Gratis-Lösung für den eigenen Film
MovieXone ist ein heißer Tipp von CHIP Online. Denn die neue Version zur Videobearbeitung bietet alles von der Aufnahme bis zur Ausgabe des fertigen Films - und das kostenlos. Neu integriert wurden ein Storyboard, eine Stapelaufnahme vom DV-Camcorder und das direkte Einlesen von Audio-CDs. Kein Wunder, wenn die CHIP Onliner bei der Vorstellung der vielen Highlights dieser Freeware ins Schwärmen kommen. Ihr Fazit: Unbedingt ausprobieren.
Die ausführliche Beschreibung der zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen ist derzeit im Internetportal von CHIP nachzulesen. In vier Schritten kommt endlich auch ein Einsteiger zum Ziel, wenn er sich einen Film vom letzten Urlaub nach eigenen Vorstellungen zusammenstellen will: Aufnahme, Storyboard, Bearbeiten und Rendern (Übertragen).
Damit ist diese Freeware dem Gratis-Programm MovieMaker von Microsoft klar überlegen, das jetzt mit Windows XP ausgeliefert wird. Bereits die Vorversion von MovieXone 4 war mit über 130.000 Downloads ein Bestseller bei CHIP Online und machte die Videobearbeitung für alle Anwender möglich.
Besitzer von digitalen Camcordern, TV-Karten sowie Digitalkameras und Scannern können das Windows-Programm für eigene Filme nutzen, und mit wenig Aufwand lässt sich zum Beispiel ein Urlaubsfilm mit Titeltexten und "fliegenden Bildern" produzieren.
Auch die Vertonung mit eigenen Audio-CDs ist easy, denn ein Konverter digitalisiert ausgewählte Tracks von Audio-CDs und importiert sie ins Programm. Von DivX-Filmen über MPEG und JPEG - beim Import ist die Freeware fast grenzenlos. Fertige Projekte gibt MovieXone 4 als Quicktime, AVI, Digital Video oder im Windows Mediaformat aus. Der fertige Film schließlich lässt sich nach einer kurzen Berechnung im Videofenster anschauen. Die Echtzeitvorschau eignet sich jedoch nur für kurze Strecken des Films, denn 20 Minuten Film benötigen rund 4 Gigabyte Speicherplatz. Soll der Film später auf Videoband exportiert werden, sollte das DV-AVI-Format gewählt werden.
Doch die Freeware MovieXone 4 hilft nicht nur beim Schneiden und Zusammenstellen von Clips, sondern bearbeitet auch Größe, Farbe und Helligkeit. Clever ist zudem die Verknüpfung von Storyboard (mit ihm lassen sich die aufgenommenen Clips schnell in die richtige Reihenfolge bringen) und Zeitleiste - beide laufen synchron. Das erlauben nicht einmal Profiprogramme wie Ulead Mediastudio 6.5 oder Adobe Premiere 6. Einzigartig ist das Animationsmodul von MovieXone 4. Gleich ob Bild-in-Bild-Effekte mit Hilfe einer Überlagerungsspur oder Schrift-Effekte für bewegliche Texte, die neue Version ist sicher ein Meilenstein im Freeware-Bereich.
Fazit von CHIP Online:
Unbedingt ausprobieren, denn das Programm bietet die Grundfunktionen von der Aufnahme über den Schnitt bis zum Export, mit der auch Neulinge zurechtkommen, und kann je nach Bedarf um professionelle Funktionen erweitert werden.
weitere Informationen über MovieXone 4 findet ihr unter http://www.chip.de/produkte_tests/produkte_tests_222680.html
[ 01. Oktober 2001: Beitrag editiert von: speiky* ]
MovieXone ist ein heißer Tipp von CHIP Online. Denn die neue Version zur Videobearbeitung bietet alles von der Aufnahme bis zur Ausgabe des fertigen Films - und das kostenlos. Neu integriert wurden ein Storyboard, eine Stapelaufnahme vom DV-Camcorder und das direkte Einlesen von Audio-CDs. Kein Wunder, wenn die CHIP Onliner bei der Vorstellung der vielen Highlights dieser Freeware ins Schwärmen kommen. Ihr Fazit: Unbedingt ausprobieren.
Die ausführliche Beschreibung der zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen ist derzeit im Internetportal von CHIP nachzulesen. In vier Schritten kommt endlich auch ein Einsteiger zum Ziel, wenn er sich einen Film vom letzten Urlaub nach eigenen Vorstellungen zusammenstellen will: Aufnahme, Storyboard, Bearbeiten und Rendern (Übertragen).
Damit ist diese Freeware dem Gratis-Programm MovieMaker von Microsoft klar überlegen, das jetzt mit Windows XP ausgeliefert wird. Bereits die Vorversion von MovieXone 4 war mit über 130.000 Downloads ein Bestseller bei CHIP Online und machte die Videobearbeitung für alle Anwender möglich.
Besitzer von digitalen Camcordern, TV-Karten sowie Digitalkameras und Scannern können das Windows-Programm für eigene Filme nutzen, und mit wenig Aufwand lässt sich zum Beispiel ein Urlaubsfilm mit Titeltexten und "fliegenden Bildern" produzieren.
Auch die Vertonung mit eigenen Audio-CDs ist easy, denn ein Konverter digitalisiert ausgewählte Tracks von Audio-CDs und importiert sie ins Programm. Von DivX-Filmen über MPEG und JPEG - beim Import ist die Freeware fast grenzenlos. Fertige Projekte gibt MovieXone 4 als Quicktime, AVI, Digital Video oder im Windows Mediaformat aus. Der fertige Film schließlich lässt sich nach einer kurzen Berechnung im Videofenster anschauen. Die Echtzeitvorschau eignet sich jedoch nur für kurze Strecken des Films, denn 20 Minuten Film benötigen rund 4 Gigabyte Speicherplatz. Soll der Film später auf Videoband exportiert werden, sollte das DV-AVI-Format gewählt werden.
Doch die Freeware MovieXone 4 hilft nicht nur beim Schneiden und Zusammenstellen von Clips, sondern bearbeitet auch Größe, Farbe und Helligkeit. Clever ist zudem die Verknüpfung von Storyboard (mit ihm lassen sich die aufgenommenen Clips schnell in die richtige Reihenfolge bringen) und Zeitleiste - beide laufen synchron. Das erlauben nicht einmal Profiprogramme wie Ulead Mediastudio 6.5 oder Adobe Premiere 6. Einzigartig ist das Animationsmodul von MovieXone 4. Gleich ob Bild-in-Bild-Effekte mit Hilfe einer Überlagerungsspur oder Schrift-Effekte für bewegliche Texte, die neue Version ist sicher ein Meilenstein im Freeware-Bereich.
Fazit von CHIP Online:
Unbedingt ausprobieren, denn das Programm bietet die Grundfunktionen von der Aufnahme über den Schnitt bis zum Export, mit der auch Neulinge zurechtkommen, und kann je nach Bedarf um professionelle Funktionen erweitert werden.
weitere Informationen über MovieXone 4 findet ihr unter http://www.chip.de/produkte_tests/produkte_tests_222680.html
[ 01. Oktober 2001: Beitrag editiert von: speiky* ]