Frankenheimer
╬Bruderschaft ALC╬
Hallo,
mein uralter HP LaserJet 4P macht immer mehr Probleme (Papierstau etc.), zudem habe ich nur noch 1 Notebook mit LPT Schnittstelle im Haus, sodass das Gerät wirklich langsam überfällig wird.
Ich habe gelegentlich Dokumente bzw. Unterlagen die ich kopieren möchte, hierbei wird allerdings maximal 1-2 Kopien angefertigt, also kein Druckauftrag über 100 Seiten o.Ä.
Mein Nutzungsprofil:
- absoluter Wenigdrucker, ich komme höchstens auf 10 Seiten im Monat, deshalb kommt ein Tintenstrahlgerät absolut nicht in Frage
- Scannen/Kopieren sollte ohne Einsatz eines PCs möglich sein
- natürlich Nutzung als normaler Laserdrucker am PC sollte gehen, USB hat er ohnehin, Ethernet wäre optional, wird vermutlich eh nicht genutzt, WLAN wäre da deutlich interessanter
- Farbe gerne, zur Not ginge auch SW aber dann müsste das Gerät schon wirklich günstig sein.
Samsung CLX-3185W ist mir hier spontan ins Auge gesprungen, was ist von diesem Gerät zu halten?
Achja eine Frage zu den Farblasern im allgemeinen hätte ich auch noch. Ist hier ähnlich wie bei den Tintenstrahlern die Tonerkartusche bei Komplettauslieferung auch nur zum Teil gefüllt sodass man innerhalb kürzester Zeit nachkaufen muss oder hält sich das hier im Rahmen? Wieviele Farbseiten oder SW schafft so ein Gerät in der Praxis.
Meine Idealvorstellung sähe so aus, dass ich bei meinem niedrigen Druckvolumen mit den Ersttonern fast bis zum Geräte-Lebensende auskomme, beim HP LJ4P war das in der Tat so, da steckt immer noch der erste Toner drin.
Zusätzliches:
- Druckgeschwindigkeit: völlig egal
- Stromverbrauch: völlig egal, das Gerät wird von Hand angeschaltet wenn Bedarf besteht
- Geräuschentwicklung: völlig egal
- Abmessungen: sollten nicht ausladend groß sein, aber Höhe spielt z.B. auch keine Rolle
- Gerät muss zuverlässig sein und Papierstaus will ich bitteschön nicht mehr sehen, Gerät wird einmal aufgestellt und danach nicht mehr bewegt, Verarbeitungsqualität im Sinne von, wie robust ist das Gehäuse spielt also ebenso keine Rolle
- rudimentäre Photodrucks sollten möglich sein, es würde mir reichen wenn man keine Streifen o.Ä.. bei Farbdrucken sieht, wie das bei den ersten Farblasergenerationen üblich ist
- da ich davon ausgehe dass jeder Drucker mitlerweile besser druckt als ein steinalter SW Laser ist das Druckbild in Sachen Schärfe für mich ebenfalls recht egal
- Treiber sollten unproblematisch sein, ich verwende, soviel sei daber direkt gesagt, ausschließlich Windows 7 PCs.
Für Tips usw. wäre ich sehr dankbar, Preisspanne bin ich mir noch nicht wirklich bewusst, ich hätte jetzt mal round about 300€ in den Raum geworfen, ist das zu niedrig gestapelt? SW Laser nicht teurer als 200€
mein uralter HP LaserJet 4P macht immer mehr Probleme (Papierstau etc.), zudem habe ich nur noch 1 Notebook mit LPT Schnittstelle im Haus, sodass das Gerät wirklich langsam überfällig wird.
Ich habe gelegentlich Dokumente bzw. Unterlagen die ich kopieren möchte, hierbei wird allerdings maximal 1-2 Kopien angefertigt, also kein Druckauftrag über 100 Seiten o.Ä.
Mein Nutzungsprofil:
- absoluter Wenigdrucker, ich komme höchstens auf 10 Seiten im Monat, deshalb kommt ein Tintenstrahlgerät absolut nicht in Frage
- Scannen/Kopieren sollte ohne Einsatz eines PCs möglich sein
- natürlich Nutzung als normaler Laserdrucker am PC sollte gehen, USB hat er ohnehin, Ethernet wäre optional, wird vermutlich eh nicht genutzt, WLAN wäre da deutlich interessanter
- Farbe gerne, zur Not ginge auch SW aber dann müsste das Gerät schon wirklich günstig sein.
Samsung CLX-3185W ist mir hier spontan ins Auge gesprungen, was ist von diesem Gerät zu halten?
Achja eine Frage zu den Farblasern im allgemeinen hätte ich auch noch. Ist hier ähnlich wie bei den Tintenstrahlern die Tonerkartusche bei Komplettauslieferung auch nur zum Teil gefüllt sodass man innerhalb kürzester Zeit nachkaufen muss oder hält sich das hier im Rahmen? Wieviele Farbseiten oder SW schafft so ein Gerät in der Praxis.
Meine Idealvorstellung sähe so aus, dass ich bei meinem niedrigen Druckvolumen mit den Ersttonern fast bis zum Geräte-Lebensende auskomme, beim HP LJ4P war das in der Tat so, da steckt immer noch der erste Toner drin.
Zusätzliches:
- Druckgeschwindigkeit: völlig egal
- Stromverbrauch: völlig egal, das Gerät wird von Hand angeschaltet wenn Bedarf besteht
- Geräuschentwicklung: völlig egal
- Abmessungen: sollten nicht ausladend groß sein, aber Höhe spielt z.B. auch keine Rolle
- Gerät muss zuverlässig sein und Papierstaus will ich bitteschön nicht mehr sehen, Gerät wird einmal aufgestellt und danach nicht mehr bewegt, Verarbeitungsqualität im Sinne von, wie robust ist das Gehäuse spielt also ebenso keine Rolle
- rudimentäre Photodrucks sollten möglich sein, es würde mir reichen wenn man keine Streifen o.Ä.. bei Farbdrucken sieht, wie das bei den ersten Farblasergenerationen üblich ist
- da ich davon ausgehe dass jeder Drucker mitlerweile besser druckt als ein steinalter SW Laser ist das Druckbild in Sachen Schärfe für mich ebenfalls recht egal
- Treiber sollten unproblematisch sein, ich verwende, soviel sei daber direkt gesagt, ausschließlich Windows 7 PCs.
Für Tips usw. wäre ich sehr dankbar, Preisspanne bin ich mir noch nicht wirklich bewusst, ich hätte jetzt mal round about 300€ in den Raum geworfen, ist das zu niedrig gestapelt? SW Laser nicht teurer als 200€