MSI GX600 7225VHP fiepsen bei anschluss an Verstärker

richblaster41

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2007
Beiträge
191
Ort
Limburg/Lahn
So also jeztt ist das gute Stück da und eigentlich könnte alles so schön sein, wenn nciht:


beim anschliessen von klinke auf chinch an meinen alten Marantz verstärker ein fieses fiepsen zu hören wäre, welches verschwindet wennich das Netzkabel ziehe, was ja shconmal interessant ist, es liegt also wohl am strom, das Geräusch wechsselt auch frequenz und intensität, je nachdem was grade passiert.

Ich habe den aussderm den Eindruck, das das Netzkabel was an den Laptop kommt, NICHT GANZ passt, das es nciht ganz verschwindet, wie ist das bei euren msi, eventuell sogar bei einem gx600 7225vhp. Bei meinem alte toshiba verschwand das ding komplett nach kurzem wiederstand, hier ist das abe rnciht der Fall? Kumpel ment aber könnte schon so sein, laden tut er ja und alles.


hoffentlich könnt ihr mir da helfen


greets Rich


edit:

also bei uns im wohnzimmer an einem neueren verstärker ist es besser, aber nciht gut, zumal das ein NEUgerät ist, und in meinem zimmer stehen soll, ich finde das geht überhaupt nicht ab, was soll ich machen:

a) einfach zurückschicken, woanders bestellen, probleme: evtl. abzug wegen benutzung? ist seit gestenr in betrieb, ab wann können die einem was abziehen? desweiteren wartezeit auf geld und bestellen eines neugerätes.

b) Express card Soundkarte holen ausprobieren, wenns dann weg ist wärs ja ok, auch wenn das eigentlich nciht geht, wäre aber stressfreier

c) erstma mit dem shop reden, was die dazu sagen, ist Norsk-it, hab mit denen eigentlich keine schlechten erfahrungen, vor jahren waren die scheisse, mittlerweile gehen die finde ich.

bitte um tipps!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde dir ja fast als erstes Vorschlägen mal eine DI-Box mit Masse-Trennung zwischenzuhängen. Da bei deinem Notebook anscheinend der Sounausgang bzw. die Sounkarte nicht richtig vom Stromnetz getrennt wird, sollte das einiges helfen. Bei exkterner Soundkarte wäre es dann ggf. empfehlenswert das ersteinmal auszuprobieren, noch besser wäre, wenn diese eine eigene Stromversorgung hat (trotzdem dann nochmal ausprobieren).
Das ganze ist übrigens ein altbekannes Laptop-Problem und kommt bei sehr vielen Laptops vor (wobei die Macs da weniger anfällig sind).
 
Ja ein Kumpel von mir hat mir noch den Tipp gegeben, das lappi ma ohne Masse an die Steckerleiste zu stecken, damit sollte es dann hoffentlich erledigt sein, also das das bei vielen Lappis so ist beruight mich ja schon ein wenig, ihc dachte schon liegt am Netzteil oder was weiss ich am Lappi.

Ma ne N00b Frage:
was ist eine DI-Box :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh