MSI K8N Neo2...Beratung bitte

D

Der Netzzwerg

Guest
Ich muss einfach schon wieder etwas fragen, da ich in letzter Zeit mit Speicher so schlechte Erfahrungen gemacht habe und ganz sicher gehen will :)

Ich hatte ja das Abit AV8, das mit den beiden MDT Singlesided Modulen nur noch beschissen lief. Jetzt habe ich Speicher und Board zurückgegeben und stehe wieder vor der Qual der Wahl. Beim Board bin ich mir relativ sicher, dass es jetzt ein K8N Neo2 werden soll aber was ist mit Speicher ? Oberste Schmerzgrenze sind 230€ für 2x512mb PC3200 Dual Channel Module (Menge und PC-3200 aber auf jedenfall, nicht mehr und nicht weniger). Bisher wäre mir der Corsair TWINX 1024-3200C2 am liebsten, der aus 2 CMX512-3200C2 Modulen besteht. Leider steht der Speicher nicht in der Liste von MSI...
Ich will nicht übertakten sondern einfach nur einen guten Speicher mit langer Garantie und halbwegs flotten Timings @ 1T haben !

Bitte meldet euch nur, wenn ihr das Board auch selbst besitzt bzw. ein Freund oder so. Sind die oben genannten Corsair Module empfehlenswert auf dem Board oder habt ihr mir noch andere Tipps ?

Vielen Dank !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte mit Corsair schlechte Erfahrung machen müssen. Da liefen die angegebenen Standard-Timings nicht.
Zum Glück kannste die aber immer per Wideruf zurückgeben.
Wichtig ist halt, dass du das Zeugs bei nem "richtigen Händler" (kann auch eine Online-Shop sein) holst, dann gehst du keinerlei Risiko ein.
 
ich kann die die A-DATA PC500 Riegel empfehlen .. die laufen bei nem FSB von 200 mit 2-3-3-6-1T und sind auch noch geil zum übertakten. Mit denen hatte ich auch nie Probleme mit meinem Athlon 64 (im Vergleich zu GEIL und TWINMOS welche überhaupt nicht funktioniert haben)
 
Dein OCZ läuft wunderbar bei 1T ? In welchen Slots hast du die Riegel ?

Hmm, der OCZ is mir aber schon fast wieder zu teuer....der A-DATA hört sich ganz interessant an :)
Macht der auch Memtest usw. fehlerfrei mit ?
Achja, mit wieviel Volt werden eure Module bei 200Mhz und scharfen Timings betrieben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ein modul corsair xms 512MB 3200 xl mit 2-2-2-5 @ 1T

läuft so wies soll
im msi thread hatte aber jemand gemeint, bei ihm würde es nur auf 2-3-2-5 laufen
 
Habe in meinem K8N Neo 2x512 Mushkin DDR3500 Level II laufen @ 200 @ 2-2-2-5-1. Ich sag dir die Ram sind einfach nur geil. JaJa die guten alten BH5...
 
Für 230€ kann ich dir nichts empfehlen, aber für 247€(Aktueller Preis hier). Nimm Corsair DIMM XMS Kit 1024MB PC3200 DDR CL2-2-2-5-1T (PC400) (TWINX1024-3200XL). Ich selber setzte den, mit den LEDs ein. Läuft sogar per SPD mit den genannten Werten auf meinem K8N Neo2. Genialer Speicher!!! :banana:
 
Hmm, ob die neuen TwinMos Twister Pro mit TCCD Chips aufm nForce3 oder K8T800Pro im Dual Channel Betrieb Probleme machen ?
Ohnehin scheint das mim Dual Channel ein wenig wie'n Glücksspiel zu sein...
 
würde dir auch die adata pc 500 empfehlen, habe die bei mir auch laufen und die gehen bis 270 htt 1T ohne probleme. also für 220 € kann man da nicht meckern.
 
OCZ sollen auf dem Neo2 nicht so gut gehen, daher rate ich eher zu den Adata PC500.
Da haste auch garantie, dass die auf 250 FSB laufen..
 
Masterblaster schrieb:
OCZ sollen auf dem Neo2 nicht so gut gehen, daher rate ich eher zu den Adata PC500.
Da haste auch garantie, dass die auf 250 FSB laufen..

Wie kommst du denn da drauf?
Welche OCZ soll das betreffen?
Meine gehen bis 285MHz!!!! :p
 
wieso a-data,wenn du eh nicht übertakten willst ?!dann nimm doch lieber low-latency speicher. MDT doublesided sind doch voll ok,gehen recht gute latenzen für wenig geld
 
Mit MDT Speicher hab ich schlechte Erfahrungen gemacht und sooo viel teurer is der A-DATA jetzt auch nicht.
Mit dem overclocken...was nicht ist kann ja noch werden :)

Mal was anderes (richtet sich an CNPS 7000CU User):

Wie habt ihr die Backplate auf dem Neo2 am leichtesten abbekommen ? Ich hab zwar schon gelesen, dass man den Kühler auch mit der MSI Backplate nutzen kann, würde aber trotzdem lieber die von Zalman nehmen.
 
Ganz einfach, auf meinem kürzlich erworbenen Abit AV8 lief nicht mal ein Speicherriegel stabil, egal in welchem Slot (selbst die Windows Installation hat sich ständig aufgehangen, im Windows gab's dann ständig Schreib/Lesefehler). Mit nem alten TwinMos Riegel ging zumindest das problemlos, mit 2 TwinMos Riegeln gab's dann aber auch wieder Probleme. Entweder waren beide RAMs schlecht für das Board geeignet oder - wie ich mittlerweile vermute - das Board hatte nen Rad ab...
 
ALso ich hab 2x 512MB DDR400 von MDT (im DC) und der läuft ohne Mucken @ 2-2-3-5, nur OC'en geht bedingt bis auf ca. 225 Mhz

Kosten ca. 150 Euro+ Versand! Immerhin 70 Euro gespart im vergleich zum ADATA und Corsair und zum Standartbetrieb langs allemal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt im nachhinein schon öfters gelesen, dass es mit MDT Ram aufm Abit AV8 zu Problemen kommen kann. Insofern hab ich nicht wirklich schlechte Erfahrungen mit dem Speicher sondern eher mit dem Board gemacht...
Ich hatte dazu noch die Single Sided Module, die Double Sided sollen anscheinend unkomplizierter sein (und besser zum übertakten).

Ich möchte einfach sichergehn und später eventuell noch a bissl die CPU hochjagen. Da man von den A-DATAs eh fast nur gutes hört, werd ich wohl auch zu denen greifen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ne Frage an Neo2 + Zalman CNPS7000-CU + A-DATA VITESTA Besitzer:

Passt der RAM von der Höhe her in den ersten Speicherslot oder ist da der Zalman im Weg ?
 
Noch ne Frage an Neo2 + Zalman CNPS7000-CU + A-DATA VITESTA Besitzer:

Passt der RAM von der Höhe her in den ersten Speicherslot oder ist da der Zalman im Weg ?
Ich denke es müsste genug Platz sein...
 
hi

also bei A-Data haste halt garantie, das die dinger bis so und soviel herz gehen!

die OCZ ist glücksache ja!

dafür habe die OCZ aber die besseren Latenzzeiten!!!!

oder kiregt man die A-Data auch auf 2,0-2-2-11 im Dualchannel?

gruss

Henning
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh