Hallo!
Ich habe hier ein altes K7T266Pro von MSI bei dem es das Problem mit den geplatzten Elkos gibt. 2 davon sind definitv geplatzt und eins war am platzen als ich dann ein ganz neuen PC baute. Mit dem einen defekten lief er noch ohne Probleme, als aber der zweite das Jenseits erreichte gab es unregelmäßige Abstürze. Jetzt habe ich beide herausgelötet und brauche nun neue. Das Problem ist nur bei Conrad gibt es keine Elkos mit 4700UF und 6,3V.
1. Wo bekomme ich noch 5 von denen, weil ich dann am besten gleich alle 5 von dem selben Typen austausche?
2. Was genau haben Elkos für eine Funktion?
Ich habe bis jetzt eben nur die Vermutung das damit die Spannungen stabil gehalten werden usw..
Ich baue damit einen Leistungsmäßig ziemlich guten Zweitrechner auf mit einem 1800Mhz Duron (Vielleicht mit Cachemod) und 512MB DDR266 RAM.
3. Ein 200Watt NT sollte dafür reichen oder? Außerdem ist der P-Stecker(4Pol) dann nicht belegt.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ich habe hier ein altes K7T266Pro von MSI bei dem es das Problem mit den geplatzten Elkos gibt. 2 davon sind definitv geplatzt und eins war am platzen als ich dann ein ganz neuen PC baute. Mit dem einen defekten lief er noch ohne Probleme, als aber der zweite das Jenseits erreichte gab es unregelmäßige Abstürze. Jetzt habe ich beide herausgelötet und brauche nun neue. Das Problem ist nur bei Conrad gibt es keine Elkos mit 4700UF und 6,3V.

1. Wo bekomme ich noch 5 von denen, weil ich dann am besten gleich alle 5 von dem selben Typen austausche?
2. Was genau haben Elkos für eine Funktion?
Ich habe bis jetzt eben nur die Vermutung das damit die Spannungen stabil gehalten werden usw..
Ich baue damit einen Leistungsmäßig ziemlich guten Zweitrechner auf mit einem 1800Mhz Duron (Vielleicht mit Cachemod) und 512MB DDR266 RAM.
3. Ein 200Watt NT sollte dafür reichen oder? Außerdem ist der P-Stecker(4Pol) dann nicht belegt.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
