• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

MTU wert

rundll32

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2003
Beiträge
235
Ort
Bochum / Freiburg
Hätte da einige Fragen zum Thema MTU Wert:

1. Wie groß sollter er sein ?
2. Kann der MTU Wert nur im Setup des Routers oder auch in Windows eingestellt werden ?


Bei dem Router handelt es sich um einen D-link DI-604 und Anbindung ist DSL - 1000 bei T-Online.


Schonmal danke !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. so groß wie möglich, also bei ethernet 1500 (auch fast ethernet).
2. auch in windows. viele benutzen dafür dr. tcp (www.dslreports.com).

ausnahme bei 1.: wenn du pppoe mit deinem modem reden willst muss der mtu wert 1492 sein.

gruß
hostile
 
wikipedia schrieb:
MTU (Maximum Transmission Unit) beschreibt die maximale Paketgröße (maximum sized datagram, RFC 791), die über ein Netzwerk übertragen werden kann, ohne dass das Datenpaket fragmentiert werden muss. Die MTU wird in Oktetts angegeben. Die MTU wird durch die verwendete Hardware/Technik bestimmt.

mfg trust
 
hmm.. ich versuchs mal zu erklären (bin nicht gut in der disziplin)

wenn ein gerät mit einem anderen spricht, dann werden ja bits übertragen. diese bits werden in form von spannungen übertragen (bei ethernet). aber eine übertragung muss ein ende und einen anfang haben. ein gerät gibt bekannt wenn es senden will. das passiert mit einer bestimmten sequenz an bits. dann fängt die übertragung an, die bits werden beim empfänger erkannt. diese bits nach der bestimmen sequenz ergeben einen sog. frame oder "rahmen". diese rahmen haben in unterschiedlichen netzen unterschiedliche formen. bei ethernet sind aber die ersten 48 bits die mac-adresse des empfangsgeräts, die nächsten 48 bits die mac-adresse des sendegeräts und die nächsten 16 bits geben den typ der daten und danach folgen die daten, auf die sich "typ der daten" bezieht. zum schluss kommt noch eine FCS (frame check sequenz), das eine checksumme ist (32 bits). in ip-netzen sind die daten natürlich ip-daten.

MTU bezieht sich jetzt auf die länge der "daten" -> 1500 bytes. ein typischer frame ist also 1500 (daten) + 2* 6 byte mac-adressen + 2 byte typ der daten + 4 byte checksumme = 1518 bytes. bei pppoe ist noch ein extra-feld(er?) im frame vorhanden, das insg. 8 byte groß ist. deshalb müssen die 8 byte von den daten (1500bytes) abgezogen werden.

gruß
hostile

edit: na toll.. un ich geb mir hier soviel mühe.. :P
 
Bei T-Com ist der Standardwert 1492,darf ned weiter drunter liegen sonst laden viele Seiten wie web.de ned mehr aba noch oben gehts noch.Ich glaub mit niedriger MTU hat auch nen besseren Ping,nur eine These.

MfG KrauT
 
mrkraut schrieb:
Ich glaub mit niedriger MTU hat auch nen besseren Ping,nur eine These.

Diese These kann ich so nicht bestätigen. Die MTU gibt lediglich die maximale Nutzlast in einem Packet an. Auf ein ICMP-Packet mit weniger als 100 Byte hat die MTU keine Auswirkungen.

Mirko
 
Für alle Arcorleute, die MTU Grösse gibt Arcor für seine Leitungen mit 1488 an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh