hoi zusammen.
ich habe seit längerem folgendes problem.
mein monitor fiept, sobald ich ihn mit dem taster-schalter ausmache (strom liegt natürlich noch an).
während des betriebs macht er keine unnormalen geräusche, egal welche auflösung. fahre ich den rechner runter und lasse den monitor an (standby, der taster-schalter leuchtet weiterhin), fiept er nicht!
trenne ich die steckleiste an der er angeschlossen ist vom netz, hört das fiepen natürlich auf. leider ist hier aber auch die schreibtischlampe angeschlossen, so dass ich im dunkeln sitze^^
da ich davon ausgehe, dass der monitor im standby (taster-schalter leuchtet) mehr strom verbraucht, als wenn der taster "aus" ist, würde ich das gerne ausstellen.
bei den röhren-geräten konnte man einfach mit haarspray an der spule nachhelfen (allerdings kenne ich das nur beim fiepen während des betriebs!). gibts das bei tft auch?
achja, der monitor ist ein philips i70c.
ich habe seit längerem folgendes problem.
mein monitor fiept, sobald ich ihn mit dem taster-schalter ausmache (strom liegt natürlich noch an).
während des betriebs macht er keine unnormalen geräusche, egal welche auflösung. fahre ich den rechner runter und lasse den monitor an (standby, der taster-schalter leuchtet weiterhin), fiept er nicht!
trenne ich die steckleiste an der er angeschlossen ist vom netz, hört das fiepen natürlich auf. leider ist hier aber auch die schreibtischlampe angeschlossen, so dass ich im dunkeln sitze^^
da ich davon ausgehe, dass der monitor im standby (taster-schalter leuchtet) mehr strom verbraucht, als wenn der taster "aus" ist, würde ich das gerne ausstellen.
bei den röhren-geräten konnte man einfach mit haarspray an der spule nachhelfen (allerdings kenne ich das nur beim fiepen während des betriebs!). gibts das bei tft auch?
achja, der monitor ist ein philips i70c.