Multimediales Heim - Software- und Hardwarefragen und Ideen

Yoda III.

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2004
Beiträge
5.043
Hi,

da ich in letzter Zeit wieder öfters und intensiver über eine multimediale vernetzung meiner Wohnung nachgedacht habe, wollte ich mit diesem Thread mal eine Übersicht,Ideensammlung und Diskussionplattform beginnen, für alle die etwas derartiges planen oder schon umgesetzt haben. Mich würde auch interessieren, welche Bedingungen, Wünsche und Ideen ihr an/für ein solches Projekt hättet.


Wünsche/Anforderungen:
- Zugriff auf zentral gelagerte Daten (Audio, Video, Bilder) in jedem Raum
- einfache und übersichtliche Bedienoberfläche
- Steuerung per Fernbedienung (z.B. Logitech Harmony)
- eigenes playlistenbasiertes Radio, welches in jedem Raum verfügbar ist
- eigenes playlistenbaisertes Musik TV, welches in jedem Raum verfügbar ist.
- Aufzeichnungen vom Satreceiver/DVD Recorder sollten direkt oder nach umkopieren im System verfügbar sein
- auf normalem Ethernet basierend, ich möchte kein herstellerabhängiges Bussystem
- Einbindung der PS3 als Client
- mehrer Anwendungen sollten gleichzeitig laufen ( z.B. 3 Radiostreams, 1 HD Videostream und ein Dateitransfer)
- Betriebskostenoptimiert (Stromverbrauch des Servers)
- schnelle Verfügbarkeit der Clients (5 minuten hochfahren ist zu lang)
- super wäre eine spätere Integration von Rolladensteuerungen und ähnlicher Technik im Haus.
- möglichst kleine Clients

Derzeit denke ich dabei an einen zentralen Server PC ( Hardwareausstattung=?) der sämtliche Dienste anbietet und auf dem die Daten gelagert sind. Als Clients kommen dann entweder solche Multimediaplayer in Frage oder kleine PCs. Wobei hier dann wiederrum die Frage ist wo man die Rechenleistung hinpackt. Entweder in performante Clients, die beispielsweise HD-Videos und BRs selbst abspielen können und nur per Netzwerk auf die Daten zugreifen, oder in den Server. Der muss dann schnell genug sein um auch 1080p streamen zu können.

Hardwaremäßig lässt sich das ganze mit entsprechenden Mitteln wohl ohne weiteres lösen. Mein Problem ist hierbei eher die Software. Das MP3 Streaming als Radio lässt sich dabei wohl noch am einfachsten realisieren. Normale Dateifreigaben sind je nach Client schon schwieriger ( die PS3 kann afair wohl keine Netzwerklaufwerke einbinden).
Die Verteilung der Videos macht mir noch am meisten sorgen.

Was habt ihr noch so für Ideen ?

Gruß Yoda
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu 1)
Das ist recht leicht, einfach einen Server mit großer Kapazität nehmen. Um HD-Medien oder dergleichen zu streamen ist sicherlich eine schnelle Festplatte und wohl auch ein Gigabit-Ethernet erforderlich. Jedoch würde ich solche sachen auf jedem Client selber ausführen und den Server nur für Datenzugriff nutzen.

Zu 2)
Hmm denke mal da kommt dann ein Mediacenter Windows ganz gut in Frage. Ansonsten haben die anderen Geräte ja eigene Oberflächen (DVD-Player, PS3 usw.)

Zu 3)
Die Harmony wäre wohl das einfachste und beste Mittel. Da ist die 1000 dann wohl das Maß der Dinge. Auch Außenrollos lassen sich damit steuern und jedes andere System auch.

Zu 4+5)
Denke mal net einfach zu realisieren außer auf dem Server Playlists erstellen und diese vom Client aus ausühren... Könnte nur eventuell Probleme geben, wenn in 2 Rämen auf einmal die gleiche Datei angefordert wird.

Zu 6)
Einfach einen PC mit TV-Karte einbinden und die Daten automatisch auf dem Server speichern lassen. Hat halt den nacteil das der Server immer an sein muss, eigtl muss er das bei dir sowieso.

So zum Rest schreibe ich später noch etwas, muss nun erstmal weg;) Hoffe immerhin schon ein wenig geholfen zu haben.

EDIT:
So nun gehts a bissl weiter:d

Zu 7+8)
Bleibt nur die Lösung des Gigabit oder "normalen" Netzwerks. Da Gigabit mittlerweile jedoch recht günstig ist, bietet sich dies ja an. Denke mal Internet sollte den Clients auch zur Verfügung stellen, was eigtl nur Clients in Form von PCs gut unterstützen. Einen DVD-Player oder anderen Player nur wegen einem LAN-Anschluss zu kaufen halte ich für nicht sehr sinnvoll. Zudem sind die Nutzungsmöglichkeiten bei einem PC einfach die besten. PS3 sollte sich so recht leicht in das Netzwerk einbinden lassen.
Verbinden würde ich das ganze einfach mit einem 8 Port-Gigabit-Switch z.B.. Da du sicherlich ein Modem oder Router daheim hast, einfach ein Lan Kabel vom Router/Modem in den Gigabit und schon werden den anderen angesteckten Geräten IPs zugewiesen. Kannst das ganze natürlich auch manuell auf jedem Rechner einzeln einstellen. Sollte ein Wlan vorhanden sein, brauch z.b. die PS3 oder ein Notebook nichtmal ein Netzwerk anschluss. Diese könnten ja direkt verbunden werden. Dadurch dass der Router auch mit dem Switch verbunden ist, hat man auch mit Wlan geräten vollen Zugriff auf den Server pc die Daten auf anderen Clients, sofern die Dateifreigabe usw. richtig eingerichtet sind.

Zu 9)
Dies ist mienes Erachtens nur möglich, wenn jeder Client ein eigenständiger Rechner für sich ist. Denn auf einem Server mehrere Sachen auszuführen geht wohl, aber es kommt mit Sicherheit zu überschneidungen. Soll heißen, wenn ein Radiosender und eine DVD laufen, kann es Probleme mit dem Ton geben. Es müssten ja beide Signale gleichzeitig rausgehen und man hat überschneidungen.

Zu 10)
Da es ein reiner Server werden soll, einfach ne Große Festplatte, ein Mobo mit Onboard graka und vll einen Dual-Core Celeron oder sowas nehmen. Spart ungeheur Strom und reicht für solche Zwecke vollkommen aus. Ist zudem noch sehr leise, denn Grakja is onboard und passiv gekühlt und so eine CPU kann man auch passiv kühlen.

Zu 11)
Hmm auch hier bieten sich Rechner mit Onboard Graka und sparender Celeron-CPU an. Windwos hochzufahren dauert keine 5 min mehr, vll wenn alles richtig optimiert ist 30 sek oder weniger. Als platte einfach einen USB-Stick oder eine Speicherkarte benutzen, die verbraucht sogut wie kein Strom und mehr als ein Betriebssystem und Mediaplayer muss ja net auf den Rechner. Der Rest wirtd ja vom Server aus gestartet. Man soltle dann eben nur auf bootfähigen Speicherplatz achten:d Und wenn das hochfahren so immernoch zu lange dauert, gibt es imemrnoch den Ruhemodus/Standby des PCs, das geht sehr fix, hat aber auch den Ncahteil das Strom während des Nichtnutzen verbraucht wird.

Zu 12)
Mit den Harmonys kann man sogut wie alles steuern. Wäre alswo problemlos möglich Rolladen damit zu steuern oder die Tür zu öffnen oder sowas. Ist halt dann eine Frage des Geldes.

Zu 13)
Hmm dann bieten sich sogenannte Embedded Boards an. Dort ist die CPU und eine Graka bereits fest drauf verbaut. Die Größe dieser Boards ist wirklich klein und für solche Zwecke eigtl sehr gut zu nutzen. Gehäuse gibt es dafür auch genug und auch sehr schön schlichte Kleine.


So noch ein paar eigene Ideen:
- In jedem Zimmer eine Art Steuerung per Touchpanel. Am besten in die Wand eingearbeitet. (Wie ein Lichtschalter oder sowas)
- Badezimmerumsetzung wird sehr schwer, da Wasserdicht gebaut werden muss. Also am besten einarbeiten des Rechners bzw. Anzeigegerätes in die Wand und eiune Plexischeibe oder sowas mit Silikon abgedichtet davor. Steuerbar dann mit einer kleinen Fernbedienung die nur fürs Bad ist. (was ganz einfaches, was auch notfalls mal wasser abbekommen kann ohne das man gleich einen dreistelligen Betrag los ist ;) )
- Licht per Fernbedienung
- Herd oder Backofen per Fernbedienung an, aus, und den Timer stellen
- Rasensprenger womöglich:d
- Gegensprechanlage mit Kamera von der Haustür auf dem Display der Fernbedienung sehen bzw. nutzen.

Also gibt genug "Spinnereien" die man für sowas nutzen kann;)


Umsetzungsschwierigkeiten:
Da in jedem Raum Anzeige- und/oder Tongerät vorhanden sein müssen, wird es eine sehr kostenspielige Sache. Entweder Lautsprecher selber bauen und in die Decke oder Wand einarbeiten, oder Stand-/Regal-LS verwenden. Genauso mit den Bildschirmen. Wird also schon so eine teure Sache, von den ganzen Kabel usw. mal abgesehen.

Alles in allem eine tolle Sache;) Finde ich klasse so eine Idee und um so etwas kann man sicherlich ein ganzes Haus "DRUMHERUM" brauen:d Ist halt immer die Frage, was dabei ist Spielerei und was braucht man wirklich. Sollte man das Geld haben, so ist das wohl das Ideale Wohnen. Man kann übrigens auch sein Auto in die Sache einbinden, BMW hat eine Kommunikationszentrale entwickelt, bei der man vom Auto aus alles steuern kann. Also Tür abschließen, in jedem Raum Strom an und aus usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
für den part mit dem TV und evtl. Filme streamen kannste die mal mediaportal anschauen www.team-mediaportal.de. Die Konfiguration ist wenn man neu damit anfängt echt fürchterlich, aber wenn man es mal gemacht hat, ist es eigentlich easy.
Das gute daran ist das Client Server Prinzip (TVE3+MP). Du kannst damit mit einer recht netten Oberfläche auf Bilder, Videos, Tv usw zugreifen.

Du kannst z.B. auf dem Server einen Ordner Filme in MP freigeben und die Clients können dann nur auf diesen Ordner zugreifen und die Filme sehen die du auswählst. Das geht bei Filmen natürlich auch mit mehreren gleichzeitig (was dein Netz halt schafft) und bei TV begrenzt halt deine Tv Karte die Anzahl der sehbaren Programme.
Das gleiche gilt für Musik, es gibt auch Erweiterungen für Internetradio und sonstiges.
Hausautomation soll per Plugin (von denen es hunderte gibt) auch möglich sein.

Du kannst es dir ja mal anschauen, kostet nix (außer deiner Zeit ..)

Gruß Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
habe oben irgendwo gelesen das es probleme geben könnte wenn 1 lied von 2 seiten zeitgleich angefordert wird.
das ganze lässt sich sicherlich per internet ganz "leicht" umgehen.
es gab damals (sicherlich auch heute noch) über winAMP die möglichkeit ein eigenes internetradio zu erstellen. dieses könnte man so gesehen von verschiedenen radiostationen empfangen, es gibt ja mitlerweile radios die dazu fähig sind.

das nur als kleiner einwurf, an und für sich isses aber schon umständlich, evtl. doch lieber ein kabel mehr verlegen ;)
 
Also ich würde mal sagen das kann ins unermessliche gehen... Kommt eben sehr drauf an wieviele Zimemr, was in jedes Zimmer rein soll usw.
 
hi,

schon mal danke für die vielen und ausführlichen Antworten :)

Ich versuch das mal einzeln zu beantworten:

@sepperle

sowas in der Richtung stell ich mir vor, Quasi mein eigenes Webradio aber beschränkt auf mein Heimnetzwerk. Allerdings müsst ich wohl mal testen, welche Last so ein Sender erzeugt weil ich doch schon so 15-20 verschiedene hätte. Eventuell macht man das ganze dann doch lieber über playlisten und startet die, solange nur lesen drauf zugegriffen wird sollte es da nicht die Probleme geben.

@Joe Smith

hatte bis vor kurzem nen HTPC mit Mediaportal. Als Clientlösung mit TV/Monitor ist das sicherlich ne gute Möglichkeit, auch wenn mir jetzt schon wieder vor der ganzen Konfiguration graut ;)

@LemmeL

puuh, viele Antworten. Dann leg ich mal los

zu 1)
Das ist recht leicht, einfach einen Server mit großer Kapazität nehmen. Um HD-Medien oder dergleichen zu streamen ist sicherlich eine schnelle Festplatte und wohl auch ein Gigabit-Ethernet erforderlich. Jedoch würde ich solche sachen auf jedem Client selber ausführen und den Server nur für Datenzugriff nutzen.

Gigabit Netzwerk ist überall verfügbar. Auch eine mehrfache Anbindung des Servers wäre kein Problem.

Zu 2)
Hmm denke mal da kommt dann ein Mediacenter Windows ganz gut in Frage. Ansonsten haben die anderen Geräte ja eigene Oberflächen (DVD-Player, PS3 usw.)

wie gesagt, Mediaportal war hier schonmal im einsatz. das Windows Mediacenter kann ja leider kein HD abspielen. Oder hat sich das mittlerweile geändert.

Zu 3)
Die Harmony wäre wohl das einfachste und beste Mittel. Da ist die 1000 dann wohl das Maß der Dinge. Auch Außenrollos lassen sich damit steuern und jedes andere System auch.

cool wäre es ja, aber die Harmony hat doch gar keine Funkschnittstelle, oder ?

Zu 4+5)
Denke mal net einfach zu realisieren außer auf dem Server Playlists erstellen und diese vom Client aus ausühren... Könnte nur eventuell Probleme geben, wenn in 2 Rämen auf einmal die gleiche Datei angefordert wird.

bei nur lesendem Zugriff seh ich da nich das Problem, werd ich aber mal bei gelegenheit testen

Zu 6)
Einfach einen PC mit TV-Karte einbinden und die Daten automatisch auf dem Server speichern lassen. Hat halt den nacteil das der Server immer an sein muss, eigtl muss er das bei dir sowieso.

Wenn dann landet die TV Karte bzw. derer 2 oder 3 ( wegen Multituner) wahrscheinlich mit im Server. Aber wenn es bis zur umsetzung nen HD fähigen Satreceiver mit TwinTuner und Lan Anschlus gibt, lässt sich da eventuell auch was mit nem Standalonegerät machen. Meine Erfahrungen mit TV Karten ( Allerdings nur DVB-C und Analog) sind nich so gut gewesen.

EDIT:
So nun gehts a bissl weiter:d

Zu 7+8)
Bleibt nur die Lösung des Gigabit oder "normalen" Netzwerks. Da Gigabit mittlerweile jedoch recht günstig ist, bietet sich dies ja an. Denke mal Internet sollte den Clients auch zur Verfügung stellen, was eigtl nur Clients in Form von PCs gut unterstützen. Einen DVD-Player oder anderen Player nur wegen einem LAN-Anschluss zu kaufen halte ich für nicht sehr sinnvoll. Zudem sind die Nutzungsmöglichkeiten bei einem PC einfach die besten. PS3 sollte sich so recht leicht in das Netzwerk einbinden lassen.
Verbinden würde ich das ganze einfach mit einem 8 Port-Gigabit-Switch z.B.. Da du sicherlich ein Modem oder Router daheim hast, einfach ein Lan Kabel vom Router/Modem in den Gigabit und schon werden den anderen angesteckten Geräten IPs zugewiesen. Kannst das ganze natürlich auch manuell auf jedem Rechner einzeln einstellen. Sollte ein Wlan vorhanden sein, brauch z.b. die PS3 oder ein Notebook nichtmal ein Netzwerk anschluss. Diese könnten ja direkt verbunden werden. Dadurch dass der Router auch mit dem Switch verbunden ist, hat man auch mit Wlan geräten vollen Zugriff auf den Server pc die Daten auf anderen Clients, sofern die Dateifreigabe usw. richtig eingerichtet sind.
Wie gesagt komplettes Gigabit Netzwerk wäre vorhanden. Wlan weiß ich noch nicht. Im Idealfall deck ich alles ohne irgendwelche strahlung ab.

Zu 9)
Dies ist mienes Erachtens nur möglich, wenn jeder Client ein eigenständiger Rechner für sich ist. Denn auf einem Server mehrere Sachen auszuführen geht wohl, aber es kommt mit Sicherheit zu überschneidungen. Soll heißen, wenn ein Radiosender und eine DVD laufen, kann es Probleme mit dem Ton geben. Es müssten ja beide Signale gleichzeitig rausgehen und man hat überschneidungen.

aber doch nur, wenn beide den Soundausgang vom Server nutzen. Wenn die Clients den Soundverarbeiten (jetzt mal unabhängig davon ob der client, ne ps3, ein (w)lan-radio oder ein PC ist) besteht das Problem ja nicht mehr

Zu 10)
Da es ein reiner Server werden soll, einfach ne Große Festplatte, ein Mobo mit Onboard graka und vll einen Dual-Core Celeron oder sowas nehmen. Spart ungeheur Strom und reicht für solche Zwecke vollkommen aus. Ist zudem noch sehr leise, denn Grakja is onboard und passiv gekühlt und so eine CPU kann man auch passiv kühlen.

Zu 11)
Hmm auch hier bieten sich Rechner mit Onboard Graka und sparender Celeron-CPU an. Windwos hochzufahren dauert keine 5 min mehr, vll wenn alles richtig optimiert ist 30 sek oder weniger. Als platte einfach einen USB-Stick oder eine Speicherkarte benutzen, die verbraucht sogut wie kein Strom und mehr als ein Betriebssystem und Mediaplayer muss ja net auf den Rechner. Der Rest wirtd ja vom Server aus gestartet. Man soltle dann eben nur auf bootfähigen Speicherplatz achten:d Und wenn das hochfahren so immernoch zu lange dauert, gibt es imemrnoch den Ruhemodus/Standby des PCs, das geht sehr fix, hat aber auch den Ncahteil das Strom während des Nichtnutzen verbraucht wird.

Technik klär ich hinterher. Erst ne Anforderungsanalyse und die notwendige Software und dann kann ich hinterher die passende Hardware zusammenstellen. Sonst zäum ich das Pferd von hinten auf ( glaub ich zumindest)

Zu 12)
Mit den Harmonys kann man sogut wie alles steuern. Wäre alswo problemlos möglich Rolladen damit zu steuern oder die Tür zu öffnen oder sowas. Ist halt dann eine Frage des Geldes.

das wirds letztendlich so oder so, aber man muss ja nich alles auf einmal realisieren.

Zu 13)
Hmm dann bieten sich sogenannte Embedded Boards an. Dort ist die CPU und eine Graka bereits fest drauf verbaut. Die Größe dieser Boards ist wirklich klein und für solche Zwecke eigtl sehr gut zu nutzen. Gehäuse gibt es dafür auch genug und auch sehr schön schlichte Kleine.
klingt gut. Stell ich mir vorallem gut als Radioclient vor.

So noch ein paar eigene Ideen:
- In jedem Zimmer eine Art Steuerung per Touchpanel. Am besten in die Wand eingearbeitet. (Wie ein Lichtschalter oder sowas)
- Badezimmerumsetzung wird sehr schwer, da Wasserdicht gebaut werden muss. Also am besten einarbeiten des Rechners bzw. Anzeigegerätes in die Wand und eiune Plexischeibe oder sowas mit Silikon abgedichtet davor. Steuerbar dann mit einer kleinen Fernbedienung die nur fürs Bad ist. (was ganz einfaches, was auch notfalls mal wasser abbekommen kann ohne das man gleich einen dreistelligen Betrag los ist ;) )
- Licht per Fernbedienung
- Herd oder Backofen per Fernbedienung an, aus, und den Timer stellen
- Rasensprenger womöglich:d
- Gegensprechanlage mit Kamera von der Haustür auf dem Display der Fernbedienung sehen bzw. nutzen.

Rasensprengersteuerung klingt geil, ( lässt sich aber wohl auch mit ner einfachen Zeitschaltuhr realisieren).

Diese Touchpads haben halt nur den Nachteil das man sie nicht mitnehmen kann, trotzdem werd ich mich danach mal umsehen. Für ein paar Sachen bieten die sich an ( z.B. in der Küch oder im Flur)
gegensprechanlage mit Kamera gibs als fertiges Set, könnte man abe rmit einbinden
Also gibt genug "Spinnereien" die man für sowas nutzen kann;)

na logo, komplette Licht- und klimasteuerung wäre auch noch machbar, aber da bräuchte es wieder ein Bussystem, die sind aber ziemlich teuer.

Umsetzungsschwierigkeiten:
Da in jedem Raum Anzeige- und/oder Tongerät vorhanden sein müssen, wird es eine sehr kostenspielige Sache. Entweder Lautsprecher selber bauen und in die Decke oder Wand einarbeiten, oder Stand-/Regal-LS verwenden. Genauso mit den Bildschirmen. Wird also schon so eine teure Sache, von den ganzen Kabel usw. mal abgesehen.

jo, aber wie schon geschrieben - muss ja nich alles auf einmal sein
Alles in allem eine tolle Sache;) Finde ich klasse so eine Idee und um so etwas kann man sicherlich ein ganzes Haus "DRUMHERUM" brauen:d Ist halt immer die Frage, was dabei ist Spielerei und was braucht man wirklich. Sollte man das Geld haben, so ist das wohl das Ideale Wohnen.

Es ist zumindest bequem, ob es ideal ist ist wieder ne andere Frage. Man wird ja sehr abhängig von Technik und Stromversorgung. Aber mir macht sowas Spaß und wenns realisierbar ist, werd ich mich da wohl mal dranmachen :)

Man kann übrigens auch sein Auto in die Sache einbinden, BMW hat eine Kommunikationszentrale entwickelt, bei der man vom Auto aus alles steuern kann. Also Tür abschließen, in jedem Raum Strom an und aus usw.

Ich glaub mein Auto werd ich da nie einbinden können ;)

Gruß Yoda
Hinzugefügter Post:
darf ich mal wissen was so etwas ca. an kosten beansprucht ?

also ich hab mal von einem fertigen Haus-Bussystem gelesen, das allein 65.000€ gekostet hat. Da waren aber noch nichtmal alle endgeeräte dabei.

Wie LemmeL schon geschrieben hat, nach oben gibs keine Grenzen außer das eigene Konto ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh