• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

MSI Z77A-GD65 Bootcode 55......

Carbon912

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2013
Beiträge
533
Hi Leute,

Steinigt mich bitte net, wenn ihr das Problem schon zum hundertsten Mal hört....
Hab bei meinem oben genannten Board das Problem, dass es beim Booten immer in einer Schleife hängt und auf der Debug-LED den
Fehler 55 ausspuckt. Ich hab jetzt schon alles versucht was mir eingefallen ist und zwar folgendes: :confused: :motz:

- Alles Überflüssige abgeklemmt (GPU, System und Datenplatte)
- 2. Bios ausprobiert
- CMOS-Reset (über Batterie und Button)
- RAM-Module in allen erdenklichen Varianten eingesteckt (Dual-Channel / Single-Channel / nur ein Riegel)
- Anpressdruck des Kühlers verringert
- Pins des Sockels kontrolliert (alles so wie es sein soll)

Das einzige was noch übrig bleibt, ist ein BIOS-Update... Geht das überhaupt, wenn das Board in ner Bootloop hängt??

BTW: auf meinem G43 funst alles problemlos :wall::wall:

Vllt hat ja einer noch nen Vorschlag was ich noch machen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
55 deutet mehr oder weniger direkt auf etwas Speicher-bezogenes hin. Also entweder der RAM selbst, die Speicherbänke, Schaden am Prozessorsockel oder einen defekt an der CPU selbst hin.

Liefen diese Komponenten schon mal zusammen ohne den Fehler?
Hast du vor dem ersten Auftreten des Fehlers irgendwelche Änderungen am System vorgenommen?
 
Hi,
erstmal danke für deine Hilfe.

CPU und RAM haben definitiv keinen Schaden, denn die laufen z.Z. ohne Probleme im offenen Aufbau auf meinem Schreibtisch. (Mainboard MSI Z77A-G43)
Das einzige was ich geändert habe, ist das Mainboard.
Könnte es am evtl. noch am Netzteil liegen?? Das kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen.. :rolleyes:

Wenn ich ins BIOS kommen würde, könnte ich wenigstens mal n Update machen...
 
Also wenn die Komponenten mit einem anderen Board problemlos funktionieren, dann ist es wahrscheinlich das Board selbst. Zumindest wäre es dann die offensichtlichste Fehlerquelle. Netzteil ist bei 55 eher unwahrscheinlich, aber wenn du die Möglichkeit hast... Versuche es als Fehlerquelle auszuschließen. Vorher würde ich aber die Pins im Sockel noch mal prüfen. Wenn die in Ordnung sind, könntest du noch das PCB auf Kratzer untersuchen oder versuchen die Dimm Slots zu reinigen (Anleitung siehe WWW).
 
Soo..

Hab jetzt nochmal den Sockel überprüft und kann beim besten Willen nix feststellen. Hab auch mein bequiet e9 rangehängt (beim Versuch auf dem Schreibtisch wars ein PurePower L7), da ich gelesen hab, dass bei älteren Modellen +12V und Masse verpolt waren. Das hat aber auch nicht geholfen.
Außerdem hab ich den RAM meines Bruders eingebaut, ebenfalls kein Erfolg. Ich bin mittlerweile der Meinung, dass wirklich das Board einen Schaden hat...

Danke für die Hilfe :hail:, auch wenn das Board nicht mehr zu gebrauchen ist. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh