Mugen2 und RAM ins neue 1155 System übernehmen

Eierkopf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2006
Beiträge
246
Ort
Zuhause
Hallo zusammen,

bei mir steht die nächsten Tage ein Wechel von einem AM3 auf ein 1155 System an. Hintergrund ist der, dass ich meine AM3 Plattform abstoßen will solange ich dafür noch gutes Geld bekomme und mit kleinem Aufwand wieder ein "up to date" System habe. Soweit der Plan. Was denkt ihr darüber? Ich bin auch gerne für konstruktive Kritik offen.

Ausgeguckt habe ich mir dafür das ASUS P8P67-M PRO REV 3.0 in Verbindung mit einem i7 2600k.

Alles andere würde ich soweit wie möglich aus meinem jetzigen System übernehmen womit ich auch schon bei meinen Fragen angekommen bin.

1. Passt der Mugen 2 auf das Board? Ich habe schon verschiedenes zu diesem Thema gefunden, allerdings haben scheinbar alle eine andere backplate als ich. Meine sieht irgendwie abstrakt aus. Ich häng mal ein Bild an von den Teilen die bei mir dabei waren.

2. Kann ich meinen Ram weiter verwenden? Es handelt sich dabei um ddr3 von OCZ. 4096MB Kit PC1600 CL7-7-7-24. Ich glaube die Standardspannung beträgt 1,6V.

3. EDIT - Wertanfrage wurde gelöscht, bzw. verschoben. :wall:


 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3. Was werde ich für mein jetziges Board und CPU noch bekommen? Es handelt sich dabei um das Gigabyte MA790XT UD4P mit aktuellem F8 Bios und einen X6 1055t @3,8Ghz.

wertanfragen gehören in den bereich marktplatz.
 
Wow schon so viele hilfreiche Informationen. Muss wohl an BF3 liegen :asthanos:
 
Ich habe zwar den Eindruck dass hier eh keiner reinguckt, aber vielleicht hilft es ja trotzdem noch jemanden.

Zu Punkt 1 kann ich nämlich mittlerweile sagen das der Mugen passt.
Ich habe bei Scythe angefragt und die waren so freundlich mir in Null Komma Nix eine passende backplate zuzuschicken.

Wirklich super Service.
 
also wenn der RAM auch mit 1,5V läuft, dann kannst du den auf jeden Fall weiter verwenden. 1,6V ist bei Sandybridge nicht optimal, da der Speichercontroller auf 1,5V + 10% ausgelegt ist. Zur not einfach den RAM-Takt auf 1333MHz senken (mehr bringt dir sowieso nix bei SB)

Als Mainboard würde ich das ASRock Z68 Pro3-M nehmen, ist einiges günstiger und bietet mehr fürs Geld.

LG C4rtm4n
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn der RAM auch mit 1,5V

OK danke, werde ich mal testen.


Als Mainboard würde ich das ASRock Z68 Pro3-M nehmen, ist einiges günstiger und bietet mehr fürs Geld

Leider nur 1 x PCIe. Wird also nix mit Crossfire. Und das ist für mich ein absolutes muss.
Bei den CF-Boards habe ich nichts vergleichbares in der Preisklasse des ASUS P8P67-M PRO gefunden. Zumal es in Tests auch sehr gut abschneidet.
 
ah, sorry... hatte ich mal total übersehen, dass du ein CF-System hast...

dann könnte man auch über das

MSI Z68MA-G45
oder das
ASUS P8Z68-M Pro

nachdenken... ein P67 Board würde ich für den Preis nicht mehr kaufen...

wenn du noch 40€ locker machen könntest, dann wäre das ASUS Maximus IV Gene-Z nehmen, einfach genial das Teil...

lg C4rtm4n
 
Danke erstmal für die Anregungen.
Ich habe mir mittlerweile jedoch überlegt das ich mein jetziges System erstmal behalte.
Kann mir nicht vorstellen das ich z.Z. von der Mehrleistung was merken würde.
Werde vermutlich auf Sandy E oder gleich auf Ivy wechseln.
Solage werde ich mir eine SSD gönnen um noch was raus zu holen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh