florian84z
Neuling
MSI K9A Platinum
Aktueller Preis
Ausstattung:
CPU-Sockel : Sockel AM2
Formfaktor : ATX
Mainboardanschlüsse : ATX 2.2 (24-polig) / ATX12V (4-polig)
Chipsatz Name : AMD 580X CrossFire (ATI CrossFire Xpress 3200)
Front Side Bus (FSB) / Hyper Transport Spec : 1000MHz
Steckplätze
Grafikkarten Bus : PCI Express
PCI Express (x16) Steckplätze : 2
PCI Express (x1) Steckplätze : 2
PCI Steckplätze : 2
PCI Express (x16) Slots
1. PCI Express (x16) Steckplatz : 16 Lanes
2. PCI Express (x16) Steckplatz : 8 Lanes
Speicher
Speicher Bänke : 4
Arbeitsspeicher Typ : DDR2-SDRAM 800Mhz (PC2-6400)
max. Speicherausbau : 8GB
Controller
Anzahl der IDE Anschlüsse : 1
Anzahl der S-ATA Anschlüsse : 4
Controller Chipsatz : ATI SB600
Festplatten-Schnittstellen : IDE 40Pin (Ultra ATA/DMA-133) / S-ATA 7Pin (SATA2 300MB/s)
Raid Level : 0 / 1 / 0+1
Sound
Onboard Audio : 7.1
SoundChip : Realtek ALC883
Analoger Audio Eingang/Ausgang : Line-In 1x (Klinke) / Mikrofon 1x (Klinke)
Digital Audio Eingang/Ausgang (S/PDIF) : Koaxialer Digitaler Ausgang / Optischer Digitaler Ausgang
Netzwerk
Netzwerk Schnittstellen (RJ-45) : 2x
Netzwerk Datenübertragungsrate : 1000MBit/s
LAN Chipsatz : Realtek RTL8111B
Schnittstellen
Serielle Schnittstelle : Ja
Parallel Schnittstelle : Ja
eSATA Schnittstelle : Nein
USB Schnittstelle : USB 2.0
USB Anschlüsse extern : 4
USB Anschlüsse intern : 6
Firewire Schnittstelle : nicht vorhanden
Multi-GPU-Fähigkeit
CrossFire Support : Ja
Sonstiges
Passive Kühlung : Ja
Herstellergarantie : 2 Jahre
Meine K9A:
Auch ich bin seit kurzem Besitzer eines K9A Platinum. Ich habe mich von meinem Asrock ALiveXFire-eSATA2 getrennt, weil ich ein CF-Board mit 2x 16fachem PciE-Support brauchte und wegen dem guten OC-Potenzial. Bis auf das OC bin ich mit diesem Board vollkommen zufrieden.
Mit meinem vorherigen Asrock konnte ich meinen 6000+ ohne Probleme stabil auf 3,3 Ghz takten ohne die Vcore zu erhöhen zu müssen. Mein damaliger Kühler Freezer 64 Pro kühlte die CPU auch sehr gut.
Jetzt habe ich das K9A Platinum [Bios 1.8] mit einem SCYTHE Ninja Plus Rev.B und einem Scythe S-Flex 800. Aber i-wie komme ich nicht mehr auf die 3,3 Ghz...
Meine derzeitigen Einstellungen und Temps habe ich als Anlage beigefügt.
Mein vorheriges Board, Kühler & Co. steht auch HIER zum Verkauf.......
Da ich meine CPU und den Rest aus finanziellen Sicht eine Weile noch behalten muss und da ich mit der Ausstattung des Board sonst vollkommen zufrieden bin, möchte ich dieses Board eigentlich auch gerne weiternutzen. Mich regt halt nur das "mäßige" OC-Potenzial auf.
Frage:
1. Wie hoch kommt ihr mit einem 6000+ (Kein EE)
2. Welche Einstellungen könnt ihr für dieses Board und dem 6000+ empfehlen? Wie sind euere Einstellungen/Ergebnisse?
3. Welche Kühler nutzt ihr zum OCen?
4. Wie hoch dürfen die Temps werden, ist der Unterschied zwischen Kern 1 und Kern 2 normal?
Aktueller Preis
Ausstattung:
CPU-Sockel : Sockel AM2
Formfaktor : ATX
Mainboardanschlüsse : ATX 2.2 (24-polig) / ATX12V (4-polig)
Chipsatz Name : AMD 580X CrossFire (ATI CrossFire Xpress 3200)
Front Side Bus (FSB) / Hyper Transport Spec : 1000MHz
Steckplätze
Grafikkarten Bus : PCI Express
PCI Express (x16) Steckplätze : 2
PCI Express (x1) Steckplätze : 2
PCI Steckplätze : 2
PCI Express (x16) Slots
1. PCI Express (x16) Steckplatz : 16 Lanes
2. PCI Express (x16) Steckplatz : 8 Lanes
Speicher
Speicher Bänke : 4
Arbeitsspeicher Typ : DDR2-SDRAM 800Mhz (PC2-6400)
max. Speicherausbau : 8GB
Controller
Anzahl der IDE Anschlüsse : 1
Anzahl der S-ATA Anschlüsse : 4
Controller Chipsatz : ATI SB600
Festplatten-Schnittstellen : IDE 40Pin (Ultra ATA/DMA-133) / S-ATA 7Pin (SATA2 300MB/s)
Raid Level : 0 / 1 / 0+1
Sound
Onboard Audio : 7.1
SoundChip : Realtek ALC883
Analoger Audio Eingang/Ausgang : Line-In 1x (Klinke) / Mikrofon 1x (Klinke)
Digital Audio Eingang/Ausgang (S/PDIF) : Koaxialer Digitaler Ausgang / Optischer Digitaler Ausgang
Netzwerk
Netzwerk Schnittstellen (RJ-45) : 2x
Netzwerk Datenübertragungsrate : 1000MBit/s
LAN Chipsatz : Realtek RTL8111B
Schnittstellen
Serielle Schnittstelle : Ja
Parallel Schnittstelle : Ja
eSATA Schnittstelle : Nein
USB Schnittstelle : USB 2.0
USB Anschlüsse extern : 4
USB Anschlüsse intern : 6
Firewire Schnittstelle : nicht vorhanden
Multi-GPU-Fähigkeit
CrossFire Support : Ja
Sonstiges
Passive Kühlung : Ja
Herstellergarantie : 2 Jahre
Meine K9A:
Auch ich bin seit kurzem Besitzer eines K9A Platinum. Ich habe mich von meinem Asrock ALiveXFire-eSATA2 getrennt, weil ich ein CF-Board mit 2x 16fachem PciE-Support brauchte und wegen dem guten OC-Potenzial. Bis auf das OC bin ich mit diesem Board vollkommen zufrieden.
Mit meinem vorherigen Asrock konnte ich meinen 6000+ ohne Probleme stabil auf 3,3 Ghz takten ohne die Vcore zu erhöhen zu müssen. Mein damaliger Kühler Freezer 64 Pro kühlte die CPU auch sehr gut.
Jetzt habe ich das K9A Platinum [Bios 1.8] mit einem SCYTHE Ninja Plus Rev.B und einem Scythe S-Flex 800. Aber i-wie komme ich nicht mehr auf die 3,3 Ghz...

Mein vorheriges Board, Kühler & Co. steht auch HIER zum Verkauf.......
Da ich meine CPU und den Rest aus finanziellen Sicht eine Weile noch behalten muss und da ich mit der Ausstattung des Board sonst vollkommen zufrieden bin, möchte ich dieses Board eigentlich auch gerne weiternutzen. Mich regt halt nur das "mäßige" OC-Potenzial auf.
Frage:
1. Wie hoch kommt ihr mit einem 6000+ (Kein EE)
2. Welche Einstellungen könnt ihr für dieses Board und dem 6000+ empfehlen? Wie sind euere Einstellungen/Ergebnisse?
3. Welche Kühler nutzt ihr zum OCen?
4. Wie hoch dürfen die Temps werden, ist der Unterschied zwischen Kern 1 und Kern 2 normal?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: