MSI 785GT-E63 Phasenabschaltung

becksgold00

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2005
Beiträge
345
Hallo,

ich habe ein Problem mit der Phasenabschaltung, sie will einfach nicht funktionieren.

Hier erst mal meine Hardware/ Software

MSI 785GT-E63
Athlon II X3 435
2 GB ram
Enermax Liberty 400W
Win 7 Ultimate X64

BIOS hab ich auch schon auf die neuste Version gebracht, hat leider auch nicht geholfen.
C&Q C1E anschalten/ausschalten hat auch nicht gehlofen.

Ziehe ich den 12V Stecker der CPU dann funktioniert die Phasenabschaltung, jedoch bekomme ich dann kein Bild mehr.

Ich möchte den PC als Fileserver nutzen deshalb wäre es mir wichtig das die Abschaltung funktioniert.

Kann es an Win 7 liegen, könnte auch zum testen mal XP installieren.
Weder Der Multiplikator noch der VCore geht im Idle runter.

Danke schonmal im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du im Bios "Green Power" auf [AUTO] gestellt? Dann sollte die Phasenabschaltung aktiv sein und es sollten nur 1-2 LEDs im Leerlauf leuchten. Das ganze funktioniert Betriebssystem unabhängig.

PS: Wenn du den 12V Stecker (P4) ziehst kann die CPU eigentlich gar nicht mehr laufen, da keine Stromversorgung vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU Phase Control ist aktiv, funktioniert aber nicht.
Selbst nach 1 Stunde im ilde keine Änderung.
 
Woren erkennst du dass es nicht funktioniert, leuchten alle Phasen-LEDs?
 
Ich habe beim MSI festgestellt das bereits bei geringer Last alle Phasen "anspringen", bei Biostar ist das nicht so, da reicht nicht mal ein Phenom II X3 @Volllast um alle Phasen zu aktivieren. Vielleicht zieht deine CPU schon zu viel im Leerlauf? Ansonst würde ich mich an den MSI-Support wenden was die dazu sagen.
 
So Problem gelöst.
Zuerst hab ich das aktuellste Beta-BIOS installiert -> keine Änderung
danach einfach mal mit K10 Stat die idle Spannung gesenkt und plötzlich hat es funktioniert. Leider bringt es nicht den gewünschten Erfolg der Stromverbrauch ist max 5 Watt nach unten. Finde aber 55 Watt im Idle e bissle viel für das System.
 
Also hat Cool and Quiet nicht funktioniert. Nomalerweise müsste die CPU bei 800MHz@~1,0V Idlen.

btw, hast du auch den Catalyst für Powerplay installiert? Das Liberty 400W ist sehr ineffizient, ein neues 300W-350W NT mit 80Plus Bronze bringt schlappe 10W Ersparnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool and Quiet hat funktioniert. Sie war auch bei 800MHz@~1,0V aber erst als ich so auf 0,8V ging hat die Phasenabschaltung funktioniert.

Hab mir nur CPU und Mainboard gekauft den Rest hatte ich noch hier liegen. Bis der Kaufpreis eines neuen Netzteils sich rentiert dauert es eine weile ( der Server wird nicht die ganze Zeit laufen. Er wird per WOL aufgeweckt).

So noch ein paar Spannungen gesenkt bin jetzt auf ca. 47W.
Wie weit kann ich mit den Spannungen noch runter?
 
Kann man nie voraussagen, ist immer vom jeweiligen CPU-Exemplar abhängig wie weit man mit der Spannung herunter gehen kann. Einfach ausprobieren bis das System instabil wird.

Wichtig für einen geringen Verbrauch sind C'n'Q, C1E & Power Down Mode (im Bios aktivieren) und Powerplay für die IGP (läuft nur wenn ein aktueller Catalyst Treiber installiert ist).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh