[Kaufberatung] Motherboard + CPU + RAM

David S.

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2007
Beiträge
747
Hi,

einem Freund ist gestern sein PC abgeraucht. Da er sowieso zum größtteil betagt ist, möchte er sich was neues leisten.
Als CPU dache ich an den AMD Phenom II X4 945 (4x 3.00 GHz)
Arbeitsspeicher und Motherboard sind dann wieder so eine Sache. Der Speicher sollte auf jeden Fall einen Kühlkörper aufweisen.

Anwendungsgebiet: Spielen auf nicht so hohen Detaills, mal GTA 4, das neue Operation Flashpoint und Anno.
Monitor: 19 Zoll (1280x1024)
Netzteil: Cooler Master 550 Watt
Übertakten: Nä, ned die Bohne
Betrag: 270€

Wie sieht das jetzt mit der neuen Ati Grafikkarte aus, wird sich diese mit dem Prozessor da oben vertragen? Er wollte sich dann eine DX11 Karte & das neue Windows leisten. Oder währe das wieder CPU zu lahm und GPU zu schnell?

P.S.: Bestellt wird heute, nicht zu Weihnachten oder in 6 Monaten (wie es hier ja gerne mal Leute "geglaskugelt" haben wollen).

Vielen dank :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also der Prozessor verträgt sich mit Sicherheit mit ner HD 5850, die ja für die Auflösung schon mehr als überdimensioniert ist.
Die künftig erscheinende HD 5770 wäre angebrachter.

Ansonsten kann es so geordert werden.

Preis: 265,85
1 x GeIL Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9 (DDR3-1333) (GV34GB1333C9DC) bei VV-Computer 59,90
1 x AMD Phenom II X4 945 95W, 4x 3.00GHz, boxed (HDX945WFGIBOX) bei VV-Computer 137,99
1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 67,96

Und ne besondere Kühlung beim Ram ist Kiki. Gerade wenn sowieso nicht übertaktet wird.
 
Hallo,

danke dir, wird in wenigen Minuten bestellt (noch haben wir keine Pause^^).
Bei der Grafikkarte muss er dann mal schauen, wollte aber schon ne HD 5xxx haben (er will auch mal was neues haben^^). Der Prozessor war halt wegen der 95 Watt, andere halte ich für ihn defintiv überdimensioniert.

Und ne besondere Kühlung beim Ram ist Kiki. Gerade wenn sowieso nicht übertaktet wird.

Du hast den Style vergessen, blanke Rams sehen in "Fenstergehäusen" nicht so schön aus.
 
Du hast den Style vergessen, blanke Rams sehen in "Fenstergehäusen" nicht so schön aus.
Deswegen kaufe ich auch immer welche mit HS. :fresse: Als Graka würde ich bei der Auflösung eine 4870 1 gb nehmen.
 
Als Graka würde ich bei der Auflösung eine 4870 1 gb nehmen.

Mh ok die gibt es ja schon günstig zu kaufen.
Nur welchen Hersteller kann man da empfehlen, der Lüfter darauf sollte nicht gleich getauscht werden müssen. Die Grafikkarte sollte auf jeden Fall alles gekühlt haben und nicht nur den Hauptchip.

Sapphire Toxic Radeon HD 4870 http://geizhals.at/deutschland/a395038.html
oder
ASUS EAH4870 HTDI http://geizhals.at/deutschland/a437030.html
oder
XFX Radeon HD 4870 http://geizhals.at/deutschland/a393495.html

Ich würde persönlich eine XFX nehmen, aber ich hab überhaupt keine Ahnung welcher Lüfter erträglich ist (was ja sehr wichtig ist). Also welche würdet ihr ihm empfehlen?
 
Wenns noch leiser und kühler sein soll, müsst ihr die Vapor-X der Serie nehmen.
 
Nur doof, daß die GTX ein rotes PCB hat. :shake:
 
Was mir noch eingefallen ist, kann man das mit den 2 Stromsteckern für die Karte mit Adaptern lösen. Weil das Netzteil hat für PCI-E nur einen Stromstecker.
Edit: Hat die 5770 auch zwei Stromstecker?
 
Ja, kann man mit Adaptern lösen. Auf die zweite Frage weiss ich leider keine Antwort,.
 
Wissen zu 100% kann man es nicht, aber ich denke das die HD 5770 maximal einen 6 Pin Stecker braucht.
 
Das währe dann aber ein Grund zu warten, neben DX 11.
Sie soll doch aber leistungstechnisch unter der HD 4870 angesiedelt sein oder?
 
Kann man jedoch erst sagen wenn man die tests von ihr sieht.
 
Dann sollte er wirklich warten, ist ja nicht mehr so lange. Die Hauptkomponenten sind schon bestellt.
Vielen dank :)
 
Mit Wahrscheinlichkeiten würd ich nicht arbeiten. Da es ja hier ein vergleich ist, high end vor gen. mid stream next gen. Oder gar bei der 5770 eher untere mid range.
 
Mit Wahrscheinlichkeiten würd ich nicht arbeiten. Da es ja hier ein vergleich ist, high end vor gen. mid stream next gen. Oder gar bei der 5770 eher untere mid range.

Naja in ein paar Wochen wissen wir doch mehr, solange finde ich fährt er mit einer 8800 GTS noch gut mit.
 
Hi,
so jetzt ist alles draußen. Jetzt möchte er sich eine GIGABYTE HD5870 kaufen. Soweit alles kein Problem, nur wird jetzt ein neues Netzteil mit fällig.
Was kann man denn so um die 500 Watt empfehlen (es muss einen 8 Pin Mainboard Anschluss haben und 2x PCIE Stromstecker)?
Edit: Kabelmanagment währe schön, aber es ist kein muss (kostet ja oft etwas mehr).

Vielen dank schon mal :)
 
Ich würde lieber ne 5850 und nen 22" Monitor holen als so viel Geld in eine völlig überdimensionierte GraKa zu stecken :)
 
Ein Netzteil mit 500 Watt ist etwas überzogen, da das System noch nicht mal 300 Watt benötigen wird.
 
Entweder ihr macht es so wie Arno Hakk sagt, oder ihr nehmt bei der Auflösung maximal ne HD 5770.
Alles andere ist blödsinn. Als NT kann man das Corsair HX 450W empfehlen.
Die HD 5770 hab ich schon ein paar Posts vorher als maximal angebracht vorgeschlagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde lieber ne 5850 und nen 22" Monitor holen als so viel Geld in eine völlig überdimensionierte GraKa zu stecken :)

Mh ok, das werden wir dann so machen. Der Monitor von ihm hat sowieso schon nen knacks :fresse:
Also kann man die beiden Teile hier empfehlen:
Monitor: BenQ G2220HD (Full HD, gibts da nen besseren/Günstigen)
Grafikkarte: GIGABYTE HD5850 (wenn mal lieferbar)
Netzteil: Corsair CMPSU-450HX (Kabelmanagement

Versorgt die HD5850 den GTA 4 für mittlere bis maximale Detaills (wohlgemerkt FHD)?
Edit: Preis ist eigentlich egal, aber da hier sonst munter nach oben geschraubt würde, sage ich jetzt mal für die Teile um 400€~.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh