Hallo, habe so etwas auch schon realisiert. Also wie folgt vorgehen:
XP / Vista / Ubuntu
Nach dem Vista installiert wurde überschreibt dies IMMER den XP Bootloader, man kann nicht Vista mit XP Bootloader nutzen, wenn XP Bootloader, dann gibts auch nur XP. Nachdem Ubuntu installiert wurde, schreibt sich Grub autom. vor den Windows Bootloader.
Im enteffekt wirst du so als erstes den GRUB Bootloader erhalten welcher nur Linux starten kann, nachdem du GRUB manuell angefasst hast und die Partition mit dem Vista Bootloader hinzugefügt hast, gibt es eine entsprechende auswahl des GRUB-Loaders, mit dem du den Vista Bootloader starten kannst, hier kannst du dann zwischen Vista und XP wählen. Falls XP nicht im Vista Bootloader auftaucht, kannst du dies mittels "EasyBCD" gerade biegen.
ich selbst mache dies nicht mehr, da ich nicht sooo fit mit Linux bin und das System regelmäßig abschiesse und so mühsam alles wieder reparieren muss, da bei fehlenden GRUB loader auch kein Vista Bootloader mehr kommt... klingt grad alles kompliziert, ist es auch xD
// Linux kennzeichnet die Festplatten und Partitionen etwas ungewohnt und nicht mit Laufwerkbuchstaben wie in Windows.
Bei SATA Platten sieht das dann so aus:
sd0 = erste SATA Platte
sd0,1 = erste SATA Platte, zweite Partition
sd1= zweite SATA Platte
u.s.w.
oder bei IDE Platten in etwa so:
hd0,0
hd0,1
hd1,0
u.s.w