• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mobo Wechsel und WinXP

Hilikus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2005
Beiträge
3.414
Hallo zusammen!

Endlich ist es soweit und es gibt ein systemupgrade, und zwar von einem ASUS CUBX zu einem ASUS A7V880 mit xp3000+.

Das CUBX ist ja noch ein BX Board und hat einen zusätzlichen IDE Controller (UDMA66 fähig), dessen Treiber standardmäßig nicht bei WinXP dabei sind. An diesme Controller boote ich ich auch mein Windows.

Das A7V hat ja nen IDE Controller, der standardmäßig von WinXP korrekt erkannt wird, oder?

Was muss ich tun, um elegant mein altes Windows am neuen Mobo ohne Neuinstallation weiterbetreiben zu können?

danke schonmal und nachträglich ein schönes neues ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ups asche über mein haupt, sorry.

also ich habe soeben die sufu benutzt und bin auf das tool sysprep gestoßen, dass bei WinXp dabei ist.
Bei dem Hardwareupgrade wird Graka, Mobo (also auch chipsatz und IDE Controller), CPU, Speicher, Soundkarte und Netzwerkkarte getauscht.

Hab ich das richtig verstanden, das Tool killt mehr oder weniger alle hardware Infos und lässt das system sonst unangetastet?
Also mach ich vorsichtshalber ein Backup meiner Einstellungen und wichtiger dokumente ;-), dann führe ich sysprep aus, mach den rechner aus, tausche die hardware, dann schalt ich wieder an, und dann soll es so eine art mini setup geben? Stimmt das so? Wie läuft dieses Mini Setup ab? Bleiben auch die installierten Programme mit samt Startmenü und registry einträge erhalten? evtl sogar meine einstellungen?

Hat diese Methode irgendwelche nach/vorteile gegenüber der mit der repair konsole?
 
Hmm, also ich kann mir nicht vorstellen, dass so nen Prog alles wirklich grundlich löscht. Empfehlenswert wäre es einfach bei einer so großen Hardwareänderung neu zu installieren, da dadurch auch das System schneller ist.

Sehr zu empfehlern ist deswegen auch NLite, um ne spezielle Install CD zu machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh