Motherboard Wechsel, neue Windows Installation nötig?

nfsolutions

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2006
Beiträge
46
Hallo
ich will von einem MSI Neo-F auf ein P5B-Deluxe Motherboard wechseln.
Ausser dem Motherboard wird sonst keine Hardwareänderung gemacht.
Ist eine Neuinstallation von Windows zwingend nötig ?
beide haben ja das Intel P965 Chipset, den JMicron usw.
Wäre dankbar für Infos oder sogar Erfahrungswerte:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denke du wirst nicht drum herum kommen dein System neu aufzusetzen wenn du dein MB wechselst !

Erfahrungswerte : Damaliger Umstieg von Epox 8K9A2+ auf MSI K7N2 Delta-L beide Sockel A - System musste neu aufgesetzt werden

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe gerade nen neues brett eingebaut und kam nichtmal im abgesicherten modus noch ins bios. bluescreen...

ich würde schon wegen treiberleichen immer neu installieren, man ärgert sich sonst nur über allemöglichen probleme
 
hallo

habe heute auch neues board reingebaut.

und nach wechsel lief Windows Vista einwandfrei brauchte es nicht neuinsterllieren keine treiber nix.
 
Am besten nimmst du den Link den QGel gepostet hat oder den in meiner Sig. Da steht alles drin was wichtig ist und was du wissen solltest für den Umzug...
 
danke für den Link, das sieht doch ganz gut aus. Werde berichten wie es gegangen ist:) Und wenn ich nichts berichte, geht es gar nicht mehr:d
 
Das kann immer passieren.. :fresse:

Da gibt's ja dann aber noch die Reparaturfunktion von Windoof... ;)
 
es reicht schon wenn du windoof reparierst

machst du indem du ganz normal von xp cd startest dann auf installieren und dann auf reperienen drückst (r) ! dadurch werden alle treiber endfernt... und du kannst wenn der fertig ist die vom neuen mainboard installierern...
 
Das finde ich aber immer eher eine denkbar schlechte Lösung, da dann auch seine sämtlichen Windows-Einstellungen, -Updates und ähnliches weg sind.

Die von mir beschriebene Prozedur dauert nicht so lange, ist sauber (es bleiben keine Treiberleichen übrig) und das Windows bleibt so erhalten, wie es vor dem Umzug war.
 
ok, hier meine Rückmeldung. :)
Beim Vorbereiten des alten Systems gab es die Fehlermeldung "devcon failed" beim Ausführen des in der Anleitung beschriebenen Befehls. Den Befehl habe ich richtig eingegeben, sonst hätte er ja wohl auch eine andere Meldung ausgegeben. Ev. konnte er halt einen Treiber nicht deinstallieren und gab darum diese Meldung aus?
Habe dann den Rechner runtergefahren und das neue Mainboard installiert und gestartet mit den Default Einstellungen. Dann hat er wirklich alle Treiber neuinstalliert, bzw die Asus spezifischen musste ich dann von der CD neuinstallieren. Also ich würde sagen, Operation gelungen:) Danke an Stay_Tuned für seine Anleitung und für eure Hilfe:)
Natürlich wäre es nicht normal wenn ich keine Probleme hätte, kann Asus Live update nicht installieren, aber das habe ich schon im entsprechenden Thread geposted:d
Thx:)
Stefan
 
Danke Leutz. Freut mich, dass es einigen Leuten hier das Leben (bzw. ihre Rechnerumzüge) etwas einfacher machen konnte... :bigok:
 
wenn ich mein mainboard wechesl würde ich so oder so formatieren ich findes eh sinnvoll ab und zu zu formatieren weiol was windows alle für daten müll sammelt ist echt der hammer...

aber ist trotzdem gut das ich jetzt so ne anleitung habe:)
 
Klar ist formatieren auch ein Weg. Aber es gibt Leute, die ihr Windows mühevoll eingerichtet haben und so viele Programme installiert haben, dass eine komplette Neuinstallation extrem aufwendig und übel wäre...
 
eine neuinstallation ist nicht nötig, guck einfach mal in die neue pc games hardware, da steht es auch drin.

aber ich würd e dir wegen der geschwindigkeit trotzdem empfehlen!
 
XenoLith schrieb:
lolwa skann amn den bei windoff "mühevoll einrichten"?

Ich habs woanders schon mal gepostet. Wenn du nen Haufen Programme hast, unter Umständen sogar Entwicklungsumgebungen, dann machst du alles Erdenkliche auf dieser Welt, nur ja nicht neu installieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt bis ich mein visual studio 2005 neu installiert und eingerichtet habe können jahre vergehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dich nicht über mich lustig. Ich hab woanders schonmal geschrieben, dass ich das Verfahren vor allem in Hinblick dessen rausgefummelt hab, dass wir bei der Arbeit Rechner haben, auf denen Entwicklungsumgebungen laufen, die ein bisschen über Visual Studio 2005 rausgehen.

Ich hab aber auch keine Lust mich zu rechtfertigen. Du musst es ja nicht so machen, du kannst ja deinen Rechner jedes mal neu installieren. Ich sage nur, es gibt Leute die das nicht wollen.

Und jetzt bitte :btt:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh