• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

MSI Neo-LSR

wintel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2003
Beiträge
414
Ort
Bielefeld
wer hat das auch?

das erste am dienstag ist gar nicht bis zum bios gekommen

heute bekomme ich das 2. board


wer hat das board auch und kann tips geben (ist doch genauso wie das FIS2R, oder?)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast Du "richtiges" DDR400 ? Das bekomme ich bei mir nämlich nicht zum laufen. Was immer ich mache, es stellt bei normalem, nichtprogrammierten DDR400 auf 320 Mhz - mit den reinen DDR400-Riegeln, die auch eine EEPROM-Programmierung haben, bleibt der Bildschirm schwarz oder ich bekomme derbe Abstürze...
 
@ dbode : Schau mal ins Hardtecs4u Forum rein. Deren Admin Peter testet gerade dieselben Boards in einem Roundup und hat den selben Fehler festgestellt.
Er hat schon MSI informiert, nur irgendwie bekommen die das Problem trotz 3 neuer Bios Revisionen nicht in den Griff.

Du bist also damit nicht ganz alleine.
 
ja, ich habe 4 mal ddr400 und 1 mal ddr466, aber ich kann es dir noch nicht sagen, obs daran scheitert, weil ich das 2. (neue) board noch nicht habe.
 
Auch mit meinen neuen Twinmos PC400 CH-5 Riegeln kommt das Board nicht klar.

Plötzliche Reboot, Rechner geht einfach aus, NB FAN blinkt nicht mehr, Monitor schwarz.

Tritt auf mit beiden Riegel und auch wenn ich nur einen benutze. egal in welcher Bank

Pack ich hingegen meinen Infineon PC266 Riegel rein, geht wieder alles, wie es soll.

Hab die Twinmos in meinem anderen PC getestet. Da funzen sie 1A.



oder weiss einer von euch RAT ?

Kati
 
MSI hat wohl totalen Salat gebaut. Ich frage mich allerdings nur wie die Jungs den Test von www.hardwarezone.com hinbekommen haben. Da lief ja alles nach Plan und auch mit DDR 400.
Komisch, komisch. Naja ich habe mein MSI abbestellt. Ich werde mir das Abit IC7 holen und das neue Bios von denen draufpacken damit solls ja halbwegs gehen.
Scheinbar ist auch für Intel/ bzw. wohl eher die Mainboard Hersteller schwierig Dual DDR 400 anständig und stabil einzubinden.
 
wie heisst es doch so schön: glaube keiner statistik die du nicht selber gefälscht hast !

naja, das stinkt doch bis zum himmel dieser test von denen

was haben die wohl für dieses testergebnis von MSI bekommen ???
 
Naja, amerikanische Tests... ich muß schon sagen, das SN41G2 von Shuttle hatten bestimmt auch 20 englischsprachige Webseiten im Test und KEINER hat die DDR400-Problematik angesprochen.

Dann kamen die Testsamples nach Deutschland und neben uns hatten Planet3DNow, Hardtecs4u, Computerbase und die C´T Probleme...

Mehr sach ich dazu nicht :d
 
egal

jetzt geht gar nichts mehr.

hab das 1.2 Bios geflasht.

Bildschirm bleibt schwarz. NB Lüfter gibt keine Farbe mehr von sich.

CMOS hilft nicht.

Was soll ich machen ?

Wieder zu K&M schicken ùnd reklamieren, dass es nicht gefunzt hat ?
 
Tja, tolle Sache...

Wo habt Ihr denn die Bios-Versionen her ? Auf der MSI-Homepage find ich nur die 1.0 ?
 
Das ist echt bitter. Heute habe ich das I875PBZ bekommen und älteren DDR400 Speicher (KingMax) wollte das Board auch nicht fressen. Umso schlimmer, wenn die das per Bios-Update's nicht hinbekommen. Und eine deutliche Nachricht an die Speicherhersteller natürlich, ihre SPD-Bausteine sauber zu programmieren.
 
Hab die Corsair 3200LL Twins drinnen und die laufen einwandfrei. Ohne Probleme. Keine Abstürze oder ähnliches....

Jester
 
Original geschrieben von Katrin
ich find das gar nicht lustig.

was MSI da auf den Markt geworfen hat... nene sowas habe ich noch nicht gesehen

Kati

Hatte am anfang auch probleme aber so schlim ist das auch nicht

Bei mir läuft das stabil im dauerbetrieb(2666@3200)
mit Infineon
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Katrin
ich find das gar nicht lustig.

was MSI da auf den Markt geworfen hat... nene sowas habe ich noch nicht gesehen

Kati
Nene, das war auf die Download-Quelle bezogen, ich hab in Deutschland geschaut... Taiwan war aktueller.

Bei mir läuft mit einem 800 Mhz Prozessor kein DDR400 - egal, was ich mache. Naja, mal abwarten.
 
Original geschrieben von dbode
Nene, das war auf die Download-Quelle bezogen, ich hab in Deutschland geschaut... Taiwan war aktueller.

Bei mir läuft mit einem 800 Mhz Prozessor kein DDR400 - egal, was ich mache. Naja, mal abwarten.

Das ist ja eins der erkannten Probleme die auch an MSI gemeldet wurden (auch dank Peter von Hardtesc4u). Bei einer FSB800 CPU und BIOS 1.1. oder 1.2 läuft es mit Dual DDR320 und nichts anderem. Weiter werden bei einer FSB533 CPU die Temperaturen nicht richtig angezeigt und bei BIOS 1.1. und 1.2 werden Einstellungen für FSB ignoriert - sprich übertaken unmöglich.

Bei mir ist es im Moment halt immer nur FSB533 und Dual DDR333.
Es bleibt spannend wann und ob MSI das in den Griff bekommt.

MfG Klaus
 
Und bei uns ebenso :

watermark.php
 
MSI hat hier richtige Fortschritte gemacht. :-((

Meine günstigen MSI-Boards mit Via-Chipsätzen für AMD hatte noch gesockelte Biosse.
 
also ich hab jetzt versucht mit einer Notfall-Diskette wiederherzustellen.

Ohne Erfolg. Er greift nicht auf das Floppy zu. Habs so gemacht, wie hier beschrieben stehtn

"Die Erstellung einer Notfallfloppy für Boards mit AMI-Bios geht noch einfacher von der Hand. Benötigt werden:

- Formatierte Diskette

- Ein als funktionierend bekanntes Bios

Das Biosfile wird auf die formatierte Diskette kopiert und in ”amiboot.rom” umbenannt. Das wars auch schon. Diskette in das Floppydrive einlegen, Rechner starten, der Flashvorgang wird nun automatisch vollzogen. Sollte der Rechner auf das Floppy zugreifen, der Flashvorgang jedoch nicht von alleine beginnen, den Rechner ausschalten, Floppy einlegen und “Strg und Pos1” während des Vorganges , also bereits beim Anschalten des PCs, gedrückt halten bis der Zugriff auf die Diskette erfolgt. Der Rechner meldet den erfolgreichen Abschluss durch viermaliges Piepen. Rechner ausschlaten, CMOS Reset durchführen. PC starten.
"

Vielleicht kann einer ma probieren, ob das bei seinem MSI I875P funzt.

danke

Kati
 
Keine gesockelte BIOSse mehr und kein Dual-Bios wie bei Gigabyte??? :confused: :confused:

Was haben die bei MSI denn gesoffen??? :wall:
 
Wenn man F10 drückt flasht der züruck auf das alte
oder nicht?
 
so hab das Board gerade wieder zur Post gebracht.

habs reklamiert, dass es keine Funktion hat. Bild bleibt schwarz.

jetzt heisst es warten !!!! 2,3,4 wochen..

Katrin
 
Also schaut euch mal den Test bei www.anandtech.com an.
Da wurde das MSI gerade getestet und ... es lief problemlos und flott bei DDR 400. Benchmarkergebnisse auf gewohnten Niveau und zufriedenen Tester genau wie bei www.hardwarezone.com.

Vielleicht funktionieren die nach Amerika ausgelieferten Dinger besser als die nach Europa gekommen ???
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh