Monitor 144hz duplizieren.

FANLISTinfo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2015
Beiträge
91
Ort
Hamburg-Maschen
Hallo,
ich habe mir ein 144hz Monitor zugelegt den LG 24GM77-B und eine Avermedia C985 Aufnahmekarte.
Ich kann die Grafikkarte und die Aufnahmekarte via DVI (DVI auf HDMI Adapter) anschließen oder mit HDMI.
Wenn ich auf "Duplizieren" einstelle, kann ich nur 60hz einstellen (144hz sind in der Auswahl doch es ändert sich von selber auf 60hz) (wegen der Aufnahmekarte), wie kann ich auf mein Monitor 144hz wiedergeben und auf die Aufnahmekarte 60hz ?

Wenn ich einen Splitter benutzen würde, wäre es möglich ?

Hab eine Nvidia Grafikkarte.
Oder via Mainboard HDMI:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ouu :/ schade, mir wurde versichert das hier das beste Forum ist auf dem man in sehr schneller Zeit Hilfe bekommt.
2 Tage nicht mal 1 Post :/
 
Wie ist den momentan deine Anschlusssituation?
Monitor an der Graka via DVI und zusätzlich die Aufnahmekarte via HDMI am Monitor?
Und das Problem ist das der Monitor sich automatisch auf 60Hz regelt sobald du die Aufnahme startest?
So richtig verstanden :)?
 
Wie ist den momentan deine Anschlusssituation?
Monitor an der Graka via DVI und zusätzlich die Aufnahmekarte via HDMI am Monitor?
Und das Problem ist das der Monitor sich automatisch auf 60Hz regelt sobald du die Aufnahme startest?
So richtig verstanden :)?

Ja genau DVI > Monitor und HDMI > Aufnahmekarte. Nein in den Einstellungen sind nur 60hz zusehen. Ich kann nicht auf 144hz einstellen. Bei einem Programm weiß ich das es von 144 auf 60 runter geht. Es ist aber eine Aufnahme-hardware. Ich dachte ich könnte 60hz auf die Aufnahmekarte senden und 144hz an den Monitor.
 
Das Problem ist das die Avermedia C985 nur eine maximal 60Hz Quelle zulässt.
Wenn du diese jetzt an den Monitor anschließt bzw. dann eine Aufnahme via Split machen willst regelt die das Signal auf die 60Hz mit der die Karte arbeiten kann runter.
Eine Möglichkeit wäre wenn du einen 2ten Monitor anschließt, der eben max. 60Hz hat und an diesen dann die Karte hängst, wärend du weiter auf dem 144Hz Monitor spielst.
Im Netz findet man auch Informationen, das man die Avermedia wohl einfach an den 2ten Grakaanschluss via Adapter anschleißen kann bzw. dann die Anzeige Problemlos klonen kann, wärend der Monitor weiter mit 144Hz läuft.
z.B so:

1. DVI (Dual-Link) -> Monitor (144Hz)
2. HDMI (oder DVI + Konverter) -> Avermedia-Karte (geklontes Bild)

Ich würde das als erstes testen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist das die Avermedia C985 nur eine maximal 60Hz Quelle zulässt.
Wenn du diese jetzt an den Monitor anschließt bzw. dann eine Aufnahme via Split machen willst regelt die das Signal auf die 60Hz mit der die Karte arbeiten kann runter.
Eine Möglichkeit wäre wenn du einen 2ten Monitor anschließt, der eben max. 60Hz hat und an diesen dann die Karte hängst, wärend du weiter auf dem 144Hz Monitor spielst.
Im Netz findet man auch Informationen, das man die Avermedia wohl einfach an den 2ten Grakaanschluss via Adapter anschleißen kann bzw. dann die Anzeige Problemlos klonen kann, wärend der Monitor weiter mit 144Hz läuft.
z.B so:

1. DVI (Dual-Link) -> Monitor (144Hz)
2. HDMI (oder DVI + Konverter) -> Avermedia-Karte (geklontes Bild)

Ich würde das als erstes testen ;)

Also soll ich das Bild klonen ? Ja das mach ich und bei dem Monitor kann ich keine 144hz einstellen nur max 60hz. :)
 
Warum greifst du das Bild eigentlich nicht direkt intern mit Shadowplay ab?

Mir leuchtet irgendwie der Zweck dieser Capturekarte nicht ein.
 
Ich schlage vor du passt deinen Ton an. ;)

Unter Windows ist es afaik so, dass bei geklontem Bildschirm beide mit der gleichen Bildwiederholrate angesteuert werden. Da deine Aufnahmekarte nicht 144Hz kann, kannst du nur 60HZ oder weniger auswählen.

2 Minuten Google hätten dich zum gleichen Ergebnis geführt.

Zumal du brain.org deine Anschlusssituation am Anfang falsch erklärt hast. Er hatte sogar extra nachgefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh