Monitor gefunden aber wo bestellen...

Punisher0815

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2012
Beiträge
1.885
Nach langer langer suche hab ich mich endlich für einen, um genauer zu sein drei Monitore entschieden.
Es soll der DELL U2312HM werden.

So sehr ich mich gefreut hab endlich mal was passendes gefunden zu haben, so genervt bin ich inzwischen nach der Suche nach dem richtigen Shop.
Jetzt, wo ich eine nicht geringe menge ausgeben will und ich gleich 3 Monitore kaufen will, ist es nicht auszuschließen mit dem jeweiligen kundenservice in kontakt tretten zu müssen, zwecks Pixelfehler, Farbstiche usw.
Muss natürlich nicht, aber drauf verlassen tu ich mich nicht.
Ja, wo gibts den heutzutage noch einen halbwegs anstätigen Online Shop der auch zuverlässigen Kundensupport liefert?


Brauch echt mal hilfe.
Kommt mir jetzt aber bitte nicht an mit Mindfactory, Hardwareversand oder Redcoon.

Mich würd mal einfach interessieren wer schon desöffteren wo einkauft und auch mit Rücksendungen und vorallem auch Garantieabwicklungen kaum probleme hatte.
Klar gehts nicht immer problemlos, daher auch das *kaum*
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das unterschreibe ich und versiegel es, nur nicht Amazon Marketplace, jedenfalls den großteil davon.

Und der Monitor ist seit gestern bei Amazon direkt nicht mehr erhältlich und ein Liefertermin steht nicht fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dirs schon klar, dass es egal ob du einen kaufst oder drei, es noch immer Consumerclass bleibt? Consumer-Artikel sind eine Stufe vor der Muellkippe, da sind Service und Support niemals im Kaufpreis enthalten, daher solltest du das auch nicht erwarten.
Was du bitte auch bedenken solltest: Ein Versandhandel/Einzelhaendler gibt den Support mittlerweile fast kostenlos und es ist nicht deren Pflicht einen Kunden zufriedenzustellen oder ihm den Bauch zu pinseln, wenn ein Hersteller Schrott fabriziert.
Die Leute kaufen 'nen Monitor fuer 150€ und erwarten wie die Koenige behandelt zu werden. Mit kostenlosem Ersatz, wenn dann Geraete mit Kaugummi verklebt und Schrammen zurueckgegeben werden (extremes Bsp, ok, das ist hier sicher nicht so, aber kommt vor) oder weil ein Monitor "summt", wenn man sein Ohr an die Lueftungsschlitze presst oder aehnlichen Quatsch...

Ich moechte niemandem zunahetreten, aber ein Monitor fuer 180€ bedeutet ca.100€ fuer den Einzelhandel, ca.60€ fuer den Grosshandel und 30€ fuer den Hersteller. Wahrscheinlich sogar noch weniger. Stelle man sich doch mal vor, was man in seinem Job fuer 30€ an Output liefert. Fuer den Preis bekommt man hierzulande (ohne Materialkosten) nichtmal ne Klospuelung installiert. Und jetzt erwartet der Consumer den Superqualitaetsmonitor, der selbstverstaendlich ueber 5 Jahre Nutzungsdauer topfit bleibt und bei jedem Pixelfehler sofort und unterwuerfig getauscht wird. Sorry, regt mich grad etwas auf.

Damit mein posting nicht nur geplapper ist: Wenn ein Mangel vorliegt, dann hat man das Recht auf Tausch oder Ersatz. Ich habe bei Redcoon, Hardwareversand (da am meisten) und Mindfactory schon vieles gekauft. Und auch einiges schon zurueckgegeben. Lief immer problemlos ab. Bei Hardwareversand hab ich in den letzten 5 Jahren viel gekauft und etwa 10% davon zurueckgegeben. Da war sogar mal was dabei, was die nicht haetten zuruecknehmen muessen (ich haette es nicht getan, an deren Stelle).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht aus welchem Teil der Erde du kommst aber:
Mich regen Leute auf, die A) nichts zum Thema zu sagen haben und B) Sich anscheinend wichtig machen wollen mit ihrem extrem übertriebenen Beispielen.

Was du bitte auch bedenken solltest: Ein Versandhandel/Einzelhaendler gibt den Support mittlerweile fast kostenlos und es ist nicht deren Pflicht einen Kunden zufriedenzustellen oder ihm den Bauch zu pinseln, wenn ein Hersteller Schrott fabriziert.
Ach ist es nicht? Firmen halten sich nicht lange wenn sie keinen Service bieten können/wollen. Das Support kostenlos ist ist mir schon klar, darum bin ich auch bereit ein paar € mehr zu zahlen im vergleich zu leuten, unteranderem dir, die bei Händlern wie Hardwareversand und Mindfactory die größtenteils immer den niedrigsten Preis auf den Preisvergleichsseiten halten. Du trägst mit deinen Käufen zu der *geiz ist geil* Mentalität bei und da ists mirs klar das einige Menschen inzwischen Support für einen Luxus halten.

Die Leute kaufen 'nen Monitor fuer 150€ und erwarten wie die Koenige behandelt zu werden. Mit kostenlosem Ersatz, wenn dann Geraete mit Kaugummi verklebt und Schrammen zurueckgegeben werden (extremes Bsp, ok, das ist hier sicher nicht so, aber kommt vor) oder weil ein Monitor "summt", wenn man sein Ohr an die Lueftungsschlitze presst oder aehnlichen Quatsch...
Kann man nicht bestreiten das es leute gibt die Selektivkäufe betreiben aber bin ich so? Nein.
Ich weiß ja nicht wie es dir geht aber wenn ich für 600-700€ 3 Monitore kaufe, kann man auch Support erwarten wenn es Pixelfehler etc geben sollte oder etwa nicht? Nein? Die Shops können meist nix dafür sondern der Händler

Ich moechte niemandem zunahetreten, aber ein Monitor fuer 180€ bedeutet ca.100€ fuer den Einzelhandel, ca.60€ fuer den Grosshandel und 30€ fuer den Hersteller. Wahrscheinlich sogar noch weniger. Stelle man sich doch mal vor, was man in seinem Job fuer 30€ an Output liefert. Fuer den Preis bekommt man hierzulande (ohne Materialkosten) nichtmal ne Klospuelung installiert. Und jetzt erwartet der Consumer den Superqualitaetsmonitor, der selbstverstaendlich ueber 5 Jahre Nutzungsdauer topfit bleibt und bei jedem Pixelfehler sofort und unterwuerfig getauscht wird. Sorry, regt mich grad etwas auf.
Deine übertreibenden und Sarkastischen aussagen regen mich auch auf.
Bei meinem besagten Monitor ist es so, kostet je nach dem wo man kauft um die 200€, 3 jahre Garantie mit Sofort Umtausch Service bei Defekt etc. Ist das Pflicht von Dell sowas anzubieten? Nein? Klar ist es das nicht, sowas nennt man Service. Kannst du ja nicht kennen ;)

Damit mein posting nicht nur geplapper ist: Wenn ein Mangel vorliegt, dann hat man das Recht auf Tausch oder Ersatz. Ich habe bei Redcoon, Hardwareversand (da am meisten) und Mindfactory schon vieles gekauft. Und auch einiges schon zurueckgegeben. Lief immer problemlos ab. Bei Hardwareversand hab ich in den letzten 5 Jahren viel gekauft und etwa 10% davon zurueckgegeben. Da war sogar mal was dabei, was die nicht haetten zuruecknehmen muessen (ich haette es nicht getan, an deren Stelle).
Wenn ein Mangel vorliegt, aha, wiedersprichst dich gerade gegenseitig.
Wenn ich 3 Monitore kaufe, einer mit 3 Pixelfehlern, einer der I.O. ist und einer mit starken Gelbstich, was macht man?
Klar ma schickt die 2 Monitore mit dem Fehlern wieder zurück da man ja für Neuware gezahlt hat, und Neuware heißt eben auch Fehlerfrei beim ersten mal Anschließen.
Hier mal meine Erfahrung als ich 2 andere Monitore bei Hardwareversand bestellte:
2 Monitore gekauft - angekommen, aufgestellt, einer mit 4! Pixelfehlern, 2te mit Defekt, ging ab und an immer an und aus.
An mehreren Rechnern getestet mit verschiedener Hardware, keine besserung.
Zurückgeschickt mit der Mängelliste, laut DHL eingegangen, soweit so gut.
Nach 3 Tagen wurd ich etwas stuzig da ich noch keine Bestätigung bekommen habe das die teile angekommen sind.
Angerufen, ein doch freundlicher Mitarbeiter schaute nach und sagte, da ist ein fehler unsererseits entstanden, tut uns leid, die Monitore sind jetzt da und werden überprüft, super.
Nach 1 Woche noch keine Antwort, da ich ja geduldig bin warte ich eben noch mal, kann ja sein das sie viel zu tun haben.
Nach 2 Wochen wieder angerufen, eine Frau ging ran die anscheinend lieber was anderes nebenbei macht anstatt einem zu helfen.
Erneut angerufen, diesmal eine andere Frau, sagte mir doch lustigerweise das die Monitore noch nicht eingetroffen sind:fresse:
Ich natürlich den beweis hingeschickt das DHL bereits geliefert hat und ein Mitarbeiter auch sagte das sie da sind, sah die gute Frau aber etwas anders.
Nach 3 Tagen bekam ich eine Mail von Hardwareversand das ein, ja genau ein Monitor angekommen war und jetzt überprüft wird, na immerhin aber was ist mit dem anderen?
Wieder angerufen, der Monitor ist nicht da....
Nach wieder 2 tagen dann wurde der Defekt festgestellt(war der 2te von beiden) und mir ein Austauschgerät zugeschickt.
Schnell angekommen, gut verpackt wie immer, aufgemacht und angeschlossen.
Mhh...Pixelfehler...1...2...3...4...warte mal das kenn ich doch irgend wo her.
Aus gründen, warscheinlich aus vorahnung hab ich mir die Nummern der beiden kaputen Monitore aufgeschrieben.
Hab dann mal den 1ten mit den Pixelfehlern, den ich zurückgeschickt hatte, mit den verglichend den ich als Austausch für den defekten 2ten bekommen habe und sie da, die Nummern waren identisch:shot:
Ende der geschichte war das ich von beiden das Geld zurück verlangt habe, dies ist dann nach knapp 1 Monat mit mehreren Anrufen auch glücklicherweise passiert.

Soviel zu Hardwareversand...
 
Servus,

muss zugeben das mein letzter Monitorkauf was her ist und damals gab es Pixelfehlerklassen und je nachdem was der Monitor für ne Klasse hatte, musste man mit Pixelfehlern leben. Da man aber Online die 14 Tage hat, war das eben der weg um an was neues zu kommen.

Hab damals aber extra bei Notebooksbilliger.de gekauft, die hatten für kleines Geld 0 Pixel Fehler garantiert.

Lieferung war auf Amazon Niveau... Garantie musste ich nie in Anspruch nehmen, da meine Samsungs und Benqs alle noch leben.

Dell U2312HM, 58cm (23"), LED-Monitor, IPS-Panel, Pivot, DisplayPort, schwarz bei notebooksbilliger.de
 
Dell garantiert Pixelfehler-Freiheit und wenn es doch ein Problem gibt, wird vor Ort getauscht. Von daher ist der Shop egal.
 
notebooksbilliger.de könnte was werden, mich wunderts nur gerade warum die Kabel die zum Monitor gehören und auch drin sind extra verkauft werden :haha:
 
Dell garantiert Pixelfehler-Freiheit und wenn es doch ein Problem gibt, wird vor Ort getauscht. Von daher ist der Shop egal.

Das ist zwar technisch korrekt, 99% der Leute im U2312Hm Thread haben bei Pixelfehlern aber über Amazon tauschen lassen. Das ist also in dem Fall eine Kulanzabwicklung von Amazon.

Außerdem gilt die Pixelfehlergarantie nur für ständig leuchtende Pixel. Hast du einen oder mehrere tote Pixel, greift die nicht.
 
auch der amazon marketplace ist total ok.
Die sind schon sooooo lange im Onlinegeschäft und wissens halt wie man Kunden begeistert und hält
 
Bei Amazon sind 9 Stück lagernd

Nein leider nicht:
Nur noch 2 auf Lager
Verkauf und Versand durch Monbeck GmbH & Co. KG.

Werd mal schauen ob ich paar berichte zu tftshop und mediafrost finde um mir ein eindruck zu machen.
 
Der Inhaber von Mediafrost ist als "Mediafrost" hier im Forum vertreten.
Bei TFTshop.net habe ich bislang alle Monitore gekauft, immer mit telefonischer Beratung und zu meiner vollen Zufriedenheit.
Ja, ein Gespräch mit dem Inhaber solcher inhabergeführten Läden bringt mehr, als irgendwelche Berichte im Netz, wo du doch meist nur Negatives findest, weil die am lautesten brüllen.
 
Sou, wollt grad bei tftshop kaufen, hab dann aber noch gemerkt das man dort nur per Nachname oder Vorkasse zahlen kann, das ist blöd da ich mit kreditkarte zahlen wollte.
Mediafrost hat diese Möglichkeit, jedoch verlangen sie dafür 8,90€ + 4% zum Bruttopreis als Aufschlag dazu...na super
Ebenso hab ich einen Shop gefunden der sich lite-com nennt, diese haben den Artikel, aufgrunddessen das ich nachgefragt hatte, garnicht mehr auf Lager:hmm:

Muss ich eben das Geld wieder von der Kreditkarte holen damit ich vorkasse bei tftshop machen kann :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine zwei Eizos hatte ich beim f-m-shop.de bestellt. Meine Dell 2709w direkt bei Dell. Hatte aber ein minimal leichtes Flimmern im oberen Bereich nach paar Monaten. Wurde innerhalb 48h getauscht.
 
@ Punisher0815: Mein posting weiter oben war etwas uebertrieben und zynisch, geb ich zu. Passend zum Thema wars aber.

Zum Thema Service der Haendler: in Preissuchmaschinen sind oberste Treffer oftmals so mini web-shops. Ich nehm von sowas Abstand, da hab ich das Gefuehl, das sind einmann-Unternehmen, wo dann die heimische Kueche/Abstellraum/Hobbykeller als "Lager" benutzt wird. Nen webshop kann schliesslich jeder ins netz stellen und dann wird erst nach Bestellung des Endkunden, die Ware beim Grosshaendler bestellt. Mir ist sowas mal untergekommen. Als ich da anrief, weil ne Rechnung keine USt ausgewiessen hatte, klapperte im Hintergrund das Geschirr und eine Kinderstimme war zu hoeren. Hatte den Eindruck, bei dem Typen zuhause angerufen zu haben :) Drei Jahre spaeter, existierte die "Firma" nichtmehr. Das war damals ein treffer, der bei der preissuche ganz oben angesiedelt war. Daher nehm ich lieber etablierte Versandhaendler, ob das nun die genannten sind oder andere...hauptsache die verdienen von der Groesse her als "Firma" bezeichnet zu werden.
 
Bald ist es ja vorbei mit dem kostenlosen Widerruf da wird sich diese Mentalität des ausprobieren ganz schnell wieder ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ausprobieren?
Wenn Firmen immerwieder gebrauchte und Defekte Ware als Neuware verkaufen, muss man schließlich von den Rücksendungen gebrauch machen.
Hab absolut nix gegen B-Ware, nur hab ich was dagegen wenn es als Neuware verkauft wird und der Kunde wieder einmal verarscht wird.
 
Vermutlich schon zu spät aber ich hab bisher immer sehr gute Erfahrungen mit Computeruniverse gemacht. Eine Garantieabwicklung und eine Rückgabe (bin mit dem PWM Flackern eines Monitors nicht zugrecht gekommen) liefern reibungslos ab. Die sonstigen Bestellungen waren ebenfalls immer flott und preislich noch im Rahmen. Die Firma kommt bei mir gleich hinter Amazon.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh