• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Morgen Zusammenbau

Driv3r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2006
Beiträge
188
Guten Abend,
Morgen bau ich meinen PC zusammen und da ich das zum ersten mal mache wollte ich noch fragen ob ich irgendwas noch beachten muss.
Also irgendwelche Tipps noch.
Ich denk mal die Theorie sitzt, weil ich mich eingelsen hab.
So meint ihr ich krieg das, nicht das ich dann irgendwas kaput mach.

Meine Komponenten:

Scythe Mugen (SCINF-1000)
OCZ 2048MB KIT PC2-6400U CL4 XTC OCZ2P800R22GK
Gigabyte GA-P35-DS3, P35 S. 775
Seagate Barracuda 7200.10 250GB SATAII ST3250410AS
LG Electronics GSA-H66N schwarz bulk GSA-H66NRBB
Thermaltake SwingRS 100 Big, schwarz (VF8000BNS)
Intel Core 2 Quad Q6600 So775 BOX G0 (SLACR)
Grafikkarte Ati x1950xt (war schon vorhanden)
Bequiet 500 watt Netzteil (war schon vorhanden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
auf die anleitungen hören und nix mit gewalt probieren, dann klappt es schon
 
Könnte etwas fummelig werden den Mugen aufs Mobo zu bauen. Da drauf achten, dass es bei den Push-Pins auch schön "klick" macht...
 
Ich denke damit sind die Anleitungen gemeint, welche bei den Komponenten beiliegen.
Hinzugefügter Post:
Ist beim Scythe Mugen auch ein Wärmeleitpad dabei oder muss man Wärmeleitpaste benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Scythe Mugen liegt ein Tütchen mit Wärmeleitpaste bei.

Hier meine kleine Hilfestellung
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stecker lassen sich immer nur in eine Richtung einstecken, achte darauf!
 
Hab ne Frage:
Ich kann mein Mainboard (Gigabyte P35 DS3) mit 6 Schrauben an meinen Gehäuse verschrauben.
Reicht das? Immerhin hab ich einen knapp 1kg schweren Lüfter?
 
Aber pass auf, dass du die Abstandhalter richtig und auf Höhe der Verschraubungslöcher ins Gehäuse reinschraubst, ansonsten könnte dir das Mainboard durch nen Kurzen abrauchen...
 
Also den Scythe Mugen hab ich halt mit den Pushpins installiert und das Mainboard mit 6 Schrauben an 6 Abstandhaltern montiert.

Im Moment ist alles in Ordnung.
 
hi, nur aus interesse. koenntest du mal deinen Temperaturen mal bei geschlossemen Case bitte posten. auslastungs Temps.
 
Morgen kuck ich mal nach den Temps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,
Mit diversen Tools kann ich die CPU Temps nicht richtig auslesen.
Mit Speedfan zeigt es mir von Core 0 bis Core 3 zeigt jeweils 8-9 Grad an.
Im Bios selbst steht ca. 20 Grad was irgendwie nicht stimmen kann.
Bei Coretemp hat es einmal geklappt und 28 bis 33 Grad angezeit, also bis jetzt die realististen Werte, aber dies hat wie gesagt nur einmal funktioniert.
Ansonsten wenn ich Coretemp öffnen wollte hat mein PC ein Neustart gemacht.

An was könnte es liegen?
Mein Prozessor ist ein Q6600 G0
Arbeitsspeicher ist 2 gig OCZ

Würde ein Biosupdate Hilfe verschaffen?
 
Versuchs mal mit Everest. ;)
 
Also unter Sensoren seh ich da kein Temperaturangabe.

Aber was noch komischer ist:
Im Everest steht meine CPU takte mit nem Multiplikator von 7 und einem FSB von 343 mhz.
Im Bios steht der Mutliplikator ist 9 und FSB 333 mhz,
Bei Eaystune5 (Tool von Gigabyte) steht ein Multiplikator 9 und der FSB 266 mhz ist. Also so wie es bei einem Q6600 normal wäre.

Ich finde das alles sehr komisch.
Meint ein Bios Update würde hier helfen?

Meine momentane Biosversion ist F5. Vielleicht macht ja die Probleme mit dem Quad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, könnte helfen. Weisst du denn wie das geht?
 
Nein, wäre aber nett wenn du das mir erklären könntest.^^
Aber meine Garantie verlier ich doch deswegen nicht oder?
 
Nein, die Garantie bliebt erhalten. Bist du des Englischen mächtig?
 
Ja, sieht aber bei Fachbegriffen wieder anders aus.
 
Ist das LG ein Sata Laufwerk? Falls ja wird es beim Booten nur erkannt wenn Du im Bios den SATA Controller auf IDE stellst. Das Wichtigste beim Zusammenbau ist darauf zu achten keine Kurzschlüsse z. B. durch überzählige oder falsch platzierte Abstandhalter zu fabrizieren. Achte auch darauf, dass Dein CPU Kühler nicht mit etwaigen Elkos etc. Kollidiert und dadurch nicht richtig sitzt. Setze die Wärmeleitpaste zwecks optimaler Kühlung ganz sparsam (nur ein Tropfen) ein.
 
Ist das LG ein Sata Laufwerk? Falls ja wird es beim Booten nur erkannt wenn Du im Bios den SATA Controller auf IDE stellst. Das Wichtigste beim Zusammenbau ist darauf zu achten keine Kurzschlüsse z. B. durch überzählige oder falsch platzierte Abstandhalter zu fabrizieren. Achte auch darauf, dass Dein CPU Kühler nicht mit etwaigen Elkos etc. Kollidiert und dadurch nicht richtig sitzt. Setze die Wärmeleitpaste zwecks optimaler Kühlung ganz sparsam (nur ein Tropfen) ein.

Mein PC ist schon zusammengebaut.
 
Beim DS3 half bei mir auch kein update des Bios, die meisten Tools lesen die Temp einfach falsch aus, Abhilfe schaffte hier nur die neueste Version von Everest,alle davor lieferten genau wie CoreTemp immer nur unmögliche Werte,wie etwa um die 0°C im Idle usw...
 
Aha und wie sieht mit den komischen Multiplikatoren bzw. FSB aus?
Und welches ist genau die neuste Version von Everest?
Hinzugefügter Post:
Madz kannst du mir erklären wie das Bios Update geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck mal auf die Gigabyte Seite oder googel nach Biosupdate. Da ist das gut erklärt. ;)
 
Einfach die exe Datei runterladen und installieren?
 
Nein, die exe auf eine Diskette oder USB Stick laden und davon booten.
 
Ich bin schon am überlegen ob ich das Board zurückschick und mir ein anderes holen soll.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh