Multimedia Gerät um die 650€ für über 5 Jahre

Apollon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2004
Beiträge
3.761
Ort
-
Suche für meine Schwester zurzeit ein gutes Laptop so um die 650€ soll die nächsten 5 - 8 Jahre reichen, natürlich nicht für spiele aber für die nächsten Windows 7 Updates etc.

wäre echt froh wenn mir jemand Tipps geben könnte!!!

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was gibt es sonst für schwerpunkte? sind bestimmte dinge wichtig? bluetooth, HDMI mit HDPC, akkulaufzeit, festplattengröße...?

an sich ist jedes Nbook auch für seven geeignet - oder auch nicht geeignet... kann dir keiner genau sagen, zu welchem modell welcher hersteller dann auch wirklich seven-treiber nachliefert.
 
hdmi sollte schon dabei sein und hallt 1080p video fähige graka, leise soll er sein ;) akkulaufzeit ist auch wichtig hdd so ab 250gb würd ich sagen.
 
naja reger benutzung, so ca 5 h am tag, emails schreiben etc ab und an mal einen Film...
 
Du bekommst normalerweise 2 Jahre Garantie. Was machst du die restlichen 3 Jahre?
 
guten morgen, geht ja jetzt nicht um die gebrauchszeit sondern um die Geräte ;)
 
denke mal so 15"

was haltet ihr von der dell studio 15 reihe?
 
DELL sind normalerweise solide verarbeitet, da kannst du auf die 5-8 Jhare hoffen :haha:

außerdem kann man Garantieverlängerungen kaufen (weiß nicht wie lange genau), wenn du auf Nummer sicher gehen willst
 
sonst was anderes um die 650€? centrino 2 wäre schön

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja falls etwas wirklich robustes sein soll gibt es 666 Euro schon ein Thinkpad R500. Ist aber alles anderes als ein Multimedia-NB. Oder aber die ein Lenovo SL500. Thinkpadjuenger raten daon ab weil es kein echtes Thinkpad mehr ist, aber immer noch ein gutes NB. Samsungs sind auch nicht schlecht. Spreche da aus persoenlicher Erfahrung, zB dies hier. Hast du dich mal bei HP umgeschaut? Meine Schwester hat eins und ich muss sagen so eins gefaellt mir halt auch sehr, zB mit Turion X2 oder aber die Intel Variante. Dabei ist zu beachten das es sich bei der AMD-Variante um die Business Variante handelt mit mattem Bildschirm und besserem Support.
Wenn deine Schwester wirklich ein Multimedia-NB moechte, ist eventuell eins mit 15.6" LCD nicht vekehrt. Eventuell ein HP dv6?
 
wenn du nen passenden samsung findest, machst du da nix verkehrt. die haben mehr leistung als gleichgute lenovos, aber trotzdem auch gut verarbeitet, und idr sind die auch sehr leise. wobei marken-Nbooks ab um die 500-600€ an sich immer recht leise sind, sofern man nur office macht. erst bei games drehen die auf. die samsung haben zudem nen "silentmodus".

zB der hier: http://www.notebooksbilliger.de/samsung_e152aura_t5800_elio

oder auch etwas preiswerter: http://www.notebooksbilliger.de/samsung+e152+aura+t5800+evan

haben auch beide HDMI.

mit den 5-6 jahren isses halt so: auch wenn es noch einwandfrei läuft, kann dir keiner sagen, ob die dann normale standardsoftware nicht nach mehr verlangt. zB mit nem 5-6 jahre alten, damals 2500€ notebook wollte ich heute nicht unbedingt unter vista mit aktueller software arbeiten müssen... vor allem wenn man parallel noch nen modernen PC hat, fällt einem das dann unangenehm auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.pc.ibm.com/de/notebook/ct_umfrage.pdf
Ist zwar von 2007, aber jedes zweite Notebook muss zur Reperatur. Und das in der Garantiezeit. Ich bezweifle einfach, dass ein Notebook so lange durchhält. Vor allem in diesem Preisrahmen. Von dem her sollte das Notebook schon 3 Jahre Garantie mitbringen.
Die Verarbeitung der Lenovos hat nachgelassen, speziell die Consumer-Notebooks. Die alten IBM waren unverwüstlich.
 
Naja ich weiss nicht...
Es gibt halt positive und negative Beispiele. Ich glaube nicht das NB nach 2 zwei Jahren auseinanderbrechen. Hat halt auch immer etwas mit der Pflege und dem Umgang zu tun. Mein Vater hat noch ein uralt NB zu hause das funzt. Lauft zwar nur Win98 drauf aber es laueft. Denke eher das das Problem mit der Leistung in 5 Jahren seien wird s. Post von Belgarion.
 
ich würd das auch nicht so krass sehen, natürlich sehen die nach 4 jahren nicht mehr schön aus, aber funktionieren sollten die bei normalen umgang allemal. vor allem, wenn man die zu 90% nur zu hause benutzt und nur irgendwo rumstehen hat.

würden die Nbooks wirklich nie kaum mehr als 2 jahre halten, wäre das viel zu riskant, da dann der wahrscheinlichkeit nach auch ne ganze menge an NBooks nur 20 monate halten müßten und die hersteller massiv reklamtionen zu bearbeiten hätten. is ja nocht so, als dass da ne uhr drin wär, die vor ablauf der 24 monate jeden fehler ausschließt und danach dann fehler und defekte provoziert... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh