Hey Forum,
hab mal einige Fragen, bzw. wollt ich nach euren persönlichen Erfahrungen fragen.
Ich nutze seit einiger Zeit MPC (Media Player Classic HC) für die Wiedergabe von HD-Medien (mkv BluRay). Verwende dazu den CoreAVC Videofilter (super!) und für Audio den AC3filter und den ffdshow. An sich passt das auch auch, nur hab ich vor kurzem dann so eine mkv-Datei mit dem "normalen" Windows Media Player (WMP) geöffnet und musste staunen wie viel voller und kräftiger der Sound ist.
Jetzt zu meinen "Problemen":
Der MPC spielt schon schön Surround und steuert mein 5.1 System an, nur alles etwas leiser und schwach. Auch die Stimmen hört man mit dem WMP deutlich besser. Hab mich aber im Internet schön informiert, wie man die Filter jeweils einstellen sollte, und an sich klappts ja auch, nur ist der Sound eben ein gutes Stück schlechter. An was könnte das liegen.
Natürlich hatte ich dafür schon den Einfall, grundsätzlich nun alles Medien mit dem WMP abzuspielen (da der CoreAVC anscheinend auch hier nun geht, da der WMP nun mkv abspielt), jedoch ist das BluRay-Bild mit dem MPC deutlich schärfer und kontrastreicher. Der WMP dagegen wirkt etwas blasser und nicht so scharf (direkter Vergleich). Leider weiß ich auch nicht, wie ich die Filter-Bildeinstellungen des CoreAVCs in die des WMPs bekomme.
Habe dann noch die Videoeinstellungen des WMPs gefunden (damit auch recht gute Ergebnisse erzielt), nur leider stellen diese sich nach jedem Schließen und Öffnen der Datei wieder auf Ursprung, und ich hab keine Lust jedes mal, wenn ich einen Film ansehen möchte, aufs Neue die Einstellungen vornehmen zu müssen.
Wär super, wenn ihr mir von euren Erfahrungen diesbezüglich berichten könntet, bzw. wisst an was es liegen könnte.
Grüße,
CalvinSK
hab mal einige Fragen, bzw. wollt ich nach euren persönlichen Erfahrungen fragen.
Ich nutze seit einiger Zeit MPC (Media Player Classic HC) für die Wiedergabe von HD-Medien (mkv BluRay). Verwende dazu den CoreAVC Videofilter (super!) und für Audio den AC3filter und den ffdshow. An sich passt das auch auch, nur hab ich vor kurzem dann so eine mkv-Datei mit dem "normalen" Windows Media Player (WMP) geöffnet und musste staunen wie viel voller und kräftiger der Sound ist.
Jetzt zu meinen "Problemen":
Der MPC spielt schon schön Surround und steuert mein 5.1 System an, nur alles etwas leiser und schwach. Auch die Stimmen hört man mit dem WMP deutlich besser. Hab mich aber im Internet schön informiert, wie man die Filter jeweils einstellen sollte, und an sich klappts ja auch, nur ist der Sound eben ein gutes Stück schlechter. An was könnte das liegen.
Natürlich hatte ich dafür schon den Einfall, grundsätzlich nun alles Medien mit dem WMP abzuspielen (da der CoreAVC anscheinend auch hier nun geht, da der WMP nun mkv abspielt), jedoch ist das BluRay-Bild mit dem MPC deutlich schärfer und kontrastreicher. Der WMP dagegen wirkt etwas blasser und nicht so scharf (direkter Vergleich). Leider weiß ich auch nicht, wie ich die Filter-Bildeinstellungen des CoreAVCs in die des WMPs bekomme.
Habe dann noch die Videoeinstellungen des WMPs gefunden (damit auch recht gute Ergebnisse erzielt), nur leider stellen diese sich nach jedem Schließen und Öffnen der Datei wieder auf Ursprung, und ich hab keine Lust jedes mal, wenn ich einen Film ansehen möchte, aufs Neue die Einstellungen vornehmen zu müssen.
Wär super, wenn ihr mir von euren Erfahrungen diesbezüglich berichten könntet, bzw. wisst an was es liegen könnte.
Grüße,
CalvinSK
