MS-6340 Ver:5 erkennt Prozessor nicht - Bios Flash funktioniert auch nicht

C0d3ma5t3r SK11

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2007
Beiträge
6.469
Ort
Bielefeld, Hamburg, München und überall?
Hallo Leute,

ich habe einen alten Rechner geschenkt bekommen, welchen ich aus Leidenschaft gerne wieder herrichten möchte.

Es handelt sich um einen Fertig-Rechner der Marke Fujitsu. Dieser ist mit einem MS-6340 Ver:5 Motherboard von MSI, Infineon 400 2 x 512MB DDR-RAM und einer Geforce 4 MX 440 64MB aufgestattet.
Die vorhandenen beiden 40GB Datenträger von IBM mit 5400RPM habe ich durch 2 x WD 80GB IDE Datenträger von WD mit 7200RPM ersetzt.

Leider erhalte ich vom Bios die Meldung, dass der Prozessor nicht erkannt wird. Beim Booten kommt so der Hinweis: Unkown Processor Type 1.25 GHz.
Den verbauten Prozessor, welcher ein AMD Athlon XP 1700 war, habe ich durch einen AMD Athlon XP 2600+ ersetzt. Beide Prozessoren werden nicht erkannt, haben deswegen natürlich auch reduzierte Funktionen und einen niedrigen Takt.
Den FSB Jumper vom Motherboard habe ich von FSB 100 auf FSB 133 gesetzt. So ist die Taktrate ein wenig höher.

Jetzt waren leider die BIOS Einstellungen durch ein Passwort gesperrt. Hier konnte auch nur ein CMOS Clear helfen.
Ich habe also eine bootfähige DOS-CD erstellt und habe davon gebootet. Zusätzlich habe ich einen USB Stick im FAT32 Format formatiert und die beiden Boot-Files von MSI kopiert.
Bei MSI wird auch im letzten BIOS von 2002 der Support des XP 2600+ erwähnt:
Version 6.3
Erscheinungsdatum 2002-10-03
Beschreibung
-Added AMD Athlon XP 2400+ & Athlon XP 2600+ CPU support
-Support Boot From USB Device
Hinweis
For PCB 5.X Only


So boote ich also von meiner gebrannten DOS-CD und starte die Anwendung. Jetzt versuche ich vergeblich auf den USB Stick zuzugreifen, denn dieser ist nicht verfügbar.
Wird aber z.B. in Windows ohne Probleme erkannt. Ich habe alle USB Ports getestet und im Award BIOS sind alle dafür vorgesehenen Settings aktiviert.

Jetzt muss ich also auf die Flashfiles von der C:\> Partition zugreifen und starte AWFL822A erfolgreich. Wähle das Biosfile W6340VMS.630 aus und erhalte die Meldung: Source File not found:grrr:
Jetzt habe ich das Biosfile unbenannt. Wegen 8 Zeichen und so ... in W6340.rom. Aber auch hier die gleiche Meldung.
Übrigens habe ich auch ältere Bios-Flashtools getestet, jedoch gibt es hier auch keinen Erfolg.

Langsam vergeht mir der Spaß, denn über Windows kann ich das eigene Flashtool von MSI LiveUpdater Programm zum Flashen nicht ausführen. Der nicht unterstütze Prozessor killt mir die Anwendung.

Mir bleiben aktuell die Ideen aus.
Was könnte ich noch versuchen?

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
BIOS Boot-CD - Anleitung: BIOS Update per bootfähiger CD | biosflash.com

Biosdatei und Flashtool integriert man da natürlich definitiv in die CD!

Welche FSC Kiste ist das genau?

Ich würde da bei nem OEM Board (besonders bei einem von MSI!) immer das neueste FSC Bios nehmen, sonst kann die uralte Kiste nach dem flashen u.U. auch überhaupt nix mehr machen...

Selbst wenn da auf dem Board MS-6340 Ver:5 steht heißt das noch lange nicht, daß da auch das MSI Bios läuft und Ich habe vor vielen Jahren "schöne" Erfahrungen mit diversen MSI OEM Boards gemacht und seitdem kommt mir kein MSI Board mehr ins Haus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh