• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] MP3-Player mit spziellen Anforderungen

Fungames

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2005
Beiträge
656
Ich bin jetzt schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem MP3-Player weil mich mein aktueller Ipod-Touch maßlos nervt.

Ich hätte folgende Anforderungen, die eigentlich nicht so hoch sind:
- Wiedergabe von MP3-Datein
- Verwalten der Musik über ein Menü sowie die Wiedergabe von unter Windows erstellten Playlists
- Zugriff über den Windows Explorer...also keine Software wie iTunes etc.
- Kein Touchscreen. Ich will Tasten wo ich zum nächsten Song schalten kann. Muss auch kein Farbdisplay habe, nur eben ein groß genuges Display um Musik zu finden. Wenn möglich Einteilung nach Titel, Interpreten usw..

ich habe jetzt schon von einigen Seiten gehört das es Technisch nicht möglich ist Wiedergabelisten zu verwalten, die Songs nach Interpreten usw. zu sortieren und gleichzeitig den Zugang über den Win-Explorer zu ermöglichen. Das es möglich ist hat aber mein alter MP3-player gezeigt (es sei denn die Technologie entwickelt sich zurück :fresse: ). Mein alter Mp3-Player war ein Archos Gmini XS202. Würde es den noch zu kaufen geben würde ich sofort zuschlagen...ich suche also etwas in diese Richtung.

Leider habe ich bis jetzt dazu nichts gefunden, hoffe ihr könnt mir vllt. weiterhelfen.


MFG Fungames
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nicht bös gemeint, aber ich glaube, du brauchst erstmal nen Basiskurs :fresse: Also:
Ich hätte folgende Anforderungen, die eigentlich nicht so hoch sind:
- Wiedergabe von MP3-Datein
- Verwalten der Musik über ein Menü
Ok, meinst du damit jetzt Navigation per Ordnerstruktur (also Baumstruktur), oder per ID3-Tags? Das sind nämlich die beiden wichtigen Ordnungsverfahren:
- Ordnerstruktur: du haust dir die Musikdateien/Ordner so auf den Player, wie du sie angezeigt bekommen willst. Im Playermenü klickst du dich dann durch die Ordner zu deinem Lied. Vorteil, wenn du deine MP3s nicht getaggt hast und gerne deine eigene Ordnerstruktur hast.
- ID3-Struktur: du kannst auf MP3s mithilfe von Sortierungen nach Interpret/Songtitel/Albumtitel/Genre zugreifen. Vorteilhaft, wenn deine Dateien getaggt sind.

sowie die Wiedergabe von unter Windows erstellten Playlists
Meinst du mit Playlist jetzt einfach nur einen Ordner mit bestimmten Dateien, oder eine Playlist, bloß nicht von iTunes erstellt? Denn viele Musikprogramme (z.B. Media Monkey, foobar, ...) können kinderleicht Playlisten erstellen.

Zugriff über den Windows Explorer...
Meinst du zum Befüllen am PC? Ich nehme es mal an.

Sowohl Ordner- als auch ID3-Sortierungsfunktion UND Zugang bzw. Befüllung ohne Zusatzsoftware (also per Drag&Drop im Explorer) bieten z.B. die Player von SanDisk, also der kleine Clip+ und der größere Fuze.
 
Danke schonmal für deine Antwort

Ok, meinst du damit jetzt Navigation per Ordnerstruktur (also Baumstruktur), oder per ID3-Tags? Das sind nämlich die beiden wichtigen Ordnungsverfahren:
- Ordnerstruktur: du haust dir die Musikdateien/Ordner so auf den Player, wie du sie angezeigt bekommen willst. Im Playermenü klickst du dich dann durch die Ordner zu deinem Lied. Vorteil, wenn du deine MP3s nicht getaggt hast und gerne deine eigene Ordnerstruktur hast.
- ID3-Struktur: du kannst auf MP3s mithilfe von Sortierungen nach Interpret/Songtitel/Albumtitel/Genre zugreifen. Vorteilhaft, wenn deine Dateien getaggt sind.

Grundsätzlich wäre beides vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig (Der Archos konnte beides). Eines der beiden aber schon, da ich nicht tausende Songs durchsuchen will bis ich endlich das richtige gefunden habe.


Meinst du mit Playlist jetzt einfach nur einen Ordner mit bestimmten Dateien, oder eine Playlist, bloß nicht von iTunes erstellt? Denn viele Musikprogramme (z.B. Media Monkey, foobar, ...) können kinderleicht Playlisten erstellen.
Mit Playlist meine ich m3u-Dateien.

Meinst du zum Befüllen am PC? Ich nehme es mal an.

Sowohl Ordner- als auch ID3-Sortierungsfunktion UND Zugang bzw. Befüllung ohne Zusatzsoftware (also per Drag&Drop im Explorer) bieten z.B. die Player von SanDisk, also der kleine Clip+ und der größere Fuze.

Die beiden San-Disk Player sehen schon mal interessant aus. Aber können sie mit Playlist Dateien (eben m3u) auch etwas anfangen? Oder bieten sie eine andere Möglichkeit eine Playlist zu erstellen? Schließlich will man sich ja auch hier und da mal eine Liste zusammenstellen die man hören will und nicht nur Lieder von einem Interpreten enthält.

MFG Fungames
 
Danke. Ich werde mir dann vermutlich den Clip besorgen weil der neue Fuze schon wieder keine physikalischen Tasten hat :rolleyes:
Der wohl dümmste Trend aller Zeiten...alles mit Touchscreen oder diesen dämlichen Sensor-Tasten....die eine Bedienen ohne hinzusehen einfach unmöglich machen.
 
Ich hab den Sandisk Clip zurückgesendet. Das Gerät an sich war nicht schlecht (etwas klein aber es wäre noch in Ordnung). Was mich gestört hat ist das er unzumutbar leise war. Ich verwende ihn unter anderem auch im Auto über einen 3,5mm Eingang. Und da ist die Musik bei maximaler Lautstärke am Player und maximaler Lautstärke am Radio gerade zu hören, was zur Folge hat das durch die extreme Verstärkung lautes Rauschen zu hören ist und wenn der Verkehrsfunk umschaltet man einen Termin beim Ohrenarzt ausmachen kann. Mit den Kopfhörern ist in leiser Umgebung die Lautstärke auf max. gerade noch ok aber sobald Umgebungsgeräusche vorhanden sind hört man nichts mehr. Man kann ihn zwar laut Internet mittels Firmware auf eine Nordamerikanische Region umstellen wo man ihn lauter stellen kann, aber wenn Sandisk meint in der Europäischen Region ein Mangelhaftes Gerät verkaufen zu können muss ich ihnen mein Geld auch nicht nachwerfen.
 
Bei Volume auf 100% übertönen normale Umgebungsgeräusche die Musik? ^^ Dann stimmt wohl eher was mit den Kopfhörern nicht, oder der Player hatte nen Defekt. Ich hab bisher jedenfalls noch nie von einem gehört, dem der Sansa Clip zu leise war, und wenn es bei 100% Volume schon so wäre, wie bei Dir, müßte das bei 50% ja erst Recht so sein, was an sich eine Lautstärke ist, bei der man in normaler Umgebung die Musik noch deutlich genug hört ^^
 
Man darf beim initalisieren dem Clip als Land nicht Deutschland angeben. Sonder z.b. "Rest der Welt" - dann hat er keine Lautstärke regulierung mehr.
 
Ja aber wie gesagt....ein Firma die denkt auf dem Europäischen Markt ein mangelhaftes Produkt verkaufen zu müssen, muss ich nicht auch noch finanzieren. Ich könnte darüber hinwegsehen wenn der Rest mich positiv überrascht hätte. Alles in allem erfüllt er zwar meine Anforderungen aber das nicht sonderlich gut. Er ist mir fast zu klein, das Menü ist nicht recht logisch und das Lautstärkenproblem war dann das Knock-out Kriterium.
 
Alternativ hättest du auch RockBox installieren können.
Aber Hauptsache Mal schnell zurückgeschickt bevor man sich erkundigt xP
Da er deine Anforderungen eh nicht wirklich gerecht wurde hätte das in deinem Fall dann wahrscheinlich aber auch nicht mehr viel gebracht. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub es geht net um mangelhaft sondern um Richtlinien an die sie sich halten.

Die Richtlinien sind aber garantiert nicht so gehalten, dass selbst bei Volume auf 100% die Musik von der Umgebugsgeräuschen übertönt wird - da muss was anderes der Grund sein. Wenn es so wäre, dass man zB im Bus die Leute lauter reden hört als seine eigene Musik, selbst wenn man die auf 100% hat, müsste es zu allen möglichen Playern ständig nur Beschwerden als Meinungen zB bei amazon usw. geben ;)

Dass ein Player natürlich nicht so laut sein sollte, dass die Musik selbst einen vorbeifahrenden ICE übertönt, ist hoffentlichen jedem klar. Naja, wenn ich mich so "umhöre" und teils die Musik von 20m entfernt stehenden Leuten in der Bahn noch mithören kann, dann ist das wohl doch nicht jedem klar - das kann aber nur gut sein für mein Aktiendepot mit Aktien von Hörgeräteherstellern :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute morgen extra nochmal gegoogelt - es ist enrsthaft so - eine wohl recht neue EUROPÄISCHE Richtline, daher klappts auch wenn man ihn auf Rest der Welt stellt.

Vermutlich werden das Problem bald mehr Player haben....
 
Naja, wenn ich mir hier in Köln im Straßenverkehr die scheuklappenmäßig rumlaufenden Deppen so anschaue, die rein gar nix von der Umwelt mitbekommen, ist es ehrlich gesagt auch gar nicht verkehrt, wenn ein Player auf KEINEN Fall lauter sein kann als ein vorbeifahrendes Auto ;) Aber dass der SO leise sein soll, dass selbst auf max die Umgebung die Musik übertönt (also LAUTER ist als die Musik - es geht ja nicht darum, dass man lediglich die Umgebung AUCH "hört"... ), kann ich mir einfach nicht vorstellen ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh