Multifunktionsdrucker mit Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen

Proudgod

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2006
Beiträge
973
Gesucht wird wie schon erwähnt ein Multifunktionsdrucker mit Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen. Da ich mich da 0 auskenne, würde ich erstmal vorschläge abwarten, guter P/L verhältnis wäre toll.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine Angabe über das ungefähre Druckvolumen pro Monat/Jahr wäre hilfreich, wenn man dir konkrete Produktvorschläge machen wollte.

Für jemanden, der wenig druckt, kommen Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker in Frage.
Ab einem gewissen Volumen sind auch Laser-Multifunktionsdrucker interessant.

Falls du auf farbige Ausdrucke verzichten kannst, dann sind Laser-Multifunktionsdrucker, die zwar nur monochrom drucken können - aber sonst alles andere beherrschen die ideale Wahl.

Also...eine Angabe über Druckvolumen und maximale Preisvorstellung wäre echt eine Hilfe.
 
Eine Angabe über das ungefähre Druckvolumen pro Monat/Jahr wäre hilfreich, wenn man dir konkrete Produktvorschläge machen wollte.
Ist jetzt nicht besonders viel.
Für jemanden, der wenig druckt, kommen Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker in Frage.
Ab einem gewissen Volumen sind auch Laser-Multifunktionsdrucker interessant.
Tintelstrahl wäre schon die bessere Wahl denke ich, wenn es aber einen günstigen laser gibt könnt ich das auch mal ansprechen
Falls du auf farbige Ausdrucke verzichten kannst, dann sind Laser-Multifunktionsdrucker, die zwar nur monochrom drucken können - aber sonst alles andere beherrschen die ideale Wahl.
Farbige Ausdrucke kommen denke ich auch dazu
Also...eine Angabe über Druckvolumen und maximale Preisvorstellung wäre echt eine Hilfe.
Preisvorstellung mh. Natürlich erträglich und ungerne 3 stellig :)
 
In Ordnung, vom Preis und Volumen her bleibt es auf jeden Fall bei einem Tintenstrahl-Multifunktionsgerät.
Das folgende Gerät dürfte deinen Ansprüchen gerecht werden. Das Papier kann nicht einstauben und die Scan-Abdeckung lässt es zu, dass man auch dicke Bücher abscannen kann.
Die Bedienung gilt als benutzerfreundlich. Der Preis ist fair.

http://www.heise.de/preisvergleich/a391239.html
 
Sieht gut aus, wie teuer sind den die Patronen bei Brother?
 
17 EUR für Schwarz, 10 EUR je Farbe - aber es gibt auch preiswertere Patronen von Fremdherstellern (kosten dann nur ca. 1/3).
Die Druckkosten/Seite sind in dieser Preisregion (Anschaffungspreis Drucker) mitnichten preiswert - entweder man druckt wenig oder man kauft "Fremdtinte" nach.
Die Schwarze Patrone sollte für 300 - 400 Seiten halten.
 
Ok danke für die Info dann wirds höchstwahrscheinlich auch der, vielen dank nice und schönen Sonntag wünsch ich dir noch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh