[Kaufberatung] Mobo mit HD Sound und DTS Support

sTalKer

Ready2Race - KTM 950SM
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2002
Beiträge
4.703
Hallo Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach einem Mainboard, dass ein HD Audio DAC (Digital-Analog Converter) Chip besitzt. Dieser speist direkt das DTS (dts NEO:PC, dts INTERACTIVE) Signal von z.B. Filmen zu meinem Kenwood Receiver, der natürlich DTS erkennt und sofort umsetzt. Bisher musste ich immer mit AC3Filter oder SPDIFer die Audioströme softwaretechnisch ver/entpacken und zum Receiver per optischen Toslink senden, das nervt und ich habe mich damals z.B. in das Gigabyte GA-MA78GM-S2H Mainboard verliebt, welches diesen Chip verbaut hat(te). Bin auf der verzweifelten Suche nach einem aktuellen Board mit diesem Chip bzw. dessen Fähigkeiten. Kennt Ihr solche Boards oder gibt es außer der Xonar von Asus oder der X-Fi von Creative Soundkarten, die ich eben als PCI(e) Lösung optional kaufen kann!

Vielen Dank.
Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hy, DTS neo, bei einem Film ? Das gibts doch garnicht. Wäre ja dann deine 2Kanal Tonspur, die der PC erst hochrechnung und aufdupliziert für stinknormalen Raumklang. Alte Filme haben meist eine DolbyDigital (AC3) oder DTS (höhere Bitrate, besser aufgelöst als DD). Wenn dein Kenwood DTS neo erkennt, schickst du das Signal entweder falsch raus, oder er ist falsch eingestellt :)
Ich verstehe auch nicht, was du mit dem Digital Analog converter meinst. Die Tonspuren liegen digital auf der DVD / Film vor und werden OHNE Bearbeitung einfach wie sie sind digital per Toslink an deinen AVR geschickt. Erst dein Kenwood dekodiert das digitale Signal und wandelt es in analog um. (Sonst würde ja nur rauschen aus den Lautsprechern kommen ^^)
Eine bessere und sauberere Lösung gibts nicht, da das Decoding eines halbwegs vernünftigen AVR immer besser ist als das vom PC.
Falls du jetzt meinst, dass du die neuen HD-Audio Signale (DTS-HD MA oder TrueHD) an deinem Kenwood schicken willst, musst du zu einer Asus Xonar HDAV, ATI HD5xxx Grafikkarte oder Intel Mainboard für Clarkdale i3 / i5 CPUs greifen. Alle können dann über Bitstream den aktuellen Ton UNBEARBEITET per HDMI an deinen AVR schicken (NUR über die Software TMT3).

Falls du ganz normal deinen Ton aktuell also keine HD-Töne über HDMI schicken willst, das kann dein Board jetzt schon.

ABER, wenn du die aktuellen HD-Formate auch "hören" willst, also unterschied zum DTS, brauchst du mit ner Heimkinoanlage im Einsteigerbereich grob gesagt unter 1000Euro garnicht anfangen. Ich weis ja nicht was du für einen Receiver hast.
Aktuelle Receiver, die einen Teil des hochaufgelösten HD-Tons können beginnen bei Geizhals ab 350-400Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Mein Kenwood hat leider kein HDMI In bzw. Output, somit auch keine HD Audio Signale.
Das Mobo hat eben direkt, ohne Software etc. das Signal in 5.1 an mein Receiver gesendet.
Sogar in Windoof war mein Surround vorhanden. Die Anzeige im Receiver hat dies bestätigt, alle LS und Sub waren Aktiv und wurde angesprochen.
Ein Film wurde korrekt wiedergegeben in 5.1 und dies alles ohne Einstellungen vornehmen zu müssen. Das wünsche ich mir eben und das kann nur dieses Board, und ich hatte nun viele :fresse: Deshalb die Frage, welches Board hat eben auch diesen oder so einen Chip verbaut, der mir das ermöglicht. Es liegt nicht nur am ALC889A Realtek Soundchip, sondern am DAC Konverter. Kenn mich da nicht 100pro aus, aber kann nur das schreiben, was ich selbst hatte und 1a funktionierte :)
Deshalb bin ich auch auf der Suche nach dem Board, denn mein Receiver rennt und möchte ihn nicht verkaufen gegen einen Neuen, wobei HDMI schon klasse wäre... allein wegen den neuen HD Audio von BR Discs...
 
hm okay, aber wenn du es so angeschlossen hast, wie du geschrieben hast (mit Toslink) dann kommt dieser DAC garnicht zum Einsatz. Wo denn auch, du gibst das Audio Signal digial aus und nicht analog. Weiterhin muss jede Soundkarte, wo ein analoger Anschluss (z.B. Klinke) dran ist einen DAC haben, da ja sonst die digitalen Signale nicht in anloge - hörbare - umgewandelt werden könnten. Bei dem ALC889A ist wahrscheinlich ein besserer verbaut, weswegen er dort immer mit benannt wird ;) Rauschabstand 106db. Einige aktuelle Soundkarten liegen glaube sogar bei über 150db ;)
Wenn in deinem Kenwood DTS: neo steht, dann hat er das Signal NICHT erkannt und errechnet dir nur einen DTS Sound aus einem eingehenden Stereo Signal. Soll heißen, dein PC wandelt alle Sounds in Stereo um, schickt diese an den Receiver und der macht dir ein vergleichsweise sehr sehr schlechtes DTS 5.1/6.1draus. Daher dachtest du wahrscheinlich immer, dass windows ein DTS Signal ausgibt.
Kannst du mir mal die Bezeichnung von deinem Receiver geben, würde gern mal in die anleitung gucken :)
Achja, Windows 7 erkennt übrigens wenn du per optischem Kabel einen AVR angeschlossen hast und stellt die Windows Einstellung gleih auf z.B. 5.1
Wenn du dann im Power DVD was guckst, wählst du ganz einfach in den Einstellungen Audio - ausgabe über SPDIF und es wird 1:1 das DTS Signal durchgeleitet. Funktioniert mit nem 5 Jahre alten Rechner genauso wie mit den aktuellsten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh