?

jcc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2006
Beiträge
201
Hallo.
Ich würde gerne die Musik auf meinem Server (dockstar mit debian) auf verschiedene Räume verteilen.
Im Wohnzimmer läuft ein HTPC, aber Küche und Kinderzimmer sind noch nicht ausgestattet.

Wünsche:
- kompaktes Gerät (mit integrierten Lautsprechern) und gutem Klang
- Bedienung u.a. per Android-App
- günstig

Nun habe ich über die Squeezebox gelesen, die das o.g. erfüllt.

Ist es denkbar, dass man mehrere solcher Boxen in der Wohnungen hat und diese per App unterschiedlich füttern kann? (Foo Fighters in der Küche und Jay-Z im Kinderzimmer?).

Gibt es vernünftige Alternativen zur Squeezebox und falls nicht, welche Box würdet ihr empfehlen?

Ich bin gespannt.
:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Boah, das ist mir viel zu teuer. Gilt Sonos nicht eh als "überteuert"?
Ich meine in der ct gelesen zu haben, dass die Squeezeboxen vom Klang nicht viel schlechter seien als die Sonos-Geräte.

Ich hatte eigentlich gehofft mit einem Budget von zwei Squeezebox-Radios à 100€ auszukommen...
;)
 
Naja, ich finde das Sonos System wirklich sehr teuer, aber eben auch sehr, sehr gut. Vor allem wenn man eh schon eine Anlage und ein Nas besitzt, ist das die perfekte Ergänzung.

Außerdem ist es meines Wissens die einzige Streamingclientserie, die auch SOftwaretechnisch schnell und ständig auf dem neuesten Stand gehalten wird.
 
...

Ist es denkbar, dass man mehrere solcher Boxen in der Wohnungen hat und diese per App unterschiedlich füttern kann? (Foo Fighters in der Küche und Jay-Z im Kinderzimmer?).
Ja, das geht.
Man kann sie aber auch alle synchronisieren dass in allen Zimmern das gleiche läuft.
Musst halt nur gucken ob du den Server den du für die Boxen benötigst auf deinem Dockstar Teil installieren kannst.
Auf dem HTPC gehts bestimmt, aber dann muss der zum Musik hören auch immer noch an sein...
Ich hab auch 2 SB im Einsatz (ne Classic im Wohnzimmer an der Anlage und ne Boom im Schlafzimmer, Server läuft auf einem Synology NAS) und bin mit der Lösung recht zufrieden.
Steuern tue ich sie mit der Android App Squeeze Commander, die finde ich besser als die Logitech App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das geht.
Man kann sie aber auch alle synchronisieren dass in allen Zimmern das gleiche läuft.
Musst halt nur gucken ob du den Server den du für die Boxen benötigst auf deinem Dockstar Teil installieren kannst.
Auf dem HTPC gehts bestimmt, aber dann muss der zum Musik hören auch immer noch an sein...
Ich hab auch 2 SB im Einsatz (ne Classic im Wohnzimmer an der Anlage und ne Boom im Schlafzimmer, Server läuft auf einem Synology NAS) und bin mit der Lösung recht zufrieden.
Steuern tue ich sie mit der Android App Squeeze Commander, die finde ich besser als die Logitech App.

Das wollte ich hören!
:)
Dass man die komplette Wohnung auch gleichförmig beschallen kann, ist perfekt.

Würdest du eher zu den kleinen "Radios" oder zu ner gebrauchten "Classic" raten? Müsste man ja beide um die 100€ bekommen.

Habe gerade das XBMC auf dem HTPC per App fernbedient. Das geht ja auch total gut. Aber der Aufwand in allen Räumen XBMC-Clients + Verstärker + Lautsprecher zu platzieren ist mir zu "groß".

Oder gibt es auch Squeezebox-artige Clients, die mit XBMC laufen?

Grüße
 
Würdest du eher zu den kleinen "Radios" oder zu ner gebrauchten "Classic" raten? Müsste man ja beide um die 100€ bekommen.
Die Classic bzw. die neuere Touch haben halt keine eigenen Lautsprecher.
Die werden dann an einen AVR oder Stereo Verstärker angeschlossen an dem wiederum die LS hängen.
Integrierte LS haben die Boom oder das Radio. Wobei ich hier klar die Boom bevorzugen würde, das Radio kann nur Mono und der Klang der Boom ist für die Größe sogar ganz gut.
Vorteil vom Radio wäre nur dass man es mit Batterien auch mal mobil benutzen kann.
 
Die Classic bzw. die neuere Touch haben halt keine eigenen Lautsprecher.
Die werden dann an einen AVR oder Stereo Verstärker angeschlossen an dem wiederum die LS hängen.
Integrierte LS haben die Boom oder das Radio. Wobei ich hier klar die Boom bevorzugen würde, das Radio kann nur Mono und der Klang der Boom ist für die Größe sogar ganz gut.
Vorteil vom Radio wäre nur dass man es mit Batterien auch mal mobil benutzen kann.
Erstmal vielen Dank für die Infos.

Dann muss es natürlich eine Boom werden, da ich die integrierten Lautsprecher schon als Vorteil sehe (dachte die Classic hätte auch welche).

Kostet dann natürlich auch ab 190€, aber im Vergleich zum Sonos ein Schnäppchen...
;)

Bevor ich jetzt investiere, würde mich noch ein Vergleich mit einem XBMC-System interessieren.
Kennt jemand beide Systeme?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh