MSI K7T266Pro-R/Rev.1.0 --- Das "berühmte" Elko-Problem

$chakal

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2003
Beiträge
1.115
Ort
München
Hallo!

Ich habe hier ein altes K7T266Pro von MSI bei dem es das Problem mit den geplatzten Elkos gibt. 2 davon sind definitv geplatzt und eins war am platzen als ich dann ein ganz neuen PC baute. Mit dem einen defekten lief er noch ohne Probleme, als aber der zweite das Jenseits erreichte gab es unregelmäßige Abstürze. Jetzt habe ich beide herausgelötet und brauche nun neue. Das Problem ist nur bei Conrad gibt es keine Elkos mit 4700UF und 6,3V. :shake:

1. Wo bekomme ich noch 5 von denen, weil ich dann am besten gleich alle 5 von dem selben Typen austausche?
2. Was genau haben Elkos für eine Funktion?
Ich habe bis jetzt eben nur die Vermutung das damit die Spannungen stabil gehalten werden usw..


Ich baue damit einen Leistungsmäßig ziemlich guten Zweitrechner auf mit einem 1800Mhz Duron (Vielleicht mit Cachemod) und 512MB DDR266 RAM.

3. Ein 200Watt NT sollte dafür reichen oder? Außerdem ist der P-Stecker(4Pol) dann nicht belegt.


Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also von den einzelnen Steckern her passt das schon.

Auf reichelt.de scheint es die auch nicht zu geben. -> Ich kenne mich aber auch nicht aus mit den einzelnen Typen von Kondensatoren. ;)

Ich habe auch gelesen, dass man auch höhere nehmen kann. Was auch immer man darunter versteht.


BTW:
Bei uns geht gerade die Welt unter (Wasser). :eek:
 
Ein 200Watt NT sollte dafür reichen oder? Außerdem ist der P-Stecker(4Pol) dann nicht belegt.
Nicht unbedingt. Vor den Palomino Zeiten wurden schon 300W NT's für Athlons empfohlen.

Zu den Elkos...
Du kannst ruhig welche nehmen die für höhere Spannungen geeignet sind - das macht nichts - nur die Kapazität sollte gleich sein.
Wenn Du also 4700µF Elkos mit 6,3V drin hattest kannste jetzt ruhig 4700µF mit 16V da rein hauen wenn sie mechanisch die gleichen bzw. ähnlichen Maße wie die alten haben. Sie müssen also einfach nur ins Mainboard passen.
Diese dürften dafür nicht schlecht sein
Conrad Art. Nr. 472417 - U0
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Highlander, das einzige Problem ist nur, dass Conrad dafür 10,35€ alles Inkl. haben will und das ist dann natürlich nicht mehr lohnend. :(

Und wenn dann muss ich die vom gleichen Typ auch alle ersetzen, nicht dass die anderen beiden auch noch ausfallen.

Gibt es die vielleicht noch in den örtlichen Elektronikmärkten? Ich habe mal bei einem in München nachgefragt und der meinte das sie 4700µF garnicht haben.

Glaubt ihr, dass MSI so kulant ist und mir die Dinger zuschickt? Denn immerhin gibt es die Tatsache mit den Elkos speziell auf dem K7T266Pro schon sehr lange. -> Mal sehen, ob ich da Glück habe. (Wovon ich natürlich nicht ausgehen kann)

Hier noch ein Bild:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh