Montage Zern PQ+ und Nexxxos XP Bold

jalapeno

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2004
Beiträge
4.168
Ort
Lüttje Lage
Hi,

ich habe derzeit den XP Bold verbaut, bin mir aber nicht sicher, ob ich das Ganze richtig angestellt habe, da ich diese Rändelteile nicht wirklich sauber festgedreht bekomme. :fresse:

ich hab das Ganze so verbaut:

Backplate - Schraube - Mobo - Mutter - XP Bold - Feder - Rändelschraube.

Die Muttern lösen sich jedoch beim Festzurren und dadurch erreiche ich nicht den wirklich nötigen Anpreßdruck.

Alternativ habe ich noch einen Zern PQ+ hier, der sich ja an sich durch eine idiotensichere Montage auszeichnen soll (einfach auf das Retentionmodul?) - jedoch klappt dieses Vorgehen weder beim AN8 Ultra noch beim DFI ut nf4 - es ist einfach zuviel Luft dazwischen (sieht man schon mit dem bloßen Auge...

A) Kann mir jemand mal genau sagen, wie man den XP Bold sauber verbaut?
B) Dasselbe bitte für den zern PQ+ (oder haben die mir was falsches geschickt?


Bitte, sofern möglich mit Bildern unetrmauern - bin nicht so der Heimwerkerkönig
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab das ganze so wie du (wenn du mit Retention Modul die Backplate meinst ;) ) allerdings mit jeweils zwei Muttern pro Schraube.
Die obere verhintert, dass die untere sich löst - klappt sehr gut so :bigok:
 
Ich denk mal die Rückplatte, die original bei dem Board bei war.
Alles andere würde kaum Sinn ergeben wenn man die Reihenfolge betrachtet ;)
 
Jo, sorry. Meinte natürlich Backplate (war schon spät) :(

@Muza: Hast du die beiden Muttern direkt hintereinander verbaut? Also beide auf der "oberen" Seite des MBs direkt aufeinander?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Normal steckt bzw. dreht man die Schrauben durch die Backplate, steckt das Ganze durch's Board, legt eine Unterlegscheibe drauf und dreht ne Mutter drauf, daß die Schraube sich möglichst nicht dreht.
Wenn die Schraube komplett freigängig ist, hilft die Mutter wenigstens dafür daß die Schraube nicht durchfällt nach hinten.
Dann halt den Kühler drauf, kleine Plastikscheibe, Feder, Rändelmutter. Wenn die Schraube sich mitdreht, reicht's meist sie mit einem Finger zu halten, allzu groß ist die Reibung vom Gewinde nicht.
Am Schluß sollte man halt über den Rändelmuttern bei beiden Schrauben ungefähr dieselbe freistehende Gewindelänge haben... *eigentlich* idiotensicher :fresse:
Normalerweise drehen sich z.B. auch die Schrauben nicht mehr mit, wenn der Kühler etwas angezogen ist.
 
Ja genau, die beiden Muttern übereinander, so dass die Schrauben mit der Rückplatte/Mainboard verschraubt sind.
Ich hab sie nur mir der Hand festgedreht, das hat dann gut funktioniert mit der Kühlermontage.
 
Hmmm... muss das nochmal testen. Da ich das MB eh nochmal ausbauen werde, werde ich beide Kühler nochmal von der Montage antesten.

Beim zern habe ich jetzt gelesen, daß man ihn wohl ohne Retention Modul anbringen soll (ganz konträr zum Test, wo er direkt auf dem Modul verschraubt wurde) - sollte das wirklich so sein, und auch wieder so eine Frickelei werden, geht der zurück zum Sender (wird ja immerhin mit dem tollen Einbau beworben) :motz:
 
Nimm das shice Retention Modul darunter, das braucht niemand!
 
gotu schrieb:
Nimm das shice Retention Modul darunter, das braucht niemand!

Und wie soll ich ihn dann montieren (also den Zern)?
Ohne Muttern, Unterkegscheiben oder sonstiges Gedöns wird das dann doch wieder nix
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh