MSI KA780GM : hat das Board irgendjemand hier?

ShinKyo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2002
Beiträge
553
Mich interessiert vorallem der Stromverbauch im Idle und im Vergleich zu andern 780G, 8200er und den alten Geforce 7050er Boards.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auch, aber ich bin generell ein Silent- und Stromsparfreak. :)
 
Auf Grund der herkömmlichen Spannungsversorgung würde ich mir da nicht allzu viel ausrechnen. Hätte MSI dem Board dir Dr. MOS Behandlung spendiert, würde das anders aussehen. Die Boards waren leider sehr spät am Markt und daher für die üblichen Review-Seiten nicht mehr sonderlich attraktiv. Wenn ich mich nicht irre versucht Che New hier aus dem Forum gerade eines (gebraucht) zu bekommen und wird dann sicher etwas zum Verbrauch sagen können.
 
Danke für die Info, hoffe Che New kriegt noch eins um den Verbrauch zu testen.

Aber MSI produziert im Vergleich zu den anderen Herstellern effiziente Boards, was den Verbauch anbelangt: das 8200er von denen ist auch Stromeffizient, nur hat es leider keinen DVI Anschluss. Dagegen hat das KA780GM alle erdenklichen Anschlüsse die man kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches 8200er meinst du? Das K9N2GM gibt es doch auch mit DVI als K9N2GM-FD.

Da war mein GA-MA78GPM-DS2H, wohl vor allem durch die deutlich bessere Spannungsversorgung der CPU, aber sparsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich doch geschrieben. Das -FIH ist die HDMI Version und das -FD ist die DVI Version ;)

Edit: Um mal auf den Test einzugehen, ja das GPM ist deutlich sparsamer als das normale GA-MA78GM-S2H (das hatte ich auch schon hier).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ich sehe aber nirgendwo die FD Version bei geizhals gelistet. Ist aber eh egal: das MSI KA780GM hat VGA, DVI, HDMI, eSATA, SPDIF-Out.

Und hab hab generell nur schlechtes über Gigabyte Boards gelesen/gehört, was den Verbrauch betrifft. Zudem sind die Gigabyte Boards teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gigabyte M68SM-S2 war damals neben dem ASRock NF7G eines der beiden sparsamsten Boards mit der MCP68S. Das M78SM-S2H war leider sehr spät am Markt und relativ teuer, so das ich es ausgelassen habe. Hatte dann die relativ viele 780G Boards durchprobiert und bin beim MA78GPM hängen geblieben, weil es die beste Spannungsversorgung der CPU und eine unschlagbar gute Ausstattung hatte. Es hat beim Verbrauch auch diverse MCP78S Mainboards von Abit, MSI und Asus hinter sich gelassen. Ich werde mir als nächstes das GA-MA78GPM-UD2H (LINK) ansehen, welches fast baugleich zu ersten GPM ist.

Bei Geizhals ist es nicht gelistet, einige Shops tragen aber seit jeher die -FD und -FIH Varianten gemeinsam ein. Dadurch fehlt eine von beiden dann in der Liste. Wenn dich das Board interessiert, schau mal in ein paar größeren Shops vorbei, vermutlich haben/hatten sie beide im Angebot. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es überhaupt noch lieferbar ist (im Gegensatz zum definitiv noch lieferbaren Full-ATX K9N2G Neo-FD).
 
Ja das MSI KA780GM erscheint mir auch interessant, da das GeF8200 bereits das sparsamste AM2+ Board war das ich je getestet habe. Gut ist halt, dass es effiziente Spulen hat (vergleichbar mit Ferrit-Kern von Gigabyte) und sich die Phasen mit 3+1 und ingesamt 14 Mosfets in Grenzen halten. Ich traue MSI deshalb zu selbst mit Standard-Mosfets in etwa das Niveau von Gigabyte mit Low RDS Mosfets zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir als nächstes das GA-MA78GPM-UD2H (LINK) ansehen, welches fast baugleich zu ersten GPM ist.

Hey Kumpel :) Das Gigabyte wäre auch interessant, aber wie es aussieht hat es nicht die Ferrit Kern Spulen im grauen Gehäuse. Ich hab das Gefühl, dass die mindesten genaus so wichtig wie gute Mosfets wären.
 
Mal abwarten, was meine Quellen in Asien sagen zum Verbrauch. Die Verpackung der Spulen ist wohl auch abhängig vom Hersteller und muss nicht immer etwas mit Qualität zu tun haben. Dafür hat das Board die UD3-Kupferbehandlung bekommen, wovon ich bisher auch noch nicht überzeugt bin... aber ein paar Grad hier und da sind für einen 1-Lüfter PC eine ganze Menge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem MA78GPM scheinen verdammt viele Probleme zu haben:

http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=2&show=3545&start=

Nicht nur mit Maus und Tastatur, wie es den Anschein hat, sondern auch einige NTs machen Probleme mit dem Board...

BTW: Ich brauche sowohl DVI als auch HDMI wenn es geht und SPDIF-Out.

EDIT:
Das GA-MA78GPM-UD2H sieht aber auch ziemlich interessant aus: ist as schon erhältlich? Wenn du Infos über den Verbauch hast, bitte posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@e42
Ja auf DDR3 IGP Boards warte ich schon gespannt, das kommende MSI macht keinen schlechten Eindruck, auch das neue 790GX könnte interessant werden. Mal sehen welcher Hersteller diesmal die Nase vorne haben wird (ASUS schon mal nicht, lol). Ich fands schade, dass Gigabyte kein wertiges GeF8200 brachte.
 
@e42
Ja auf DDR3 IGP Boards warte ich schon gespannt, das kommende MSI macht keinen schlechten Eindruck, auch das neue 790GX könnte interessant werden. Mal sehen welcher Hersteller diesmal die Nase vorne haben wird (ASUS schon mal nicht, lol). Ich fands schade, dass Gigabyte kein wertiges GeF8200 brachte.

DDR3 Boards -> DDR3 RAM -> IMHO viel zu teuer und den Aufpreis überhaupt nicht wert.
 
@Che: Ich hab ja selbst monatelang auf das M78S-DS3H gewartet, welche Gigabyte dann nach dem Zerwürfnis mit Nvidia gar nicht mehr gebracht hat. Der Sammelthread mit einem frühen Bild sollte noch existieren. Nachdem DD3 naturgemäß Verbrauchsvorteile gegen DDR2 hat, kann es eigentlich nur besser werden. Das Asus als Marktführer es nicht auf die Reihe bekommt ordentliche AMD-Mainboards zu bauen (man denke nur an das unsägliche M3A78-T), ist fast schon ein schlechter Witz.

Mit dem MA78GPM scheinen verdammt viele Probleme zu haben:
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=2&show=3545&start=
Nicht nur mit Maus und Tastatur, wie es den Anschein hat, sondern auch einige NTs machen Probleme mit dem Board...
In deinem Link geht es um ein anderes Board.

BTW: Ich brauche sowohl DVI als auch HDMI wenn es geht und SPDIF-Out.
Ist alles vorhanden. Dir muss aber klar sein, dass du DVI & HDMI bei keinem Board parallel nutzen kannst.

Das GA-MA78GPM-UD2H sieht aber auch ziemlich interessant aus: ist as schon erhältlich?
Noch nicht, zumindest in Deutschland ;)
 
Ja, mal sehen wie sich die Preise für DDR3 entwicklen, wenn erstmal eine größere Nachfrage besteht. Noch hoffe ich das du ein MSI KA780GM in die Finger bekommst. :)

Mir ist schon klar das man HDMI und DVI Anschluss nicht Parallel nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Asus als Marktführer es nicht auf die Reihe bekommt ordentliche AMD-Mainboards zu bauen (man denke nur an das unsägliche M3A78-T), ist fast schon ein schlechter Witz.

Der neuste Abschuss ist ja das ASUS M4A78T (790GX) auf HT4U...

Idle
X4 810 - 790GX (ASUS M4A78T-E) 136,1W
X4 810 - 790FX (Gigabyte MA790FXT UD5P) 126,6W

Last
X4 810 - 790GX (ASUS M4A78T-E) 235W
X4 810 - 790FX (Gigabyte MA790FXT UD5P) 208W

omg...

---------- Beitrag hinzugefügt um 02:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 02:08 ----------

Noch hoffe ich das du ein MSI KA780GM in die Finger bekommst. :)

Ich auch :d NP ist es mir nicht wert für nen kurzen Test. Wobei wenns gut & sparsam wäre würde es in die Fußstapfen vom MSI GeF8200 treten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Grafikkarte wurde für den Test auf dem UD5P eingesetzt?

(um die Differenz entsprechend würdigen zu können)
 
Welche Grafikkarte wurde für den Test auf dem UD5P eingesetzt?

(um die Differenz entsprechend würdigen zu können)

Eine MSI GTX280 Super-OC bei beiden, aber es wurde nur die CPU belastet (Core2MaxPerf). Also ein 790GX Board müsste sparsamer sein, im schlimmste Fall gleich viel ziehen wie ein High-End 790FX Board, aber auf keinen Falls (so viel) mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das GA-MA78GP-UD2H ist schon bei diversen Online-Shops erhältlich: Hardwareversand, Atelco...

Ist aber die Version ohne P: 8+2 phase CPU VRM power design. <-- Kann jemand erklären was das genau bewirkt und obs es letzendlich strompsarender ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur das GA-MA78GM-UD2H entdecken, was aber uninteressant ist, keine LowRDS(on) Mosfets, keine Ferrit-Kern-Spulen, etc.

Beim interessanten GA-MA78GPM-UD2H steht das P für Sideport Memory, nicht für 8+2 Phasen. So fette Spawa wird es bei einem 780G bzw. µATX Board nicht geben.
 
Schau dir doch am bestem selber das Board an, kannst du da 8+2 Phasen erkennen? Ich sehe da 4+1 Phasen, mehr macht auch keinen Sinn bei einem µATX-Mainstream-Board.

http://www.gigabyte.com.tw/FileList/WebPage/mb_081218_amd_ud3/data/tech_0801218_amd-models.htm

Das "P: 8+2 phase CPU VRM power design" von der Legende bezieht sich auch den letzten Buchstaben in der Modell-Nummer. Das P was dagegen mittendrin in der Modell-Nummer steht, stand und steht für Sideport Memory, deswegen ist es auch beim 790GX-Board (auch nur 4+1 Phasen) zu finden. Das H am Schluss steht übrigens für IGP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir doch am bestem selber das Board an, kannst du da 8+2 Phasen erkennen? Ich sehe da 4+1 Phasen, mehr macht auch keinen Sinn bei einem µATX-Mainstream-Board.

Das P was dagegen mittendrin in der Modell-Nummer steht, stand und steht für Sideport Memory, deswegen ist es auch beim 790GX-Board (auch nur 4+1 Phasen) zu finden.
So ist es.

Das H am Schluss steht übrigens für IGP.
Das H am Schluß haben alle IGP-Mainboards mit HDMI-Ausgang (deshalb war das M68SM oder Q35M auch nur ein S2 Board).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh