[Kaufberatung] Multifunktionsgerät bis 120€ gesucht

Die Stiftung Warentest würde ich mal bei allem was mit Computern zu tun hat, außen vor lassen!
Die haben in dem Bereich einfach keine vernünftigen Tests. Wenn es um Haushaltsgeräte oder Sportgeräte geht, ist das vielleicht was anderes. Aber bei Hard- und Softwarekäufern bitte nicht auf die Stiftung Warentest oder Computerbild achten.
Die Stiftung Warentest ist zwar wirklich objektiv aber was bringt einem das, wenn der Test ansich nciht viel Sinn macht.

Aber wenn es unbedingt kein Brother sein soll, dann nimm halt den Canon.
Für dich wäre wahrscheinlich fast ein Billig-Laser interessanter. Die drucken zwar teils extrem teuer (auch teurer als viele Tintenstrahler) aber dafür trocknet nichts ein.

Der Brother wurde auch woanders nicht so gut bewertet:
http://www.testberichte.de/p/brother-tests/dcp-585cw-testbericht.html

Nen Billiger-Laser will ich nicht, drucken meist nur schwarz-weiß. Zudem werd ich zukünftig keine Probleme mehr mit Patronen bekommen. Ich lass das Ding ja am Storm ;)

Denke, ich nehm den Canon. Mal schauen, was mir bei Saturn so nettes gesagt wird :p
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Brother wurde auch woanders nicht so gut bewertet:
http://www.testberichte.de/p/brother-tests/dcp-585cw-testbericht.html

Nen Billiger-Laser will ich nicht, drucken meist nur schwarz-weiß. Zudem werd ich zukünftig keine Probleme mehr mit Patronen bekommen. Ich lass das Ding ja am Storm ;)

Denke, ich nehm den Canon. Mal schauen, was mir bei Saturn so nettes gesagt wird :p

Ich denke mal, die im Saturn werden versuchen dir einen Epson oder HP anzudrehen.
Ich würde trotzdem den Brother nehmen aber sei es drum.
Hast du denn keinen richtigen Computerladen in deiner nNhe?
 
Wenn ich meinen Epson zwischen 10-15 Mal an und ausschalte, sind alle Patronen leer - nur durch Reinigung :fresse: (japp, wenn er mal nen Monat oder zwei aus war, reinigt er länger als normal; aber ist trotzdem noch verstopft :shot: )
 
ich hab seit ca. 1 jahr (eher mehr!) HP C4280 (damals für ca. 70€ gekauft)
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=2062&seite=5

die patronen sind seit dem kauf noch da! (25% farb und 50% schwarz)
etwa 700 seiten ist sicher gedrückt (unregelmässige abstände, manchmal viel manchmal wenig)

Allerdings ist mein unbenutzt auf standby
Mängel:
1. bei bilddrückqualität könnte besser
2. patronen kostet teuerer als andere

beachten musst du die 350XL bzw. 351XL Patronensatz, ich weiss nicht welche HP AIOs aktuell diese patronen benutzen
 
ja klar:

6 Watt sind 0,006KWh. mal 365 tage mal 24 stunden mal 0,2€ sind ~10€.


was meinst du, warum immer wieder zum zB abstecken von handyladegeräten usw. geraten wird ;) oder zB die flatrates mit telefonieren über den router: wenn der router den ganzen tag an sein muss, sind das auch wieder ein paar euro mehr als mit nem normalen festnetztelefon...

Aber Kippen Qualmen das sind pro schachtel 5 € am Tag macht aufs Jahr gerechnet 1825€ die feiertage nicht mit gerechent (wird mehr gequalmt)

da fallen 6 € nicht ins gewicht


ein millitanter nichtraucher
 
ich rauche auch nicht ;) und wenn man die wahl zwischen zwei geräten hat, beachtet man so was wie stromkosten halt evlt. - ICH tue es.


wegen testberichten: so was wie die stiftung warentest is da für "unsereins" müll, die werten mämlich auch dinge wie zB die bedienungsanleitung oder servicemöglichkeit usw. sehr stark mit... und auch bei anderen testseiten muss man schauen, was die bewertet habem. wenn zB der 150€ drucker der preiswerteste in einem vergleichstest war nur nur "befriedigend" bekommt, isser vlt. doch gut für DEN preis.

ich verlasse mich da eher auf meinungen von kunden, sofern davon genug zu finden sind.
 
wegen testberichten: so was wie die stiftung warentest is da für "unsereins" müll, die werten mämlich auch dinge wie zB die bedienungsanleitung oder servicemöglichkeit usw. sehr stark mit... und auch bei anderen testseiten muss man schauen, was die bewertet habem. wenn zB der 150€ drucker der preiswerteste in einem vergleichstest war nur nur "befriedigend" bekommt, isser vlt. doch gut für DEN preis.

ich verlasse mich da eher auf meinungen von kunden, sofern davon genug zu finden sind.

Stimmt eigentlich.

Nunja, dann bleib ich bei meiner Wahl zwischen dem Canon und dem Brother. Ganz entscheiden konnte ich mich bis jetzt noch nicht.
Gefallen mir beide ganz gut - der Canon hat optisch Vorteile. Brother gibt dafür 3 Jahre Garantie.
Leistungstechnisch dürften die sich nicht großartig unterscheiden, denke ich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh