MS-7173 RC410M2 (Ver: 2,2) defekt/zu alt? --> Windows 7 Startprobleme. Neues Board?

homekraker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2007
Beiträge
251
MS-7173 RC410M2 (Ver: 2,2) defekt/zu alt? --> Windows 7 Startprobleme. Neues Board?

Hallo zusammen,

der Rechner meiner Mum hat irgendwie Probleme.

PC-Zusammenstellung:
MOBO: MS-7173 RC410M2 (Ver: 2,2)
CPU: Intel E2200
RAM: 4GB
Netzteil: irgendein "No-Name-500W-Scheiß" :p
HDD: hitachi hds721050cla360 500GB
Windows 7

Die Festplatte zeigt jetzt plötzlich beim Starten folgendes Problem an:

Windows Start Manager
Windows hat ein Problem bei der Kommunikation mit einem am Computer angeschlossenen Gerät erkannt.
Dieser Fehler kann durch das Abtrennen eines Wechselspeichergerätes (z. B. ein USB-Laufwerk) während der Verwendung des Geräts oder durch fehlerhafte Hardware (z. B. eine nicht reagierende Festplatte oder ein CD-ROM-Laufwerk) verursacht werden. Vergewissern Sie sich, dass alle Wechselspeichergeräte ordnungsgemäß angeschlossen sind, und starten Sie den Computer neu.
Wenden Sie sich an den Hardwarehersteller, wenn diese Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird.
Status: 0xc00000e9
Info: Unerwarteter Ein-/Ausgabefehler


Dies geschieht nun bei jedem Neustarten.
Habe jetzt ich mal alle 4 verschiedene SATA-Anschlüsse auf dem MOBO ausprobiert.

Weitere Fehlermeldung:

Irgendwas mit:
File: Boot/BCD

Scheint wohl der Boot-Manager was abbekommen zu haben.

Leider hat das Netzteil nur einen Sata-Stromanschluss... Sonst hätte ich jetzt mal die Reperatur per Windows 7 DVD durchlaufen lassen.

Habe jetzt mal die Festplatte mit nach Hause genommen und in meinen Rechner angeschlossen. Jetzt kam die gleiche Fehlermeldung wie oben. Doch Windows hat aber den Fehler dann durch das Reparatur-Programm selbst behoben.
Die HDD scheint wieder zu funktionieren.

Habe die HDD jetzt hier noch zu Hause und nicht nochmal bei meiner Mum eingebaut und zu gucken, wie es sich jetzt verhält.


Woran kann es liegen, dass die HDD bei meiner Mum Probleme macht?
Kann es sein, dass das Motherboard einfach schon zu alt ist?
Oder gibt es noch weitere Möglichkeiten?
Bzw. Was muss ich beachten mit/bei dem Motherboard? Welchen SATA-Anschluss muss/darf ich da verwenden?


ODER:
Sollte ich nun ein neues MOBO und gleich nen neues Netzteil (Irgendein ~ 350 Watt Bequiet) besorgen?
Wenn ja, könnt ihr mir ein günstiges empfehlen?

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh