Moleux/SATA Stromkabel einfach abknipsen?!

UltraM

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2011
Beiträge
18
Hallo Community,

ich stelle mal wieder eine Frage nachdem ich bereits "tätig" gewurden bin.

Mein Netzteil besitzt ein Modulares Kabelmanagement, welches mir jedoch nicht ganz ausgereicht hat, es waren zuviele Kabel an einem Stang über die, die einfach zuviel übersicht im Gehäuse wegnehmen würde.

Also griff ich zum Seiteschneider -> hier das Ergebnis:

dsc00707gt.jpg


JETZT :-)P) frage ich mich, ob man dies überhaupt einfach so machen kann. Muss ich die enden isolieren? kann ich die einfach so im Gehäuse rumfliegen lassen? Ich habe das ganze natürlich möglichst kurz abgeknippst, sodass hier eigentlich keine andere Komponente mit in berührung kommen müsste.

Was meint ihr?

Vielen Dank!

M.f.G.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die blanken Enden könnten einen Kurzschluss verursachen, wenn die ans Gehäuse o.ä. kommen. Du könntest z.b. dünnen Schrumpfschlauch nehmen (2.4 oder 3.2mm sollten passen), ein kurzes Stück drüberziehen (ca. 2-3mm überstehen lassen) und den dann schrumpfen, dann wären die Enden sauber isoliert.
 
Frage mich wie man überhaupt auf die Idee kommen kann... :hmm:
 
Frage mich wie man überhaupt auf die Idee kommen kann... :hmm:

ich bin durch die IT Märkte gelaufen und habe kein vernüftiges Moleux/Sata Kabel gefunden. Und deswegen wollte ich die überlüssigen 3 Anschlüsse einfach wegknipsen -> ich denke auch wie Arakon schon gesagt hat, das mit einer vernüftigen "Isolierung" nichts passieren dürfte.

M.f.G.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh