• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mobo Umstieg - Formatieren?

datafinderx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2007
Beiträge
1.536
Ort
AUT
Hallo!

Demnächst bekomme ich ein neues Mobo (Gigabyte GA-P35-DS4) als Garantiegerät als Ersatz für mein altes Mobo (Asus P5B Deluxe).
Nun will ich meine Festplatte nicht formatieren, weil ich zum einen viel Software unter Windows Vista Ultimate Ed. 64bit drauf habe und es einige Zeit und Nerven kosten würde diesen ganzen Mist wieder neu zu installieren und zu konfigurieren.
Kann ich einfach das neue Mobo einbauen, alles anschließen, starten und ganz rudimentär die alten Chipset-Treiber deinstallieren und die neuen von Gigabyte installieren oder kanns da zu Problemen kommen?

mfg und thx for help
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na klar kann es zu Problemen kommen!

Vor dem umbau definitiv nicht benötigte Software deinstallieren (Asus, Sound, LAN, usw.

Driver Cleaner ausführen!

Im Gerätemanager alle offensichtlich nicht mehr benötigten Geräte/Treiber entfernen. ( PC nicht neustarten wenn abfrage kommt)

Wenns dann nicht klappt, neu formatieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist mir schon klar. Ich kann die alte Software aber nur deinstallieren, wenn ich den pc mit dem neuen Mobo einschalte. Ich kann die Hdd nicht an einem anderen Gerät anschließen.
Hilft es, wenn ich die Treiber im abgesicherten Modus deinstalliere?
 
Ich kann die alte Software aber nur deinstallieren, wenn ich den pc mit dem neuen Mobo einschalte.

Wieso das ? verstehe ich nicht!

Software und Treiber habe ich beim MOBO wechsel immer kurz vor dem Umbau deinstalliert. (Windows XP)
Der PC sollte dann nicht mehr mit dem alten Mobo gestartet werden.
Im abgesicherten Modus kann man auch noch die Treiber deinstallieren die sonst unter Windows eventuell nicht deinstalliert werden können.
Brauchte ich nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
na er kann das wohl nicht weil er kein anderes board hat

ich empfehle dringend bei nem chipsatzwechseln auch windows nue zu installieren
bei einigen gehst sonst gar nicht oder man muss mit anderen problemen rechnen
 
@Damn

Richtig kombiniert.

Tja, dann führt wohl daran kein Weg vorbei. Wenn ich dran denk, krieg ich schon nen Anfall...

Danke trotzdem
 
Naja dann!
Versuchen kannst Du es dann über den abgesicherten Modus.
Wenns gar nicht klappt oder du unerklärliche Fehler in Windows hast( die du dann nicht lösen kanst) musst du halt doch formatieren.

Kaputt gehen kann ja sonst nichts.
 
also ob ihr es glaubt oder nicht ich habe jetzt 4 Boardwechsel hinter mir, allerdings immer von 975 Chip zu 965 und wieder zu 975 usw., da geht es ohne Probleme, noch nicht mal performance einbussen bei irgendwelchen Benches oder Games.

Es kommt halt darauf an welche Chipsätze verbaut werden sollen.

Neu Installation ist immer der sauberste Weg.
 
aus meiner erfahrung kann ich sagen
wechsel von amd chip auf intel chip , ging meist
wechesl von intel chip auf amd chip, nur blue screens selbst im abgesicherten modus

wenn man wirklich zu faul ist kann man auch per driver cleaner die treiber entfernen und dann die neuen drauhauen

aber es geht trotzdem nichts über ein frisches os
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh