Motherboard Sound mit Soundworks DTT 3500 Digital?

Doktor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2005
Beiträge
156
Hallo,

ich habe schon seit langem ein CambridgeSoundworks DTT 3500 Digital (5.1 Boxensystem), welches ich mit meiner alten Creative Soundblaster betrieben habe.
Inzwischen haben ja VIELE Motherboards 5.1, 6.1 oder 7.1 Anschlüsse. Also habe ich gedacht, dass ich meine alte Soundblaster in Rente schicken kann. Doch ich habe gemerkt, dass die Steckerbelegung nicht mit den standard 5.1, 6.1 und 7.1-Anschlüssen funktioniert, da das Soundworks das 5.1 auf 2 Stecker legt, aber die MoBo mehr "Stecker" benötigt.
Gibt es dafür eine Lösung?

Gruß
Doktor
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum findet ihr diese Teufel Teile so toll????? Die Dinger hören sich einfach nur schlecht an und wie ich gelesen hab haben die so einige Macken. (Boxen brummen, Sub geht aus...)
 
S2002 schrieb:
Warum findet ihr diese Teufel Teile so toll????? Die Dinger hören sich einfach nur schlecht an und wie ich gelesen hab haben die so einige Macken. (Boxen brummen, Sub geht aus...)
also das der sub überhitzt habe ich noch nicht gehabt, und das brummen was du meist liegt an deinen chinchkabeln die zu schlecht abgeschirmt sind oder die erdung nicht mehr gewährleisten wenn der pc aus ist. es brummt nur wenn der pc aus ist und die kabel zum pc nicht guter quali sind.

scheint so als hättest du teufel noch nie gehört.
 
Ich glaube die meisten holen sich die nur weil "Teufel" einfach verdammt cool klingt ne? Yo Mann!

2-Wege System in den Satelliten - Nachteil: Die Schallwellen treffen nicht punktgenau aufs Ohr - bringt nur was wenn man weit genug davon wegsitzt so das die Schallwellen wieder gebündelt aufs Ohr trifft.

Down Firing Prinzip des Subs... Bass ist nicht Präzise sondern macht nur Wumm und Krach... wirkt sich auch negativ auf die Nachbarn aus oder anderen Menschen in der Wohnung die sowas nervt wenn der druck nur auf den Boden geht. Bei richtigem Holzfußboden vielleicht Interessant...

LIEBER GUTE BOXEN UND EINE RELATIV SCHLECHTE SOUNDKARTE ALS SCHEIß BOXEN UND EINE SAU GUTE SOUNDKARTE. Klingt logisch, is aber so...

@Doktor: In der Modellbezeichnung steht Digital! Das heisst deine Soundkarte brauch einen Digital
Ausgang. Bei Digital Anschlüssen brauchst du weniger Stecker als bei Analogen
Anschlüssen... denk ich mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
flyingjoker schrieb:
also das der sub überhitzt habe ich noch nicht gehabt, und das brummen was du meist liegt an deinen chinchkabeln die zu schlecht abgeschirmt sind oder die erdung nicht mehr gewährleisten wenn der pc aus ist. es brummt nur wenn der pc aus ist und die kabel zum pc nicht guter quali sind.

scheint so als hättest du teufel noch nie gehört.

Einmal und nie wieder. Naja, sollte jeder selber wissen was er seinen Ohren antut. Lieber einmal was GESCHEITES kaufen!!
 
Was sind den gescheite Boxen für den PC?
Ich meine im Wohnzimmer haben alleine die Boxen ca. ca. 4000 EUR gekostet..aber für den PC dürfte es ruhig etwas billiger sein :)
 
PC ins Wohnzimmer, wenn du da schon ne gute Anlage hast. :rolleyes:
 
Na..ich bräuchte schon etwas fürs "Computerzimmer"
 
also die dinger hören sich nicht nur schlecht an.

--> für zB 90€ zeigst du mir mal bitte ein besseres 5.1 system! :d
--> und wer so teure boxen rumstehen hat, wird auch wissen, dass 5.1 systeme nicht zum musikhören gedacht sind, sondern als effektlautsprecher bei 5.1 surroundsound :fresse:

des mit dem brummen kann ich definitiv nciht bestätigen, alle die mir nicht glauben sind herzlich eingeladen bei mri vorbeizuschaun (plz 91xxx) ;)


und wer 4000€ boxen rumstehen hat, sollte sich überlegen was für boxen er fürn rechner brauch: entweder noch was zum musik hören (warum auch immer) oder echt nur was zum bissl zogn (weil dvds würde ich dann auch @wohnzimmer schaun). da könnte in CEM oder einer der großen brüder lcoekr reichen.
 
PoWerBaR schrieb:
also die dinger hören sich nicht nur schlecht an.

--> für zB 90€ zeigst du mir mal bitte ein besseres 5.1 system! :d
--> und wer so teure boxen rumstehen hat, wird auch wissen, dass 5.1 systeme nicht zum musikhören gedacht sind, sondern als effektlautsprecher bei 5.1 surroundsound :fresse:

des mit dem brummen kann ich definitiv nciht bestätigen, alle die mir nicht glauben sind herzlich eingeladen bei mri vorbeizuschaun (plz 91xxx) ;)


und wer 4000€ boxen rumstehen hat, sollte sich überlegen was für boxen er fürn rechner brauch: entweder noch was zum musik hören (warum auch immer) oder echt nur was zum bissl zogn (weil dvds würde ich dann auch @wohnzimmer schaun). da könnte in CEM oder einer der großen brüder lcoekr reichen.


ja welcher normale mensch kauft sich denn 4000euro teure boxen für den pc?
 
flyingjoker schrieb:
ja welcher normale mensch kauft sich denn 4000euro teure boxen für den pc?

fürn htpcs, wieso nicht?

edit: bleib bei der soundblaster. die ist einfach immenroch besser als nboard, solang du kein top board hast (*irgent so ne intel boards und nforce2*). bzw, top board ist gemeint, von wegen soundlösung. die beste ist halt auf so nen intel teil drauf und di zweitbeste da, wo soundstorm draufsteht. ist halt nen nforce2, oder gibts das mitlerweile wieder?.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread spaltet sich gerade ein wenig:

a) Welche Boxen tauchen nun etwas?

b) Wie sind den diese Realtek-Soundchips on Board?

c) Ist der Sound bei Nforce 4 besser?

Gruß
Doktor
 
behalt den soundblaster. das ist einfach besser so. wenn dir das nicht passt, kann ich auch nit ändern. optimal ist die zwar nicht, aber nunj,a besser als onboard sound. welche boxne für nen pc was taugen weis ihc nit. hab meinen an die anlage angeschlossen ...
 
Das ist einfach:
DVDs schaue ich _nicht_ am PC.
Spiele und mp3s.
 
Die sind besser als die Boxen die ich jetzt habe?
Und merkt man dort schon den Unterschied zwischen onBoard Sound oder extra Karte?
 
klar. gibt sogar karten da hörst nen deutlichen unterschied zur den audigy's. sowas kommt dann aber von m-audio, terratec, e-mu und so. dann kanns zum teil richtig teuer werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh