Seratio
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.07.2004
- Beiträge
- 3.066
- Ort
- viva colonia
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7700X
- Mainboard
- ASUS TUF GAMING B650-PLUS
- Kühler
- Noctua NH-D15 Chromax
- Speicher
- Corsair Vengeance CMK32GX5M2B5600Z36 2x 16G
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce RTX 2070 SUPER Gaming OC 3X 8G
- Display
- Asus PG278QR und PG278QE
- SSD
- Samsung 970 Evo Plus 1TB, Samsung 860 Pro 256GB
- Gehäuse
- Phanteks P500A
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 600W
- Keyboard
- Logitech G815
- Mouse
- Logitech G502 Lightspeed
Moin moin,
ich hab seit geraumer Zeit ein merkwürdiges Problem, welches ich nicht gelöst bekomme.
Ich habe 2 Bildschirme. 1x Asus PG278QE und 1x Asus PG278QR beide mit GSync an.
Öffne ich nun ein Programm auf dem einen Bildschirm, fängt der andere Bildschirm an kurz zu flackern. Laut FPS Anzeige des Monitors brechen die FPS bis auf 10 runter ein. Sobald die FPS wieder steigen, ist das Problem weg...
Ich habe das Problem heute mal etwas beobachtet und konnte feststellen, dass beide Bildschirme unabhängig von einander teils in den FPS starke Drops haben und dabei dann flackern.
Reproduzierbar ist das Problem z.B. mit 1Password. Teils aber auch einfach mal so.
Hardwarebeleunigte GPU-Planung und Variable Aktuallisierungsrate habe ich bereits in Windows an und aus gemacht.. Keine Besserung. Ebenso bringen Änderungen an den Energiesparplänen nix
Jemand eine Idee? :/
Gruß
Alex
ich hab seit geraumer Zeit ein merkwürdiges Problem, welches ich nicht gelöst bekomme.
Ich habe 2 Bildschirme. 1x Asus PG278QE und 1x Asus PG278QR beide mit GSync an.
Öffne ich nun ein Programm auf dem einen Bildschirm, fängt der andere Bildschirm an kurz zu flackern. Laut FPS Anzeige des Monitors brechen die FPS bis auf 10 runter ein. Sobald die FPS wieder steigen, ist das Problem weg...
Ich habe das Problem heute mal etwas beobachtet und konnte feststellen, dass beide Bildschirme unabhängig von einander teils in den FPS starke Drops haben und dabei dann flackern.
Reproduzierbar ist das Problem z.B. mit 1Password. Teils aber auch einfach mal so.
Hardwarebeleunigte GPU-Planung und Variable Aktuallisierungsrate habe ich bereits in Windows an und aus gemacht.. Keine Besserung. Ebenso bringen Änderungen an den Energiesparplänen nix
Jemand eine Idee? :/
Gruß
Alex