[Ungelöst] MSI Nightblade X2B PC hängt plötzlich im Betrieb und riecht verschmorrt

Broken One

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2007
Beiträge
31
Hoi Zusammen,

am Samstag war ich gerade dabei ein wenig zu zocken auf meinem inzwischen etwas alten und betagten System aus Anfang 2016 mit dem ich bisher keinerlei Probleme hatte. Folgende Spezifikation:

Specification for Nightblade X2B | Desktop - The most versatile consumer pc | MSI Deutschland

Urplötzlich, der Rechner war für seine Verhältnisse schon unter Last (zig Chrome Fenster, TS, Fallout 76 und allerlei anderer Kram) hängt alles ähnlich einer Diashow. Ich habe dabei keinerlei Artefakte wahrgenommen (von wegen Probleme mit der Grafikkarte) und es hat angefangen verschmorrt/verbrannt zu stinken. Ich habe den Rechner daraufhin direkt ausgemacht und vom Strom getrennt.

Ich konnte nicht wirklich orten woher der Geruch kam auch wenn ich eher Richtung CPU getippt habe. Ergo erstmal alles sauber gemacht (war zugegeben sehr verstaubt an den Lüftern) und nochmal angemacht. CPU war sehr langsam und es roch direkt wieder sehr intensiv.

Nun habe ich vorhin den CPU Lüfter mal abgebaut um zu schauen wie es aussieht und eine Stelle gefunden die in meinen Augen seltsam aussieht (siehe Markierung). Ich muss gestehen ich kenne mich mit Motherboards und Platinen nicht so gut aus aber könnte das ein durchgebrannter Widerstand/Kondensator oder sonst etwas sein, normal wirkt es nicht besonders weil 4 von den 5 Elementen in Reihe gleich und gesund aussehen.

nb_x2b_mb_01.jpg

Falls dies der Fehler ist, kann man da was machen?

Gruß & Danke,

Broken One
 
Auf dem Foto erkennt man leider fast nichts. Bau das Board doch mal aus und schaue auf der Rückseite nach, da sieht man oft auch was. Anschließend würde ich den Alu-Kühler von den Spannungswandlern abnehmen. Wenn Du Dir unsicher bist, mach gerne nochmal Fotos (aber vorher noch etwas besser entstauben). Wenn da was durchgeschmort ist, war es das wahrscheinlich mit dem Board.
 
Da hat sich wohl ein Spannungswandler in Rauch aufgelöst und die dazugehörige Drossel gleich mitgenommen.

Selber kann man am Board nicht mehr viel reparieren, sowas wäre eher ein Fall für den Hersteller da man Folgeschäden schlecht einschätzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Ein Kumpel den ich gestern Nacht noch erreicht habe und der viel mit Hardware zu tun hat sagte mir ungefähr was du geschrieben hast @GorgTech. Ich werde vielleicht den MSI Support mal anschreiben aber sieht eher danach aus als wenn ich dieses unerfreuliche Ereignis dazu nehmen sollte mir einen neuen Rechner zu besorgen.
 
MSI Motherboard MS-B1061 | Blue City

Das Mainboard ist proprietärer Scheiß = entspricht keinem Standard und ist definitiv hin.

Bekommst du AFAIK nirgens und zudem könnte da die CPU auch nicht mehr OK sein.

=> die Kiste ist ein Fall für Schrottbay und deine nächste Kiste sollte schon was anderes ohne proprietären Scheiß sein.

Auch nimmt man besser bei ner Zockerkiste was größeres (wegen der Kühlung) und nicht sowas.

Die mangelnde Kühlung hat die Kiste auch mit hoher Wahrscheinlichkeit gekillt.

MSI B150I Gaming Pro AC ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

So sieht übrigens ein Standard Mini-ITX Mainbord mit identischem Chipsatz aus und das paßt da nur mit viel Glück.

Keine Ahnung wozu dieser "Anhang" zu nem Standard Mini-ITX Mainbord beim MS-B1061 gut ist und genaue Infos zu dem Teil gibts definitiv nicht im Netz.

MSI repariert da übrigens bei so nem kapitalen Fehler definitiv nix am Mainboard und dass die noch solche Mainboards am Lager haben würde Ich auch eher bezweifeln.

Normalerweise kommen spätestens nach 3 Jahren nicht nur bei MSI solche Mainboards in die Tonne, die auf Lager gelegt worden um Reparaturen ausführen zu können und die Zeit ist definitiv rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh