Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.11.2006
- Beiträge
- 34.192
- Ort
- Hambühren
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX B650E-I
- Kühler
- Wakü(Mora 420, 2x 360mm, EKWB Velocity)
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB RS 64 GB (2 x 32 GB) DDR5 6000 CL30
- Grafikprozessor
- ZOTAC Gaming GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO @ WAKÜ
- Display
- Philips Evnia 34M2C8600 (34 UWQHD OLED)
- SSD
- Lexar SSD NM710 1TB + Lexar SSD NM790 2TB
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Jonsplus i100 Pro Silber
- Netzteil
- Corsair SF750 750W SFX
- Keyboard
- CHERRY MX BOARD 3.0 S
- Mouse
- Logitech G400s
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
Moin,
da ich 3 Pcie Slots benötige stehen die beiden o.g. Boards zur auswahl(und kein anderes!). Der Shop wird Conrad werden, da ich dort noch ein 25€ Gutschein habe.
Jetzt bin ich etwas unschlüssig was die Boardwahl angeht. EIgentlich wollte ich heute das MSI bestellen, muss aber davon lesen, dass es bios probs gibt. Entweder geht c&q nicht oder es gibt komische restarts etc pp.
Ich will ein stabiles board, dass natürlich c&q beherrscht.
Welche ENtscheidung würdet ihr warum treffen? Das GB ist dabei 10€ teurer als das MSI (135€ zu 125€)
da ich 3 Pcie Slots benötige stehen die beiden o.g. Boards zur auswahl(und kein anderes!). Der Shop wird Conrad werden, da ich dort noch ein 25€ Gutschein habe.
Jetzt bin ich etwas unschlüssig was die Boardwahl angeht. EIgentlich wollte ich heute das MSI bestellen, muss aber davon lesen, dass es bios probs gibt. Entweder geht c&q nicht oder es gibt komische restarts etc pp.
Ich will ein stabiles board, dass natürlich c&q beherrscht.
Welche ENtscheidung würdet ihr warum treffen? Das GB ist dabei 10€ teurer als das MSI (135€ zu 125€)