Multi-Screen + Gaming System 1200€

UzAt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2008
Beiträge
27
Guten Tag.

Ich habe (bzw. hatte..) seid längerer Zeit (3Jahre+) Probleme mit dem aktuellen Rechner, welcher heut Nacht verreckt ist.
Ich möchte jetzt meinen "Reparaturzyklus" beenden und ein komplett neues System anschaffen.

Das System soll max. 1200€ bis 1400€ kosten und auf AMD & ATI basieren. (Gut wären auch Upgrade-Möglichkeiten)

Festplatten, Soundkarte und Laufwerke sind vorhanden.

Gebraucht werden:
- Netzteil
- Mainboard
- CPU (+ Kühler)
- RAM
- (GraKa) -> Eine ATI HD4870x2 ist vorhanden, wird auf Funktion getestet und nur bei bedarf getauscht.
- Gehäuse (ordentliche Belüftung; brauch keinen Schnickschnack..; Lüfter sind vorhanden)

Ich will auf jedenfall einen AMD Phenom II X6, min. 8GB RAM und das Mainboard sollte schon ordentlich Leistung haben UND viele Konfigurationsmöglichkeiten (besonders im Overclocking, etc.).
Bei neuer Grafikkarte bitte beachten, dass ich in naher Zukunft bis zu 6 Monitore anschließen möchte.

Auf jedenfall danke an jeden der sich meldet.

Grüße,
UzAt

Edit:
Das Netzteil sollte mehr als ausreichende Leistung und lange Kabel haben, um sie im Gehäuse großzügig zu verlegen. (Ich hasse NT mit diesen kurzen Kabeln.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
viele konfigurationsmöglichkeiten...wie stark möchtest du denn übertakten? dezent, normal, extrem (das letzte MHz)?
 
in welcher auflösung spielst du, solltest die graka kaputt sein? hoffen wir mal dass sie es nicht ist, ist ja auch noch recht flott ;)
 
1920x1080, nur auf einem Monitor, möglichst hohe Auflösung (je nach Game..)
 
config by alexisonfire:

1 x Xigmatek Asgard II schwarz
1 x AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX)
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk
1 x ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100)
1 x Sapphire Vapor-X Radeon HD 5850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1, full retail (11162-03-40R)
1 x Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
1 x Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA)
2 x Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (CT2KIT25664BA1339)

preis ca 960 euro
bei bedarf kannst du aquch ein teureres gehäuse nehmen a la cm690 II
bist du dir sicher dass du 8gb ram benötigst? die derzeitigen preise sind natürlich nicht gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für die Zusammenstellung.
Zum RAM: 6GB-8GB sollten es schon sein. Ich laste hier meine 4GB (DDR2)RAM oft schon allein mit Windows, Firefox, Thunderbird und Media Player Classic (1080p Film..) aus. An zocken und Browser minimiert lassen ist gar nicht zu denken...

Netzteil: Ich habe ja immer etwas Respekt vor den 500W Netzteilen... Habe schon 3 gekillt. Ich benutze 5 Festplatten, sprich ich habe einen hohen Start-Strom den ein Netzteil erstmal verkraften muss. Meinst du wirklich, dass das 500W Teil reicht?

Mainboard: Durch die genannten 5 Festplatten (sry, hatte ich vorher nicht erwähnt) kann ich das Board nicht gebrauchen, da es nur 5 SATA Ports hat. (5HDD+1DVD) Gibt's eine Alternative?

GraKa: Kann leider keine 6 Monitore ansteuern (max. 3) - habe aber auch bissl. gelesen und rausgekriegt das nur die "HD5870 Eyefinity sonstwas" 6 Monitore packt. Kostet aber zu viel.. Somit würd ich die 5850 notfalls nehmen ;)

Wie gesagt Festplatten und Laufwerk sind vorhanden. Ist also nicht nötig zu kaufen.
Das CM 690 II lockt mich wirklich bissl an. Werde mich da aber abhängig von den Endkosten leiten lassen ;)
 
asrock 890fx
bei dem board hast du 8*s-ata, sollten mal noch ein paar platten hinzukommen. wenn dir 6*sata ausreichen muss man nicht gleich die 50 euro mehr ausgeben und sowas hier würde reichen: asus 870 oder asrock 890gx. letzteres hat den vorteil dass es eine integrierte grafik bietet, falls dir die grafikkarte mal kaputt gehen sollte ;)
aus interesse: was waren das für netzteile, die du geschrottet hast? bzgl der watt-dimensionierung des netzteils sollte man es unbedingt davon abhängig machen, welche grafikkarte du benutzen willst. die 4870x2 verbrät unter last schon einiges, ganz im gegensatz zur 5870/5850.
gruß
 
Schlauer wäre ein Verkauf der 4870 X2 (Ebay) und ein Kauf der 5850 oder 5870. Beide verbrauchen weniger Strom und leisten gleich viel/mehr.
 
Ok, danke für die Tipps. Werde ich vllt. auch machen.

Das waren iwelche 500W Netzteile (2x Noname und 1x Thermaltake) und das war noch damals als ich noch ne 8800GTS von nVidia, nur 2 HDDs und'n Intel E6300 hatte.

Ich denke mal man sollte es schon so dimensionieren, dass man die 4870x2 verwenden kann bzw. sogar noch upgraden kann. (z.B. wegen den 6 Monitoren..)

Die Entscheidung beim Mainboard ist wirklich ne Qual der Wahl....
 
Gute elektronische Komponenten kosten Geld. Gerade am Netzteil sollte man auf keinen Fall sparen.
 
wenn du dir die option offenhalten möchtest eine zweite grafikkarte dazuzukaufen wäre es natürlich sinnvoll, dass diese auch mit der vollen 16x pci-e bandbreite angebunden ist -- ergo der griff zu einem mainboard mit 890fx chipsatz. das asrock ist übrigens das einzige mit 8*s-ata ;) auch 2*5850 verbrauchen viel weniger als eine 4870x2, von daher sind da 500w vollkommen ausreichend. ist die 4870x2 denn nun defekt?
 
Ich weis es noch nicht. Das wird sich erst zeigen sobald ich ein anderes System hier habe um das zu testen. Sprich ich kauf mir erst die Hardware (alles ausser die GraKa) und dann sehen wa weiter. Habe ja solang noch den Lappi ;-)

Ok, werde dann wohl das 890FX holen. Scheint mir die bessere Wahl.


# Ihr meint wirklich das 500W reichen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dir damit wohler ist, kauf dir ein 600w Netzteil, mehr aber nicht.
 
ich denke es kommt drauf an was du planst. zum testen ob die 4870x2 funktioniert oder nicht reicht das cm 500w auf jeden fall aus. im dauerlastbetrieb saugt der rechner mit der karte allerdings knapp 500W aus der steckdose, dh das netzteil ist schon recht gut ausgelastet ~80%, was allerdings aquch kein problem darstellen sollte. sollte die karte funktionieren und du setzt sie dann bei ebay rein um dir eine 5850 zuzulegen, reicht das NT dicke. da würde auch ein 400w reichen :)
 
Ich werde mir einfach (zur Sicherheit) das 600W NT von CM holen (also das nächst größere in der Reihe..). Scheint mir der beste Kompromiss zwischen euren Empfehlungen und meinen "Befürchtungen" ;-)

Ich habe nun folgende Zusammenstellung:

CPU: AMD Phenom II X6 1055T 175€
Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B 32€
MB: ASRock 890FX Deluxe3 137€
GraKa: Sapphire Vapor-X Radeon HD 5850 260€
RAM: 2x Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (CT2KIT25664BA1339) 2x 92€
Gehäuse: Cooler Master CM 690 II Advanced 68€
NT: Cooler Master Silent Pro M 600W 76€

Gesamt (ohne GraKa): 672€
Gesamt: 932€

Ich denke ich werde aber den Phenom II X6 1090T nehmen, da ich den grade für ca. 200€ bekommen kann.

Soweit stimmt alles oder?
 
jo gute zusammenstellung ;) woher bekommst du denn den 1090T für 200 euro?wenn du jetzt auf jeden fall die 5850 nimmst dann greif zum cm 500w-netzteil. das wird dann besser ausgelastet und arbeitet effizienter :)
wo gibt es denn das cm690 II für 68 euro? bei geizhals ist das günstigste mit 74 gelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehm ja, wenn ich die 4870x2 austausche 2x 5850 oder ne 5870. Muss ich dann noch entscheiden ;)
Ein Freund will seinen verkaufen und zu Intel wechseln. MB, etc. is aber schon weg. (Mein Rechner ist einfach zu langsam verreckt.....^^)
 
für 200 euro lockt natürlich der freie multiplikator, guter preis :) ich würde wenn es geht crossfire vermeiden und zu einer einzelnen grafikkarte greifen - 5870 - cm 500 watt ;) aber mach wie du denkst ^^
 
Jup, hab ja gesagt das ich das noch Entscheiden muss.
Mir gehts noch nichtmal um den Multi, sondern einfach um die 3,2 statt 2,8 GHz standart. ;-)
Mir ist die Effizienz bei so einem kleinen Unterschied egal - nur nicht, dass mir das NT um die Ohren fliegt. :P
Ich kann einfach ruhiger schlafen mit nem 600'er statt nem 500'er. ;)
 
Verzichte auf CF! Die Leistung von gleich zwei 5850 brauchst du eh nicht.
 
War ja nur ne Überlegung. Was ich machen werde werde ich entscheiden wenn ich mich entschließe upzugraden. Und das mache ich dann natürlich so, dass es sinn ergibt. Mit Benchmarks etc.
 
CF ergibt mehr Probleme als Sinn....
 
Hallo Leute,
habe noch ein wenig nachgeguckt und das System verändert.

CPU: X6 1090T
MB: ASUS Crosshair IV Formula
RAM: (Bezeichnung im Shop) DDR3-1333 8GB Corsair / AMD Phenom Kit / CL7 / KIT-4x2GB / Dominator ( und das müsste der sein -> Link )
NT: Netzteil 650W Corsair HX650W 12cm SLi / 80+
Case: Corsair 800D / schwarz
GPU: VP-ATi5870-1024A XFX Radeon HD 5870 1GB XXX (2xDVI / HDMI / DP)

Mit der GPU krieg ich 4 Monitore dran. Damit kann ich mich begnügen.. ;)
Könnt ihr das so abnicken? (Vorallem die Combi MB<->RAM)

Passender CPU-Lüfter? Passt der Syncthe noch auf das Board (mit dem hohen Ram)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 1055t reicht. Die Taktraten des 1090 kannst du innerhalb von 10 min einstellen.
Board würde ich ein Gigabyte für um die 120€ nehmen. Reicht auch aus.
Netzteil ist zu stark. 500w reichen.
8 gb Ram sind eher sinnbefreit (zum Spielen)


Also nochmal neu bearbeiten und vom gesparten Geld eine Wakü ins Obsidian basteln. :)
 
Ich besitze schon ne WaKü. Muss nur den GPU Kühler und CPU Kühler auswechseln..

Ich spiele ja nicht nur (hatte ich doch geschrieben ;)) - ich betreibe CAD, Videobearbeitung, Photobearbeitung, "spiele" (ein bisschen) mit FruityLoops, Trade und bin "Gelegenheitsspieler"..
4GB reichen mir bei weitem nicht (aus Erfahrung). 8GB ist für mich der nächste Schritt und hoffentlich genug.

Würde denn der Speicher zum Board passen? Nicht das ich später da stehe mit 8GB rumliegenden Ram - davon hab ich genug ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh