[Kaufberatung] Multimedia PC bis 500€ i3 i5?

tHaDuDe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2007
Beiträge
2.855
Hallo, möchte einen neuen PC für Multimedia zusammenbauen. Ich würde damit hauptsächlich Filme gucken und gleichzeitig an meinem PC und TV anschließen wollen. (4K sollte auch funktionieren).

- Brauche ich extra eine Grafikkarte für 4K? Oder funktionieren hierfür auch die onboard Chips?
- RAM: 8GB oder 16GB (werde wahrscheinlich ab und zu auch rendern)
- i3 oder i5 Prozessor?
- allgemein ist es mir wichtig das es ein leiser PC wird, welches Gehäuse oder Lüfter würdet ihr mir empfehlen?

Insgesamt sollte es um die 500€ kosten (ohne Monitor).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K4G4DFS8213)
1 x ASRock H170M Pro4 (90-MXGZL0-A0UAYZ)
1 x Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B)
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)
460€

Skalake unterstützt bis zu drei 4k-Monitore. Das Board hat 1xDisplayport (bis 4k@60Hz) 1xHDMI (bis 4k@30Hz) und 1xDVI, damit 3 Monitore sollte dir reichen.

Optional:
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
Würde ich erst mal weglassen, der Skylake Boxed ist auch nicht schlecht.
 
Thank you! Scheint so alles zu passen. :)
 
Nochmal ne Frage: Ist das Netzteil genug falls ich irgendwann noch eine Grafikkarte hinzufügen möchte?
 
Kommt darauf an welche, eine Einstiegskarte bis 750Ti oder R7 370 ja. Für mehr reicht es nciht. An was hättest du gedacht?
 
Kommt darauf an welche, eine Einstiegskarte bis 750Ti oder R7 370 ja. Für mehr reicht es nciht. An was hättest du gedacht?

Welche Grafikkarte genau weiss ich nicht, aber ich möchte mir später keine Gedanken machen müssen das ich vielleicht noch das Netzteil tauschen müsste.
 
Ja aber du wirst doch in etwa einordnen können in welchen Preisbereich du GPU's in Erwägung ziehst. Reden wir hier von Einstiegskarten bis 140€, Mittelklasse bis 250€, ober Mittelklasse bis 450€ oder Highend >500€?
Für Einstieg reichts, für Mittelklasse sollten 400W her-> Straight Power E10 400W
für obere Mittelklasse 450-500W, darüber eher 550W. (nur der vollständigkeit halber)
Mittelklasse ist schon das maximal sinnvolle bei einem i3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber du wirst doch in etwa einordnen können in welchen Preisbereich du GPU's in Erwägung ziehst. Reden wir hier von Einstiegskarten bis 140€, Mittelklasse bis 250€, ober Mittelklasse bis 450€ oder Highend >500€?
Für Einstieg reichts, für Mittelklasse sollten 400W her-> Straight Power E10 400W
für obere Mittelklasse 450-500W, darüber eher 550W.

Dann sagen wir einfach mal Mittelklasse. Danke für die Info, ich guck mir mal den Straight Power an. :)
 
Das Straight Power ist ein gutes Netzteil mit aktueller Technik und v.a. sehr leise.
Wenn das Budget knapp ist könnte man auch einen Blick auf das CoolerMaster G450M oder Corsair Vengeance 400 werfen.
 
Hallo, habe mittlerweile den PC zusammengebaut und musste leider das Motherboard wieder zurückschicken. Der PC ging manchmal nicht an, hab zuerst gedacht es wäre irgendwas am Case mit der Verkabelung kaputt. Hab also den PC ausgebaut und auf dem Tisch wieder ausprobiert. Leider mit dem gleichen Problem. Habe auch ein anderes Netzteil probiert, hat trotzdem nichts gebracht.

Eigentlich hat mir das Motherboard gefallen. Meine Frage ist nun, soll ich probieren das gleiche Motherboard erneut zu bestellen oder gibt es Alternativen in dem Bereich (vielleicht anderer Hersteller)? Vielleicht das ASUS H170M-Plus? http://geizhals.de/asus-h170m-plus-90mb0mt0-m0eay0-a1318804.html

Oder vielleicht doch das MSI Z170M Mortar? Da gibt es gerade Cashback von 20€, was etwas im gleichen Preisrahmen wie die anderen Motherboards wäre. http://geizhals.de/msi-z170m-mortar-7972-001r-a1306943.html

oder sogar MSI CSM-H170M-A-Pro? Auch Cashback von 20€: http://geizhals.de/msi-csm-h170m-a-pro-7972-016r-a1392633.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist dass du damit nur 4k mit 30Hz nutzen kannst. Für 60Hz brauchst du Displayport 1.2 oder HDMI 2.0.
Wenn dir 30Hz reichen würde ich mir das MSI H170M-A Pro (aktuell 20€ Cashback) oder das MSI Z170M Mortar (20€ Cashback) ansehen.
Auf das von dir verlinkte MSI CSM gibt es kein (!) Cashback.

Mit 60Hz sieht es mit alternativen schlecht aus, da bleibt eig nur das Gigabyte GA-Q170M-D3H, das ist aber ne Ecke teurer und einiges schlechter ausgestattet, da würde ich mal ein neues Board versuchen.
Hattest du aktulle Bios-Version drauf? Hast du mit dem Hersteller mal Kontakt aufgenommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist dass du damit nur 4k mit 30Hz nutzen kannst. Für 60Hz brauchst du Displayport 1.2 oder HDMI 2.0.
Wenn dir 30Hz reichen würde ich mir das MSI H170M-A Pro (aktuell 20€ Cashback) oder das MSI Z170M Mortar (20€ Cashback) ansehen.
Auf das von dir verlinkte MSI CSM gibt es kein (!) Cashback.

Mit 60Hz sieht es mit alternativen schlecht aus, da bleibt eig nur das Gigabyte GA-Q170M-D3H, das ist aber ne Ecke teurer und einiges schlechter ausgestattet, da würde ich mal ein neues Board versuchen.
Hattest du aktulle Bios-Version drauf? Hast du mit dem Hersteller mal Kontakt aufgenommen?

Achso, daran hatte ich nicht gedacht. Da gibt es wirklich keine andere Alternative in dem Preisrahmen. Sonst kann ich versuchen das Motherboard einfach nochmal zu kaufen. Und ja, ich hatte auch die neue Version des Bios installiert, ohne Erfolg. Kontakt mit dem Hersteller hatte ich nicht aufgenommen.
 
So, habe herausgefunden was das Problem war!! Das Asrock Motherboard kam wohl mit BeQuiet Netzteilen nicht zurecht. Die Standby Stromversorgung vom Netzteil scheint nicht genug gewesen zu sein um den PC anzuschalten. Jetzt hab ich so ein billig Netzteil mir geholt und jetzt funktioniert es einwandfrei. Danke nochmal für die Hilfe.
 
Interessant davon hab ich auch noch nicht gehört. Vlt ein schlechtes erwischt.
Hauptsache es geht jetz ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh