• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Mp3 Player Dockingstation oder doch Boxen?

Olli22

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2005
Beiträge
1.377
Hey, ich hoffe ich bin in diesem Forum hier richtig.

Ich habe wegen meiner Frage bezüglich einer MP3 Player Dockingstation schon die Forumssuche befragt, aber da ich absoluter Neuling bin in diesem Bereich, hat mich das eher mehr verwirrt.

Also ich versuche mal zusammenzufassen worum es mir geht:
Ich suche im Großen und Ganzen eine Anlage.
Da sie nicht zu groß sein sollte, dachte in an einen Mp3 Player + Dockingstation.
Jetzt hab ich aber durch die Forumssuche auch was von "Kompaktanlagen" gelesen.
Jetzt weiß ich nicht ob das vll. eine Alternative wäre?

Erstmal geht es nur um die Dockingstation, einen MP3 player brauch ich dann zwar noch, aber man hat da denke ich nicht die große Auswahl wenn man erstmal die Station hat.

Preislich bin ich mir unsicher, ich denke mal 80 - 140€ wären ok, weniher immer gut und bei mehr müsste man sehen.

Also, könnt ihr mir helfen?
Würde mich mega freuen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann dir das Blaupunkt Velocity 2 Go 6 empfehlen. Ist aber im Moment wohl nicht wirklich zu nem guten Preis lieferbar -.-

Ne Alternative wäre das Velocity 2GO5 bisschen kleiner aber auch leichter.
Ich hab die 6er Version für 148€ bekommen. Alle meine Kollegen waren begeistert was für ein Sound aus dem Teil kam ;)

http://www.caraudio24.de/Subwoofer/Velocity/Blaupunkt-Velocity-Subwoofer-2-GO-5::15964.html

*Kannst da am besten mal anrufen ob die das 6er wieder reinbekommen:d
 
Und da kann ich dann auch meinen/einen MP3 Player anschliessen?

Und was ist gegen das einzuwenden, was du gepostet hast, dass ich extra nach dem &er" fragen soll?
 
was genau muss das teil denn alles können? denn wenn es NUR um MP3 geht und es dir auch egal ist, dass beim benutzen des MP3-players akku verbraucht wird, kannst du einfach ein paar aktive stereo-boxen an den kopfhörerausgang des players anschließen, wie man sie an jeden PC anschließen kann. mit oder ohne subwoofer.

je mehr du an "extras" willst, desto weniger klang bekommst du natürlich. zB so was wie "radio eingebaut" oder "inkl. CD-laufwerk" oder "titelanzeige an der station" oder gar "player fernbedienen" usw. - und ein problem ist auch die kompatibilität: viele Mp3 player brauchen unter windows ja treiber. auf ner dockingstation kannst du aber keine treiber installieren. d.h. da laufen dann per USB nur die player, die ausdrücklich dafür gedacht sind - meist sogar nur eine art von playern, zB ein ipod... andere player gehen dann nicht, außer ggf. genau wie oben per kopfhörerausgang, dann fehlen halt titelanzeige usw.

dann gäb es auch welche, die von nem datenstick MP3 lesen können. da würde natürlich auch ein player gehen, der von einem PC ohne treiber als laufwerk erkannt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Fragen.
Also Akku sollte nicht gebraucht werden.

Mit der Kompatibilität hab ich mir auch schon gedacht.
Aber da ich wohl einen neuen Player brauch, wäre das kein großes Problem sich da anzupassen.
Was muss das Teil können: Player anschliessen und Musik hören. Soound sollte dann nat. "gut" sein. Das ist bei so einem "kleinen" Gerät dann nat. relativ.
 
Die 5er Version ist halt nen Tick kleiner und schwächer, halt besser für unterwegs.
Da es ja bei dir wohl eh nur im Regal stehen wird kannst du auch gleich zur 6er Version greifen ;)

Das Gerät braucht keine Batterien du kannst es aber damit betreiben wenn du möchtest.
Es läd die Akkus auch selbstständig auf wenn du es am Netzstrom hast ;)

Du kannst jeden Player anschließen der einen 3,5mm Klinkenanschluss hat.
Passendes Kabel liegt bei :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also, mit "akku sollte nicht gebraucht werden" - meinst du jetzt, dass das gerät keinen akku benötigen soll, oder meinst du, dass der akku des MP3-players nicht belastet werden soll? dann fällt alles weg, wo man den player nicht per USB ansteuert...

ansonsten gibt es halt nen haufen möglichkeiten speziell für den ipod. wenn du also nen ipod kaufen würdest, hättest du viel auswahl.
 
Nehmen wir mal an, ich hab nen Ipod, welche Station wäre denn am besten....ich sag mal bis 100€ +/-

Aber schonmal danke für die vielen Antworten :-)
 
genau, das kannst du aber so oder so machen. dazu bräuchtest du aber kein set mit nem dock, da gibt es in der gleichen produktkategorie auch andere boxen.

zB die hier, die haben auch 2 anschlussmöglichkeiten, dazu haben die noch bassregler usw., was die samson nicht haben: http://www.thomann.de/de/behringer_ms40_multimedia_lautsprecher.htm oder die kleineren brüder: http://www.thomann.de/de/behringer_ms20_multimedia_lautsprecher.htm oder auch die hier, die hab ich: http://www.thomann.de/de/samson_media_one_4a.htm da ist wiederum nur ein laustärkeregler, sonst nix.
 
Genau, nehmen wir mal an, ich würde jetzt doch kein Ipod kaufen und somit "nur" Boxen brauchen (Verstärker + Böxen würde wohl zu teuer werden). Damit könnte ich ja bis 140€ gehen.
Sind da trotzdem die die Besten, die du gepostet hast Belgarion?
 
schau dir das hier mal an:
Klipsch iGroove HG.
Dieses hatte ich vor einer Woche hier stehen, wenn du keine Pegelorgien veranstalten willst, kann ich das für Mp3-Player nur empfehlen. I-Pods kannst du da direkt anstöpseln, die werden dann auch direkt geladen. Für alles andere gibt es einen Adapter mit Klinkenanschluss, geht also mit allen Mp3-Playern (dann halt ohne Ladefunktion). Klang, Verarbeitung und Design fand ich sehr gut.
In England gehn die Teile wohl weg wie sonst kaum was :)
Kannst dich ja mal durch die Bewertungen wühlen:
Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die kein USB-dock haben müssen, dann wären die drei genannten schon gut, aber diese hier wären sicher noch ein bisschen besser, auch weil die ein bisschen größer sind: http://www.thomann.de/de/samson_media_one_5a.htm sind halt wie meine, nur etwas größer. aber halt nur volumeregler, kein bass usw. - dürften aber besser klingen als die behringer, die wegen der ganzen regler und sogar digitaleingänge usw. halt klanglich eher 100€-boxen sind ;)

aber ansonsten wüßt ich da nix, außer für nochmal 10€ mehr diese hier: http://www.thomann.de/de/edirol_ma15dbk.htm ist aber MIT versand. vlt. is das ja noch o.k - da haste halt dann wieder auch bassregler usw.
 
@Black Friday
Der sieht auch gut aus, ist mir aber zu klein. Was allerdings mein persönlicher Geschmack ist. WÜrde halt schon gern große Lautsprecher hier zu stehen haben ^^

@ Belgarion
Die EDIROL MA-15DBK gefallen mir auch sehr gut.
Da du ähnlicher bei dir zu stehen hast, weißt du wie weit ich die Dinger auseinander stellen kann, also wie lang das Kabel dafür ist? Und: Ist da schon ein Klinkenkabel dabei oder muss ich das extra ordern?
 
das kabel vom player zu den boxen musst du evlt. separat besorgen, zB auch bei thomann das hier: http://www.thomann.de/de/the_sssnake_yrk2060.htm aber ich seh grad: da ist scheinbar sogar schon ein passendes kabel dabei! ansonsten hol halt eines bei saturn oder so. einfach 3,5mm stereo klinke auf 2x chinchstecker. kostet 3-5€.

das kabel von der einen box zur anderen war bei meinen ca. 2m lang. aber keine ahnung, wie lang das bei den edirol ist. steht auch bei der offiziellen seite nicht: http://www.ediroleurope.com/product_specs.php?productID=4047338&country=DE aber sicher nicht nur 40cm oder so, bestimmt sind es auch mind. 1m. vlt. ruf mal bei edirol an, oder per mail.

wie weit sollen die denn auseinanderstehen? wenn mehr als 2m, müßtest du wohl schon kabel dazunehmen. da reicht aber so was: http://www.thomann.de/de/cordial_cls_225_sw.htm einfach als stückzahl dann die meter eintragen.


so richitg groß sind die boxen aber nicht, halt so 16x21 fläche und 25 höhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist jetzt noch ne andere Idee eingefallen.

Wie wäre es eigentlich mit einem PC-Soundsystem (eventuell auch mit SOundkarte) bei der ich dann auch über Klinkenstecker meinen MP3 Player anschliessen kann.

Wäre das auch eine Alternative?
 
Mir ist jetzt noch ne andere Idee eingefallen.

Wie wäre es eigentlich mit einem PC-Soundsystem (eventuell auch mit SOundkarte) bei der ich dann auch über Klinkenstecker meinen MP3 Player anschliessen kann.

Wäre das auch eine Alternative?

????? "...denn wenn es NUR um MP3 geht und es dir auch egal ist, dass beim benutzen des MP3-players akku verbraucht wird, kannst du einfach ein paar aktive stereo-boxen an den kopfhörerausgang des players anschließen, wie man sie an jeden PC anschließen kann." von mir, geschreiben am 1.Dezember. :xmas:
 
Ich denke mit Soundkarte und Stereolautsprechern wirst du mit deinem Buget wohl nicht auskommen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh