MoBo mit vielen IDE/SATA Anschlüssen

Gilletti

Tooler Bootsmann
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2003
Beiträge
1.966
tach.

ich suche ein sehr stabiles und preisgünstiges markenmobo mit 'unendlicher' anzahl von IDE/SATA anschlüssen!! das ist der wichtigste punkt.

sollte ein intel-basiertes motherboard sein, also P4/celeron. (ICH HABE SELBER EIN AMD SYSTEM, ALSO BITTE KEIN AMD vs. INTEL!) der chipsatz ansich muß nicht up-to-date sein, ein 845er z.b. tut es auch. HT wäre schön, muß aber nicht sein. overclocking ist nicht wichtig bzw. schon fast nicht erwünscht ;)

wenn's geht noch einen 1Gbit anschluß onboard und onboard grafik :d muß aber nicht sein.


EDIT: SATA ist nicht ganz so wichtig, wenn ich dafür eine große anzahl an IDE ports habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hehe, das klingt so ein bischen nach ich will was zum naschen, spielen und was spannendes...alles zusammen geht nun wirklich nicht :d
Ohne HT und etwas älter wirst du sowas mit SATA wohl net finden, da SATA doch noch gar nicht so lange auf Mainboards verbaut wird.
Will sagen, was du dir alles vorstellst gibt's m.E. billig net, da das schon in den Entry-Serverbereich reingeht. Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren ;)
Wenn's auch etwas teurer sein darf, so 250 EUR, dann trifft das Intel S875WP1LX genau das was du suchst. 6 SATA Anschlüsse, 2xIDE, GB-LAN und VGA onboard.
 
@Gilletti

Abit IC7-Max3:

2x IDE, 2x SATA via ICH5R, 4x SATA via Silicon Image 3214A.

Also 6 SATA-Geräte und 4 IDE-Geräte.

-------------------------------------

Wenn du mehr IDE-Anschlüsse brauchst, dann gibt es das Gigabyte GA-8KNXP mit Silicon Image 3112A für 2x SATA und 'GigaRAID' für 2x IDE für 4 Geräte.

Dieser GigaRAID taugt aber nicht viel: http://pr3ach3r.overkillsystems.net/

Weitere Boards gibt es evtl. von DFI und Soyo.

cu
loores
 
hehe, ist eben genau für einen 'Entry-Serverbereich' :) gut erkannt. ich möchte einfach in das (stabile) system bei bedarf x-platten reinhauen können, welche ich dann jeweils schlicht aber effektiv per software als mirror laufen lasse. aber danke für den tip, gucke mir das intel board mal an.

EDIT: wirklich sehr sehr feines intel mobo, aber wirklich nicht umsonst... ;) was die show mit den 3 PCI slots soll, kann ich mir auch nicht erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
reichlich Anschlüsse die Epox Boards. Was mich beides mal stört, zumal wenn's für Server sein soll, ist dass der GB-Anschluß nicht via CSA Schnittstelle angebunden ist sondern nur via PCI und sich da den Bus mit den nicht via SB angeschlossenen IDE/SATA Schnittstellen teilen muss.
Warum Intel da so wenig PCI-Steckplätze draufgemacht hat hab ich mich auch schon gefragt. Eigentlich können doch mit den Onboard-Komponenten noch keine Engpässe bei der #Int-Verteilung aufgetreten sein, vor allem mit APIC, hmm....trotzdem geiles Board, werd ich demnächst wohl auch in nen Server packen.
 
shit. ist das wirklich sicher, die thematik mit dem "1Gbit an PCI"?? das ist doch total hohl! das intel teil hat 2*1Gbit an CSA oder watt? :)
 
p4p800 deluxe

8x ide + 2x s-ata


abgesehen davon sollte jedes (ide-) raid-fähige board in frage kommen :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von yazoo
p4p800 deluxe
8x ide + 2x s-ata

kuhl. leider scheint das 1Gbit netzwerk auch per PCI angebunden zu sein. ja sind die denn alle doof? :)

frage zu den IDE/SATA plätzen: wirklich 8x IDE platten und 2x SATA platten oder 8x IDE platten und 4x SATA platten?
 
nö, doof sind se net, im Gegenteil, recht schlau würd ich meinen vom Herstellerstandpunkt aus. Einen GB-Chip drauflöten und den via PCI anzubinden ist meines Wissens nach nämlich billiger als dies via CSA zu tun.
Yoh, das p4p800 deluxe ist der GB auch via PCI angebunden. Das Intel hat zwei via CSA, seh ich auch so.[Edit] ne, das ist ein 10/100 via PCI und ein GB via CSA[Edit\]
Aber das Asus P4C800-E Deluxe wäre auch interessant:
2 x IDE
2 x SATA via Intel ICH5R Southbridge
2x 7-polig S-ATA/1x 40-polig IDE via Promise Controller
außerdem LAN via CSA

Ah ja und bei dem Intel Board ist zu beachten, dass man ein EPS Netzteil braucht. Ich hab da für mich das Tagan TG480-U01 480 Watt ausgeguckt. Ist konkurrenzlos günstig mit ca. 95 EUR und ist ein EPS/ATX Netzteil das sogar schon zwei SATA Stromstecker mit bei hat und dazu noch 8 normale sowie zwei Floppy Stromstecker hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gab mal ne ältere abit max serie, die ganz legacy-free (also ohne ps/2 / parallele/ serielle schnittstellen ) daherkam und 2 IDE per Chipsatz (ich glaub das war nen i845irgendwas) + 3 per IDE/RAID-Kontroller + 2 Sata hatta: ergo 10 IDE-Laufwerke + 2 Sata.
 
Original geschrieben von TiN
2x 7-polig S-ATA/1x 40-polig IDE via Promise Controller

ähm, blöde frage: "7-polig S-ATA" -> ist das was besonderes?

---
macht nach adams seinen riesen 10 platten?
 
ähh nö, ganzh normale sind dass, hab ich aus ner Produktbeschreibung kopiert :d
Lies auch den Edit oben wegen Netzteil....
 
nö, nur maximal 4: je eine am Sata (da ein sata-anschluss nur ein Sata Laufwerk ansprechen kann! Deswegen kein Master/ Slave geschiss mehr) und max. 2 am IDE (PATA) - ausser, es ist der Controller von Promise, der nur 1 PATA Laufwerk verwalten kann...
 
@Robbenmeister
Du meinst des ABIT IT7-MAX2 mit demi845E von ABit, oder? Kriegt man mittlerweile recht günstig für 100 EUR oder so. Hat IDE/SATA Raid via verschiedener PCI Controller und 2 x Standard IDE.
 
weißte was analchy? :d ich glaube so langsam, daß es diese eierlegende wollmilchsau nicht gibt... da haste wohl recht mit deiner frage... es soll kein 1HE server werden, nene.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh