Msi K8N Neo Platinum S-ata problem

JohnCandy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2004
Beiträge
169
Moin,
ich habe das oben genannte Mainboard und schreibe diesen text zum driten mal, da ich nicht schnell genug schreiben kann wie dieses board einen rausschmeisst. :hwluxx:

Also noch mal von vorne: K8n bios v1.3, Athlon64 3200+ NEwcastle, 2 x Samsung sp1614c S-Ata 160GB und 256MB MDT Ram. S-ata platten richtig angeschlossen und im bios die start reihenfolge definiert(S-ata auf eins). Dann Windows neuinstallation(schon alles probiert, ohne sp, sp1, sp2!) und bei f6 die neusten treiber geladen, doch wenn Windows-setup alle dateien fertig kopiert hat, und normalerweise die windowsschicht(immernoch im setup nach dem blackscreen) ausführt, bootet er neu ohne warnung. Sprich Windows lässt sich nicht auf den S-ata platten installieren. Beide waren schon im gebrauch für zwei wochen oder so, also funktionieren diese auch. Darauf ide paltte angeschlossen und windows auf ide installiert(das ging komischerweise) doch selbst xp konnte die beiden festplatten nicht zusammen im stripeset laufen lassen. Zudem Brach direkt beim windowsstart der raidservicemanager ab mit fehlermeldung. Nach einem neustaqrt war auf einmal der RPC-Server nicht merh erreichbar und ich konnte nichts mehr installieren noch auf die datenträgerverwaltung ausführen. Zudem waren die dienste weg und die verwaltung brachte ir gar nichts mehr. Darauf dann. Windows geupdatet auf SP1 doch beim sp installieren fragte der rechner nach dem cd-rom Laufwerk, was aber quatsch war, das setup vom cdrom gestartet wurde. Kann mir jemand erklären was ich falsch mache? Die von der MSI Hotline wissen auch nicht weiter und wollen das ich dennen ne mail schicke, aber diese wollen sie dann nach Taiwan schicken umd das mit denen zu bequatschen,was dann natürlich auch wieder wochenlang dauert und ich habe keinen rechner und verdiene mein Geld damit.

Bitte bitte helft mir! Ich weiss nicht wieter :wall:

Ich habe ja schon etliche pc's zusammen gebaut, aber das ist mir noch nicht untergekommen.

P.s: Mal im ernst, MSI: Das Handbuch ist doch wohl nicht euer ernst, oder? Was habe ich von d-Bracket Troubleshooting hilfe, wenn keine Anleitung dabei steht, ihr Vögel? Denkt ihr ich habe internet ohne pc?
Zum kotzen :kotz:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du mal die nvidia Treiber probiert? Dann natürlich die Platten an sata 3/4 (nähe AGP Port) anschließen. Bei der F6 installation BEIDE angebotenen Treiber einfügen...nicht nur den raid treiber - ganz wichtig!
 
MiaWallace schrieb:
Hast du mal die nvidia Treiber probiert? Dann natürlich die Platten an sata 3/4 (nähe AGP Port) anschließen. Bei der F6 installation BEIDE angebotenen Treiber einfügen...nicht nur den raid treiber - ganz wichtig!
Ich habe die version NVSA020 zusätzlich ausprobiert, das ist die neuste, klappte auch nicht. Ich benutzte auch beide disketten-F6 treiber, brachte nichts. Einmal klappte es irgendwie, aber ich bekomm das nicht mehr hin. Da zeigte es mir die zwei sata laufwerke, auf die aber ohne Grund nicht zugegriffen werden konnte. Beim neustart darauf konnte dann das root Laufwerk(also das raid) nicht gefunden werden.
Vieleicht das Board kaputt? Oder der Raid Controller? Noch kann ich umtauschen. Der Typ von der Hotline bei msi meinte, das die das mit MSI-taiwahn bekakkeln wollen. Also wird es wohl ein unbekanntes problem sein. Wieso passiert mir das ausgerechnet!?

Aber ich werde nochmal deinen Rat befolgen und die S-Ata's über Sata 3 und 4 anschliessen.

Danke!
 
1+2 sind die Sil-Controller-ports, da helfen die die nvidia treiber garnix, hab nochmal gesucht. Wenn du das mit der FAQ nicht ans rennen bekommst, würde ich sagen da is was kaputt, aber erst danach ;)

Single SATA or Multiple Drive Array Setup FAQ

ehm tauchen die Platten denn im raid controller bios als Stripe-Verbund auf??

wir kriegen das hin! ;)
 
Ports 3+4 (nVidia) sind eh besser weil direkt in der Northbridge integriert, daher schneller.

Das K8N Bios is leider verwirrend, man muss an mehreren stellen das Raid erstmal aktivieren.
Kanns leider nicht mehr selber angucken, weil ich das Teil gegen das Asus K8N-E getauscht hab - ich hatte andere Stressigkeiten damit ;)
 
MiaWallace schrieb:
1+2 sind die Sil-Controller-ports, da helfen die die nvidia treiber garnix, hab nochmal gesucht. Wenn du das mit der FAQ nicht ans rennen bekommst, würde ich sagen da is was kaputt, aber erst danach ;)

Single SATA or Multiple Drive Array Setup FAQ

ehm tauchen die Platten denn im raid controller bios als Stripe-Verbund auf??

wir kriegen das hin! ;)
Wow, klasse. Das über die Sata3/4 wusste ich nicht und den thread habe ich nicht gesehen. Werde ich jetzt gleich noch machen!

Danke! =)
 
Des klappt! =))
Ich bin mir nun nicht ganz sicher, aber es wird wohl an den Sata ports 3/4 gelegen haben, wie du schon meintest. Das aus der FAQ hatte ich eh schon angewendet, war daher kaum hilfe. Es könnte aber auch sein es am Kabel lag, da nach dem wechsel erst nur eine Sata hdd erkannt wurde. Als ich dann das gehäuse(chieftec 1018) öffnete bemerkte ich, das durch den einbau und dem unüblichen winkel(seitlich rausnehmbar) der festplatten die Sata-anschlüsse gegen die gehäusewand seite drückten und so der berüchtigte 90° knick enstand und so keine daten durchkamen. Als ich dass alles korrigierte, lief alles glatt wie eis. :banana:
Windows is nun drauf und alles ist schnell wie sau! :xmas: Selbst diese Antwort habe ich mit dem neuen rechner geschrieben! So schnell ging das!

Eine Woche Kopfzerbrechen sind vorüber! Endlich, muhahaha!
Und ich(und der MSI techniker) dachte mein mainboard wäre kaputt.

Mia, danke für deine Hilfe! Ich bin unwürdig :hail:
 
Ich habe ein ähnliuches problem gehabt. Meine Sata Platten hängen an 1+2. ich hatte die ganze zeit das 1.2 Bios drauf und seit der 1.3er Version hat er meine Platten nur sehr sporadisch erkannt.

Habe dann wegen Problemen mit der graphikkarte versucht Windows neu zu installieren und konnte dies auch nicht. Liegt soweit ich weiss an dem fehlerhaften Nvidia Raid Bios 4.53, welches ab Bios Version 1.3 verwendet wird.

An Sata 3+4 tritt dieses problem nicht auf.
 
Also bei mir läuft das Raid auf allen 4 Ports, und es sind auch alles Nvidia-Ports, ist kein SI dabei!

Wichtig ist halt, daß man erst Raid im Bios für die Kanäle aktiviert, dann das Stripe-Set mit dem Controller einrichtet, und dann noch bei der Windows-Installation beide Treiber lädt (am Besten mit einer selbst erstellten Disk, die beigelegte Floppy ist oft fehlerhaft). Hat bei mir bisher so jedes Mal funktioniert.
Lief bisher auch problemlos mit jedem Bios (es gab nur ein paar Beta-Versionen, wo der Raid über 225MHz nicht mehr richtig erkannt wurde).
 
Ich hatte gar nicht die chance 1.2 zu testen, aber diese v1.3 tuts im moment sehr gut. Alles läuft. Normalerweise sollte es auch nicht schwer sein sich an das Handbuch zu halten unhd alles zu installieren, nur da stand ja nichts drinne. Da können se gleich ein leeres platt papier reinlegen. Alles was da srin stand, kannte jeder der schon mal einen PC zusammengebaut hatte. Also ich erwarte torzdem noch ein besseres Bios, da ja allen anschein nach, das aktuelle nicht besonders zuverlässig ist.
 
Radical_53 schrieb:
Also bei mir läuft das Raid auf allen 4 Ports, und es sind auch alles Nvidia-Ports, ist kein SI dabei!

hrhr, das stimmt, hab das mit dem Asus verwechselt ;)




Aber freut mich ja, daß das Problem beseitigt ist :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
@john: Bisher lief jedes Bios, auch jede Beta-Version, absolut problemlos und stabil bei mir.
Die Probleme die ich mit dem ersten Bios allerdings hatte, sind auch jetzt noch da. Wobei "Problem" bei falsch ausgelesenen Temperaturen und einer Sache mit der Power Led für mich keine ernsten Sachen sind.

@mia: Ja, Asus und Epox haben das so. Drum hab ich das MSI genommen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh