Mod Done! - Benötige 2x8 Pin PCI-E Stromstecker zum umlöten auf der Graka

Feivel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2008
Beiträge
4.811
Guten Morgen zusammen,

ich hätte folgende Frage, weiß hier jemand wo ich möglichst zeitnah:
2x8PIN Stecker für die Grafikkartenplatine!
her bekomme. Hat vll. jemand von euch die beiden Stecker?

Zum Hintergrund, ich habe mir einen Heatkiller v4 als WaKühler ausgesucht und in der Kompatibiltätsmatrix eine entsprechende Karte rausgesucht und gekauft.

Gefallen ist meine Wahl auf die Gigabyte 2080 Ti Turbo, beim auseinanderbauen am gestrigen Tag mussten wir feststellen, dass der Kühler nicht auf die Karte passt.
Meine Karte hat die Strom Pins nach hinten raus (und nicht nach oben), der Kühler passt also nicht. (vermutlich neue Rev. 2)
Das PCB bietet allerdings die Option die Stecker auch nach oben hin anzubringen.

Danke vorab und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alte Stecker auslöten und neu einlöten keine option?
 
Mal ne doofe frage, du lötest lieber an deiner 1k+€ Karte rum bevor du dir nen vernünftigen Block kaufst bzw den umtauscht?

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
 
Es gibt keinen Block für diese Anordnung. Habe auch mit Watercool telefoniert vorhin und die sagen, dafür werden sie dann sehr wahrscheinlich auch nie einen anfertigen.
Soll ihnen nenn 2 Zeiler schicken, damit das niemanden sonst passiert und kann den Kühler zurück schicken.

Mir gefällt die Situation auch nicht, die Karte ist nun aufgeschraubt, also hab ich entweder ne Highend Karte mit Radiallüfter in meinem Custom Loop.
Oder verkaufe sie, vermutlich nochmal günstiger als erstanden. (zumindest wenn ich darauf hinweise, dass sie mal auseinandergebaut wurde. Was ich aber nur fair finde)

@taeddyyy habe mit jemand versiertem gesprochen, der sich das angeschaut hat. Er sagt das nicht auszuschließen ist, dass er das PCB grillen muss wenn er alle Stecker Gleichzeitig rausbekommen soll.
Das sind 8 Lötpunkte die mehr als 400 Grad benötigen. Stecker zerstören und Pinne einzeln löten wäre sein Plan. (und da vertraue ich ihm)
 
Das ist natürlich sehr doof, da kann ich deine Pläne verstehen.

Gibt es denn nicht auch Hersteller, denen du deine GPU zuschicken kannst und die anhand dieser die Blöcke ändern?

Ich meine da mal was gelesen zu haben.

Bei meiner 1080ti von Asus gabs ja damals auch ne Änderung im pcb und EK hat da reagiert.

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
 
Danke, ja ist eine ziemlich verfahrene Situtatin. Bissel Licht am Tunnel gibt es nun.

Mit Hilfe von Facebook (HW Gruppe) bin ich auf die richtige Bezeichnung gekommen.
Falls jemand auch mal hier landet, der hier ist es: Beschreibung CONN HEADER R/A 8POS 4.2MM
https://www.digikey.de/product-detail/de/molex/0469990016/0469990016-ND/5116036

Habe Ihn jetzt in Weiss bestellt, weil beim Schwarzen muss man 3000 Stück abnehmen und 5 Wochen warten:
https://www.digikey.de/product-detail/de/molex/0039301080/WM1354-ND/561081

Hinter dem Heatkiller sieht man es eh nicht, weil der den Teil covered.
 
Die Stecker sollten übrigens Molex Minifit Jr. (Junior) sein. Gibts z.B. bei Reichelt in allen möglichen Pinzahlen und Formen: MOLEX 39301080: Molex, Stiftleiste - Mini-Fit Jr - 2x4-polig - Stecker bei reichelt elektronik

Allerdings muss man höllisch aufpassen ob die Stecker auch richtigrum gesteckt werden. Bei den schwarzen Buchsen sieht es so aus als sei die Haltenase am PCB und bei den weißen auf der gegenüberliegenden Seite. Das würde die Karte natürlich sofort töten, weil 12V und GND vertauscht sind.
 
Moin, ja den Namen hatte ich auch gefunden, wie man im Video sieht ist das der weiße Stecker.
Allerdings waren die Nasen wie du sagtest vertauscht. Deshalb haben wir nur die Pinne vom neuen Stecker benutzt und nicht den Stecker selbst.
 
Wenn die Pins sich rausziehen lassen natürlich die perfekte Lösung. Insgesamt gut gemacht und schön dokumentiert! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh