Multi Core - Nur Vorteile beim Multitasking?

bluebebe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2006
Beiträge
487
multi core, schnell im multitasking ja oder nein?

ein high end game spielen wenn im hintergrund eine encodiersoftware läuft, und genau wie das game alle kerne nutzt. funktioniert das?

meiner ansicht nach NEIN. wenn ich mir videos in das HDTV format H.264 encodiere oder ähnliches stößt der rechner schnell an die grenzen. im hintergrund battlefield zwei spielen während diese codiersoftware läuft, das wird nichts, selbst im offenen windows fängt die maus an zu ruckeln, da bringt ein höherer takt nichts. einzigste lösung wäre eine software mit der man manuell cpu kerne zuweisen kann und welche beim start der anwendung dann automatisch zugewiesen werden. selbstverständlich können diese auch von anderen xyz anwendungen benutzt werden aber es muss möglich sein, dass man diese verteilt. meinetwegen beim quadcore core 1 und 2 beschäftigen sich mit battefield II, während core 3 und 4 dem videoencoder zur verfügung stehen, also hier müssen sich die coder mal gedanken machen.

an eine dynamische lastenverteilung die vom OS übernommen wird glaube ich in naher zukunft erstmal nicht. ich hätte gern ein programm womit man das festlegen kann, denn ich hab nicht immer lust in den taskmanager zu gehen und diese dinge manuell zu regeln.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
beim codieren wird ja nicht nur die cpu belastet, sondern auch andere componenten, die du zum zocken auch brauchst ;)
 
ohne geregelte lastenverteilung bei ressourcenintensiven anwendungen ist kein flüssiges arbeiten möglich. schraube ich den takt höher arbeiten diese anwendungen etwas schneller, aber das problem bleibt dasselbe.
 
Aber willst Du wirklich ein Programm, in dem Du die Verteilung manuell einstellen mußt?
Ich finde das sollte das Betriebssystem regeln können
m050.gif
<= Microsoft (?)
 
bluebebe schrieb:
multi core, schnell im multitasking ja oder nein?
...
einzigste lösung wäre eine software mit der man manuell cpu kerne zuweisen kann
...

dann wieso probierstes so nicht mal aus? kannste doch prima im task manager machen
 
auf jeden fall solltest Du daran denken, das es mit Multicore sicher besser gehen wird, als wenn Du nur einen Core hast .... ;)
 
bei der logitech g15 tastatur gibt es eine profilanwendung die die verschiedenen g-tasten beim starten einer bestimmten anwendung mit makros und tastensequenzen füllt, beende ich dieses programm sind diese einstellungen wieder weg. genauso müsste das bei der zuweisung der einzelnen kerne erfolgen, solange wie dieses nicht dynamisch vom betriebssystem übernommen werden kann.
 
also ich encode un zogge fear mit voller leistung must nur den encoder in einer etwas niedrigieren prio laufen lassen wenns ruckelt
 
das problem ist, daß die progger die threads (noch) nicht so erstellen, daß sie dyn. zw. den cores agieren können. solange das nicht der fall ist, nützen alle kerne der welt auf einer cpu leider nichts. :shake:
klar kann man 2 dinge jetzt besser parallel machen, aber das ist nur ein bruchteil dessen, was man machen könnte bzw. wie schnell es gehen würde, wenn die threads ordentlich programmiert werden würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh auch nicht ganz, warum Du das (wie phing schpn sagte) nicht einfach im Taskman machst, nachdem die Anwendungen gestartet sind? Also z.B. beim Encoder Affinity auf CPU0 und die von BF2 auf CPU1...
 
LordChaos80 schrieb:
Versteh auch nicht ganz, warum Du das (wie phing schpn sagte) nicht einfach im Taskman machst, nachdem die Anwendungen gestartet sind? Also z.B. beim Encoder Affinity auf CPU0 und die von BF2 auf CPU1...
Weil das auf dauer nervt jedes mal im TM einzustellen! Ich kann ihn schon gut verstehen…

Wenn man ehe eine Anwendung immer nur auf einen bestimmten Core laufen lasse will, ist es sinnvoller das mit einen Programm zu machen, dass festellgt auf welchen core die Anwendung jedes mall gestartet werden soll…Es gibt dafür mehrerer Programme die das könenn…hab leider momentan kein Link parat…
 
AlBundy schrieb:
das problem ist, daß die progger die threads (noch) nicht so erstellen, daß sie dyn. zw. den cores agieren können. solange das nicht der fall ist, nützen alle kerne der welt auf einer cpu leider nichts. threads ordentlich programmiert werden würden.
der scheduler entscheidet auf welcher cpu der thread läuft.
 
gibt doch die möglichkeit das direkt beim start ohne TM festzulegen. dazu einfach parameter mit in die verknüpfung schreiben. die bewirken genau das selbe wie die zuweisung im TM... jaja jetz die parameter: gurgeln. letztens hatte diese jemand gepostet.

sprich du kannst dein prob ganz schnell lösen und deine anwendung läuft immer auf dem einmal eingestellten core. selbst die prio sollte sich festlegen lassen
 
@Schlingel_INV:

Falls du die Parameter findest, bitte hier posten :)
 
ja genau, die parameter hätt ich auch gern - hab bei google nix gefunden
 
Alles klar Thx. Also start nennt sich der Befehl. Werde nachher mal in der CL mir die Help zu start anschauen…dort steht dann bestimmt auch wie man die Progs auf die cors binden kann…
 
heinzelman schrieb:
der scheduler entscheidet auf welcher cpu der thread läuft.

jepp, stimmt schon! nur liegt es auch bei den proggern, wie schnell die threads letztendlich laufen.
der scheduler ist zuguterletzt auch nur ein programm! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh