Multimedia System selber zusammenbauen

Flore87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2011
Beiträge
2
Hallo, möchte nach 6 Jahren Notebook wieder ein PC System selber zusammen bauen.

Mein Budget läuft auf ca 700-800€ raus.
Meine Anwendungen: Internet, Photoshop, Bilder und Video Shows erstellen, Simulationsprogramme für Elektrotechnik, Mathematik und Office.
Spielen werde ich kaum, es muss also keine High End Grafikkarte sein, aber auch keine die mein System ausbremst.

Hab mir mal folgenes System zusammengestellt.

Asus P8P67 Rev.3 P67 Sockel 1155 ATX DDR3
Intel Core i5 2500K 4x3.30 GHz So 1155 BOX
Geil 8GB KIT PC3-10667U DDR3-1333 CL9 Value Plus
OCZ SSD Vertex 2 Extended 60GB MLC 2.5" SATAII
Samsung SpinPoint F3 1000GB SATA II 32MB 7200rpm (HD103SJ)
Scythe Mugen 2 Rev. B 120mm 1400rpm 0-26dB(A)
Samsung SH-S223C schwarz DVD SATA bulk

Im Moment bin ich bei 570€
Es fehlt noch ein Gehäuse, Netzteil und Grafikkarte.
Gehäuse such ich mir eins um die 50€ raus, aber was für ein NT ist zu empfehlen?

Bei der Grafikkarte hab ich leider überhaupt keine Ahnung. Könnt ih rmi eine empfehlen, die viell auch bisschen Spiele tauglich ist?

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Auflösung hat dein Monitor?
Soll das NT z.B. Kabelmanagement haben?
 
Hab nen Samsung TFT 23 Zoll
Auflösung: 1920x1080

Was ist Kabelmanagement? Ich brauch halt ein NT das gut und leise ist und zu meinem System past.
Ist das System soweit in Ordnung?
 
Das System ist soweit in Ordnung.

Kablemanagement bedeutet, dass man die nicht benötigten Kabel abnehmen kann.

Als Graka würde ich dir als Gelegenheitsspieler dann eine HD 6850 oder GTX 460 empfehlen.
Wenn deine genutzten Programme Cuda unterstützen, würde ich zur GTX 460 greifen.
 
alternativ wäre als Graka auch noch eine Sapphire HD 5850 eine Möglichkeit, hätte (v.a. in Full-HD) noch mehr leistung als die HD 6850 und kostet dafür ein bisschen weniger.

Wenn die Programme CUDA unterstützen würde ich, wie bereits von Tankman empfohlen, eine GTX 460 nehmen...

Als Netzteil dann noch das Cougar A400

den Rest vom System kann man genau so nehmen, nur die SSD würde ich gegen eine Crucial Real SSD C300 austauschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
alternativ wäre als Graka auch noch eine Sapphire HD 5850 eine Möglichkeit, hätte (v.a. in Full-HD) noch mehr leistung als die HD 6850 und kostet dafür ein bisschen weniger.

Wenn die Programme CUDA unterstützen würde ich, wie bereits von Tankman empfohlen, eine GTX 460 nehmen...

Als Netzteil dann noch das Cougar A400

den Rest vom System kann man genau so nehmen, nur die SSD würde ich gegen eine Crucial Real SSD C300 austauschen...

*stempel* :hail:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh