Mobo wechsel -> raid volumen behalten?!

NeoWareZ

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2004
Beiträge
22
hi,

momentan besitze ich das P4P800 Deluxe mit ICH5R chipsatz, worüber ich auch ein RAID0 betreibe. Demnächst bekomme ich das P5W DH Deluxe mit ICH7R chipsatz.
sicher kann sich jetzt schon jeder denken welche frage kommt, also... kann ich ein RAID0-volumen (2 HDDs) vom ICH5R auch am ICH7R benutzen oder sind die raid controller nicht kompatibel?

schonmal vielen dank für antworten :)


mfg
Neo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit kompatibel hat das wenig zu tun. Der Controller muss das Array kennen.
Kennt er das nicht und du bindest die Platten ein.. wusch alles weg

Ein Grund warum ich lieber auf Controllerkarten setze

( es gibt zwar auch Controller die die Array-Informationen auf die Platten speichern, aber soweit ich weis , nur paar von den teueren HW-RAID-Controller )
 
Zuletzt bearbeitet:
bist du dir da sicher? soweit ich weiß sind z.B. Silcon Image und Promise controller ab und aufwärts kompatibel (von der erkennung des raid volumen her gesehen) und damit meine ich controller ohne eigenen speicher und/oder prozessor.
das ist überhaupt der grund wieso ich nachfrage... ich habe bei Intel bzw. im bezug auf die ICH-southbridges nichts dazu gefunden also befürchte ich mal es geht nicht, allerdings hoffe ich jemanden zu finden der mir das ganz genau bestätigen kann

P.S. ich kenn es generell nur so, dass raid controller (zumindestens die ohne eigenen speicher) die array informationen auf den platten selbst speichern, wo sollten sie denn sonst?
 
Zuletzt bearbeitet:
LeviathanX Hat hier Volkommen Recht, ich habe selber ein Raid von meinem SIL 3112 auf SIL 3133 (?) gemacht, wenn es erkannt wird gehts, wenn nicht musst du neues Raid Erstellen -> Daten Futsch! Aber bei einem neuem Board würde ich doch eh ein neues Windows Drauf machen!:-[
 
NeoWareZ schrieb:
bist du dir da sicher? soweit ich weiß sind z.B. Silcon Image und Promise controller ab und aufwärts kompatibel (von der erkennung des raid volumen her gesehen) und damit meine ich controller ohne eigenen speicher und/oder prozessor.
das ist überhaupt der grund wieso ich nachfrage... ich habe bei Intel bzw. im bezug auf die ICH-southbridges nichts dazu gefunden also befürchte ich mal es geht nicht, allerdings hoffe ich jemanden zu finden der mir das ganz genau bestätigen kann

P.S. ich kenn es generell nur so, dass raid controller (zumindestens die ohne eigenen speicher) die array informationen auf den platten selbst speichern, wo sollten sie denn sonst?

naja im ram speichert es sich aber raid info technisch auch nicht wirklich gut....

teure raids haben arry erkennung aber silimg gehört da afaik nicht zu ^^
 
so ziemlich genauso viel wie vorher ^^ entweder es klappt oder nicht ;) naja was solls... trotzdem danke
werds ausprobieren und vorher noch irgendwie versuchen die daten zu sichern, was sich leider als sehr schwierig erweisen wird, da mir das alte board nicht mehr zur verfügung steht :/

btw... es geht um keine windows installation sondern um reine daten
 
Hallo,

also jetzt kann ich mal meine Aussagen voll und ganz revidieren ... *hust*
Man lernt ja nie aus ;)

Mei Kumpel is das MoBo verreckt und sein neues Board hatte kein Sil-RAID
Nun meine Daten haben wir gesichert und dann seine Platten angeschlossen an meine Controllerkarte .. sein RAID wurde auf anhieb gefunden .. klasse, hätten mer uns die Arbeit sparen könne *G ..
Naja weiter im Text: Jetzt dachte ich -> Kill ich mein RAID und verkauf ihm den Controller. Gesagt getan. Klemm mein RAID willkürlich an den OnBoard - Controller und aktivier diesen im BIOS ...
Mein System bootet !!! ..Hab aber dann letztlich das RAID gekillt und die Platten einzeln benutzt, da ich demnächst was größeres vor hab

Kurz und schmerzlos: Scheinbar speichern die (SW)Controller das heut zu Tage irgendwie auf die Platte und lassen somit an nem fähigen Controller eine automatische Einrichtung zu..

Hm, mein Gefühl von RAID 0 auf non-RAID 0: irgendwie läuft das Windows bzw die Dateivorgänge gar nimmer so schön geschmeidig ab... Wenn ich mal nen Ordner mit 17k Dateien oder halt was größeres als nen Gig in nen anderen Ordner verschiebe kann ich schonmal bis zu 30 sek warten bis das mal geschehen ist ..Ging vorher ruckzuck ohne Verzögerung

Nujo ..find's jedenfalls ungewohnt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh