[Kaufberatung] Motherboard

mqX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2008
Beiträge
7
moin :wink:

ich brauch unbedingt Hilfe bei neuen Hardware-Komponenten. Irgendwie hat sich nach 7 Jahren einiges geändert ^^

Für diese Komponenten habe ich mich bis jetzt entschieden:

Intel Core2 Duo E8400 2x 3.00GHz S775 Boxed
2048MB DDR2RAM OCZ PC1066 Reaper HPC Edition Kit CL5-5-5-15
Gainward 512MB 8600GTS HDMI DVI
500GB 3.5" WD Caviar WD5000AAKB IDE 16MB µµ
73,4GB 3,5" WD Raptor WD740ADFD SATA 10000rpm 16MB

Folgende Boards kamen in die engere Wahl:
Asus P5K Pro P35
GA-X38-DQ6 X38

Alle Komponenten sollten ohne viel Aufwand (zB. OC) maximal ausgelastet werden.

was ich unbedingt benötige:
min: 1x PCi
min: 1x ATA-100


BITTE:
- beim Thema bleiben
- keine nutzlosen Kommentare (zB. wie doof user yx ist und keine ahnung hat)
- immer Begründungen angeben
- keine Kommentare zu den Festplatten
- kein Kommentar zur GraKa, außer diese hat einen negativen Einfluß auf die Stabilität des Systems

Mein Hauptaugenmerk gilt dem Mainboard in Kombination mit Speicher und CPU. :hail:

Nützliche Informationen zu finden wird immer schwerer. Die Sammelthreads mit über 4000 Kommentaren... Wer soll das lesen? :confused:

Ich hoffe man kann mir helfen! :drool:

*** Ein Profi ist das nicht *** :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo,... ich kann das x38 dq6 empfehlen.

speicher und cpu sollten drauf laufen. was willste noch wissen ?
 
eventuell hab ich mich auch ein wenig ungenau ausgedrückt !?
Was ich meine ist:
Es bringt ja nix wenn ich ein PC1066 Arbeitsspeicher einbaue und der gar nicht auf 100% fährt. Schliesslich würde ich auch Geld sparen wenn ich PC800 Speicher einbaue.
Auch der CPU mit seinen 1333 MHz FSB...
Passt das alles richtig gut zusammen?

Laut Spezifikation des boards:
DDR2 PC1066 support
FSB bis 1600 MHz

Das da noch ein wenig Spielraum beim FSB ist find ich ganz gut. Gibts wenigestens da kein Engpass den man mit OCn korrigieren muss.
Hoffe nur, dass der Speicher auch ohne viel rumzufummeln (OCn) läuft.
Wird der ohne Probs damit laufen, keine Inkompatibilität oder sonstiges?

hallo,... ich kann das x38 dq6 empfehlen.
hört sich ja schon mal so an als wäre das board ein gute wahl. :)

Aber wie gesagt, ein profi bin ich nicht! Kann auch nur hoffen, dass das was ich hier schreibe sinn macht. lol
 
ja das passt schon, auch von der Inkompatibilität ! (besuche doch mal die gigabyte homepage und suche nach speicherkopatibilität vom DQ6!)

mein speicher ist zb nicht auf der Inkompatibilitätliste aber es tut trotzdem.
du kannst auf dem x38 alle cpu's "draufhauen".

Das da noch ein wenig Spielraum beim FSB ist find ich ganz gut. Gibts wenigestens da kein Engpass den man mit OCn korrigieren muss.
Hoffe nur, dass der Speicher auch ohne viel rumzufummeln (OCn) läuft.
was meinst du ?

...das board unterstützt die aktuellen und die noch kommenden cpu's. mach dir keinen kopf.

das ist immerhin ein 200€ board (top-klasse). du kannst auch viel mit der ds3 oder ds4 serie rausholen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh