MSI GX620 - Netzteil verschmilzt sich in der Buchse

delicious_cake

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2009
Beiträge
4.920
Mahlzeit.

Mein Laptop, oder besser, die Strombuchse meines Laptops hat gestern Nacht das Zeitliche gesegnet.
Wie aus dem Nichts hat es erst sehr fragwürdig nach verbranntem Plastik gestunken, der Netzteilstecker wurde verdammt warm oder eher heiß und der Laptop signalisierte mir, dass er keinen Strom vom Netz mehr bekommt.
Ich zieh also das Stromkabel raus, mir entgegen kommen
a) extremster Gestank
b) schmelzendes Plastik
c) ein Teil der Buchse, siehe Fotos. Ist jetzt an den Stecker angeschmolzen, so kann man es praktischerweise auch nicht verlieren :fresse:

So, ist das normal? Ist das Nutzern von anderen MSI-Notebooks auch schon passiert? In dem Fall, wie war die Reaktion deren Garantieabteilung, mit der ich mich Montag dann auch mal in Verbindung setzen würde?
Ist die MSI-Garantieabteilung überhaupt die richtige Anlaufstelle, wenn eigentlich das Netzteil von Lite-On (war original dabeigeliefert) den ganzen Mist verursacht hat?

Ehrlich gesagt bin ich grade ziemlich ratlos und ziemlich überrascht, dass 19V bei 4,7A so viel zum schmelzen bringen können...

Gruß, Cake

(Der Thread, den man bestenfalls als GX620-ST bezeichnen könnte, hatte den letzten Post in 08 - daher poste ich dort nicht hinein.)
 

Anhänge

  • DSC01667.jpg
    DSC01667.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 63
  • DSC01669.JPG
    DSC01669.JPG
    87,6 KB · Aufrufe: 73
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Mhm, dann will ich garnicht wissen wieviel von den 90W letztendlich in Abwärme gegangen sind...
Vielleicht sollte ich demnächst die Buchse wasserkühlen. Ich mein, meine CPU verbraucht 165W im Desktop, die bringt auch kein Plastik zum schmelzen :fresse:

Aber dank dir, dann kann ich ja Montag beruhigt bei MSI anrufen und die mal zur Sau machen. Kanns ja nicht sein, dass das Teil schmilzt, wenn man's mal auf den Schoß nimmt.
 
Kann auch sein, dass irgendwie Dreck drin war. Dann ensteht kein ordentlicher Kontakt zwischen den Steckern und es gibt einen sehr hohen Übergangswiderstand.
Dann wirds da richtig heiß und einige Ampere könen sehr gut heizen.
 
Mhm, das sehe ich eigentlich als eher unwahrscheinlich an...üblicherweise puste ich vorher eben aus diesem Grund in solche Stecker immer rein und das Teil lief auch schon ein paar Stündchen ganz normal, bis es dann quasi Feuer fing.
 
wenn das Netzteil beim Notebook dabei war ist der Notebookhersteller bei Garantiefragen auch der an den du dich wenden musst. Wird dir Netzteil und Board wahrscheinlich komplett ausgetauscht. Wenn du keine Garantie hast, spar schon mal.
 
Ist glücklicherweise noch Herstellergarantie (nicht nur Gewährleistung) bis zum 20.08.10 drauf :bigok:

/edit: Generell ganz lustig, dass genau das Teil meiner Hardware kaputt geht, bei dem ich mal nicht die Garantie direkt nach dem Kauf verloren hab durch WaKü, OC oder sonstwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast ja glück. Also rausfinden wo hinschicken und weg damit. Vll haben die auch Vorort Service. Hast dann auch wieder neue Garantie, is ja alles super :)
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Jau, die holen das Teil nur ab. Aber ist ok, auch besser als "Schick uns mal her".
 
Ziemlich krass, hattest wohl nen Kurzen auf dem Mainboard oder im Stecker, so viel Hitze erzeugt dass wohl die Lötstelle geschmolzen ist und der ganze Kram rausgekommen ist...
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Allerdings. Ich mein, glücklicherweise hatte ich das Teil zu der Zeit direkt vor mir. Will garnicht wissen, wie das ausgegangen wäre, wenn ich es einfach weggestellt hätte und ins Bett gegangen wäre.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh